"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Und wieviel Gesamtmenge an Futter bekommen eure Hunde? Habt ihr mal die Kalorien ausgerechnet und füttert jetzt die entsprechende Menge (also pi mal Daumen) oder gibt es wie beim Barf einen bestimmten Prozentsatz zum Körpergewicht, wonach man sich ungefähr richten kann?

    Ich stelle meine Menüs nicht nach ( industriellen) Bedarfswerten zusammen, sondern achte auf:


    Vielseitigkeit ( unterschiedliche Nahrungsmittel, abwechslungsreich und maßvoll gefüttert)
    Hochwertigkeit ( möglichst naturbelassene Qualitätsprodukte, schonend gegart und zubereitet)
    Individualität ( abgestimmt auf die Bedürfnisse meines Hundes unter Berücksichtigung seiner Erkrankungen/Unverträglichkeiten und Geschmacksvorlieben)


    Berücksichtigt werden natürlich auch die ernährungsphysiologischen Grundbedürfnisse. Dazu gehören 5 Futterkomponenten:
    Proteine ( tierisch wie pflanzlich)
    Kohlenhydrate
    Fett/Öl ( tierisch wie pflanzlich)
    Gemüse/Ballaststoffe
    Kalziumquelle


    Die Mengenschwerpunkte setze ich individuell. Ich füttere mal fettreich, mal fettarm, mal kohlenhydratreich, mal tierisch mal pflanzlich....und meistens mit viel Brühe. Ist wie ein großer Lebensmittel-Baukasten, aus dem ich mir das herauspicke, was meinem Hund gut tut. :smile:

  • Die Geweihstücke reinigen so gar nicht... (leider)
    Die Hunder bibern und knabbern daran herum, aber da die Beläge eher aussen an den Zähnen sind und sie dort mit dem Geweih überhaupt nicht hinkommen, passiert da nicht viel.

  • möglichst naturbelassene Qualitätsprodukte, schonend gegart und zubereitet

    Wie garst du denn schonend, ich würde es einfach in den Kochtopf knallen und gar kochen :ugly:


    Ich überlege, ob ich neben den Barf teilweise gekochtes Futter füttere, weil ich so besser das Gemüse in den Hund reinkriege und auch die Fleischmenge an sich etwas runterschrauben kann. Und wenn ich einmal dabei bin KHs und Gemüse zu kochen, kann ich das Fleisch auch gleich mit reinpacken, dann wird das Gemüse auch besser gefressen.

  • Wenn du kochst, verfüttere am besten das Kochwasser immer mit, denn darin befinden sich ja die Vitamnie und co.


    Hier gab´s heute morgen Bratnudeln mit Ei, Möhre und Zuccini. Eben beim Gassi Harzer Roller und heute abend gibt´s Thunfisch, Süßkartoffel, Möhre u. Apfel. Dazu Leinöl

  • "Alles in einen Topf knallen und gar kochen." :D
    Klar, einen hübschen Eintopf kann man dem Hund auch hin und wieder servieren, aber viele von uns sind da etwas liebevoller: Da wird das Fleisch schonend (das bedeutet auf kleiner Flamme, nicht zu lange, mit wenig Wasser) gegart. Im Fleischsud dann das Gemüse ebenso schonend gegart und die Stärkebeilage oft separat gekocht, weil bei dieser das Wasser oft weggegossen wird - besonders bei Kartoffeln, aber auch bei Nudeln z.B. ...
    Aber, wie JuliSun schon sagte, nur dieses Wasser. Das (wenige) Kochwasser von Fleisch und Gemüse dagegen ist heilig und muss in den Hund. |)


    Von diesen goldenen Regeln gibt es natürlich noch mal dreitausend Ausnahmen bzw. gibt es eigentlich gar keine Regeln, sondern jeder macht, was er will. Dafür ist es ganz hilfreich, wenn man sich so ein bisschen hier und da einliest. Bei Vitaminverlusten und Bedarfswerten, oder bei der Verdauung bei Hunden und der Wirkung von Kräutern und Geschmack oder bei der Verwendung von Fleischalternativen oder wo auch immer. Du wächst da so rein, wenn du hier fleißig mitliest. :D

  • Ich hab mal eine Frage an euch Pottkieker, in welchem Verhältnis mischt ihr Gemüse, KHs und Fleisch in euren Töpfen? Und wieviel Gesamtmenge an Futter bekommen eure Hunde? Habt ihr mal die Kalorien ausgerechnet und füttert jetzt die entsprechende Menge (also pi mal Daumen) oder gibt es wie beim Barf einen bestimmten Prozentsatz zum Körpergewicht, wonach man sich ungefähr richten kann?

    Amy bekommt ca. 600g Futter täglich bei 21 Kg. Davon um die 250g Fleisch, 250g Gemüse und 70-100g Kohlenhydrate (Rohgewicht). Außerdem noch 10g-20g Fett pro Tag extra durch Öl, Schmalz oder Butter. Ich habe am Anfang mal interessehalber den Kalorienbedarf ausgerechnet, aber auf die Kalorie genau rechne ich das nun nicht mehr aus. Man sieht / fühlt ja am Hundm ob es passt.


    Die Mengen haben sich bei uns bewährt, aber wie schon geschrieben wurde, muss das jeder für seinen Hund testen :smile:

  • Und wenn ich einmal dabei bin KHs und Gemüse zu kochen, kann ich das Fleisch auch gleich mit reinpacken, dann wird das Gemüse auch besser gefressen.

    Die Kunst, wie man olles Grünzeug in eine unwiderstehliche Leckerei verzaubert, lernst du hier. Hier werden Gemüsesüppchen zum Sterne-Menü. Ein bißchen Gänseschmalz hier, ein paar Kräuterlein da, ein wenig Banane, Erdnussbutter, ein Löffelchen Tomatenmark, ein Hauch Galgant oder Ingwer......und schon schmeckt nix mehr fad und langweilig ;)


    Hunde sind "Geruchsfresser" und was intensiv nach "köstlich" riecht, wird auch gefressen.
    Das beste Beispiel liefert meine andalusische Langnase, die schwört auf Mittelmeerkost und ihre Gazpacho :D

  • so, war heute beim Türken Hundefleisch (also FÜR die Hunde :lol: ) kaufen.
    Heute abend gibt es Lammherzen in Tomatensoße mit Nudeln und Olivenöl.
    Für die nächsten Tage sind Rindergulasch, Hühnerbrust und Sprotten gekauft, da entscheide ich spontan was draus wird :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!