"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich hab mal eine Frage an euch Pottkieker, in welchem Verhältnis mischt ihr Gemüse, KHs und Fleisch in euren Töpfen? Und wieviel Gesamtmenge an Futter bekommen eure Hunde? Habt ihr mal die Kalorien ausgerechnet und füttert jetzt die entsprechende Menge (also pi mal Daumen) oder gibt es wie beim Barf einen bestimmten Prozentsatz zum Körpergewicht, wonach man sich ungefähr richten kann?

  • Inzwischen Pi mal Daumen.


    Grundsätzlich bin ich vom Barfen rübergeschwappt nachdem ich schon immer mit 4% gerechnet hab (kleiner nimmersatt der nicht so schnell anlegt) hab ich es erstmal übernommen.


    In der Relation gibt es 50% Fleisch ca. kann aber a mal 40 sein oder a mal eine Veggimahlzeit und dann halt mal getrocknetes Fleisch pur.


    Fett versuche ich 10% tierisch (is bei Kaninchen net so easy) deshalb decke ich mit Schaffett, Arganöl und Kokos/kürbiskernraspel etwas ab.


    KH sind bis zu 25% rest ist Gemüse und Obst.


    Was ich noch nie reingerechnet hab sind Guttis (Micro getrocknete Fische) und vieles mehr, weil er ja nicht viel anlegt.


    Was Gut ist das ich die Flüssigkeitsaufnahme durchs kochen steuern kann (schlechter Trinker), und das er etwas gesättigter ist.


    Hoffe du kannst was mit den Informationen anfangen. lg LinouAlexandra

  • Also hier gibt es 1-2 mal pro Woche nen Stück Rinderspachtel, die dienen ja hauptsächlich zur Calciumversorgung,

    Mit Rinderspachtel meinst Du den Schulterknorpel vom Rind, richtig?
    Dabei handelt es sich aber doch um einen Knorpel und nicht um einen Knochen - und der Calciumgehalt in Knorpelgewebe ist eher gering (ich meine 40mg/100g, also weniger als in vielen Gemüsesorten, Eierh (ohne Schale) oder Haferflocken). Ich will wirklich nicht rumklugsch***ern oder unnötig kritisieren, so ist es nicht gemeint - ich wundere mich nur immer, wenn Knorpelgewebe als Kalziumlieferant genutzt wird, da der Gehalt so viel geringer ist als im Knochengewebe.
    Aber vielleicht reden wir da an einander vorbei und Du meinst ein ganz anderes Teil vom Rind - oder ich hab irgendetwas bzw. Kalziumgehalt im Schulterknorpel nicht mitbekommen, ihr füttert noch andere Sachen zu, oder oder oder. Es fiel mir einfach nur auf.

  • Ach so und ich füttere diverse Bilogische Zusätze wie Alge, Hagebutte, Algenkalk in geringen Mengen zu (sicherheitshalber).

  • Mit Rinderspachtel meinst Du den Schulterknorpel vom Rind, richtig?Aber vielleicht reden wir da an einander vorbei und Du meinst ein ganz anderes Teil vom Rind - oder ich hab irgendetwas bzw. Kalziumgehalt im Schulterknorpel nicht mitbekommen, ihr füttert noch andere Sachen zu, oder oder oder. Es fiel mir einfach nur auf.

    Ach, alles gut - ist doch schön, so aufmerksame Leser/innen! =)
    Genau, ich meine den Knorpel aus dem Schulterblatt, da hier Knochen leider nicht vertragen werden, obwohl ich es demnächst noch mal mit Lammrippen probieren werde, da ich die eh hier habe. Genau, das Calcium ist viel geringer als in den Knochen. Aber die liebe SanSu hatte es mir damals ausgerechnet, da sie ebenfalls deiner Meinung war und sie kam zu dem Entschluss, dass es für meine beiden kleinen Fellnasen vollkommen ausreichend ist, vor allem, weil ich ja auch noch Eierschale und Sprotten wöchentlich fütter und nicht nur ausschließlich Rinderspachtel!

  • Huhu ihr :smile:


    Ich habe für Pia Dorschlebertran gekauft. Und jetzt, wo ich es habe, habe ich gelesen, dass das gar nicht so gut sein soll für Hunde. Sollte ich das lieber nicht geben?
    Ist Olivenöl gut für die Hundeernährung geeignet?


    Ach und wo ich gerade dabei bin: Gibt es eine gute Seite oder einen guten Link, wie man seinen Hund vegetarisch gut ernähren kann? Ich möchte gerne vegetarische Tage einbauen :smile:


    Pia bekommt heute:


    Schweinebauch
    Spagetthi
    passierte Tomaten
    saure Sahne
    Putenbrühe
    Pulver

  • Bei Veggi kommt bei mir das selbe rein wie sonst auch nur mit nem Klecks zerlassenen Schaffett drüber.
    ( ja ich weis es is dann net mehr Veggi aber es is eine verschwidend geringe Menge)wie bei 100% Baumwolle da is a net alles 100%


    Leider weis ich nix wegen Dorschlebertran oder Olivenöl.


    bei mir gibts entweder (Kürbiskernöl vorsicht nicht immer leicht zu verdauen)
    oder Arganöl (vom TA empfohlen).

  • naja, getrocknete Lunge und Magen sind ja sehr porös und bröselig, ich denke das verringert den Reinigungseffekt.


    Wenn man nur einen Hund hat kann man auch beim Metzger oder Barfshop einen großen Knochen kaufen an dem der Hund über ein paar Tage verteilt knabbert...

    wie sieht es denn mit diesen Geweihteilen aus? reinigen die gut?

  • @LinouAlexandra
    Kannst du mir da was empfehlen? Also ich meine wegen den Analdrüsen?


    Mir ist echt alles recht, wenn ich mit der nicht zum Ausdrücken muss :|



    @Lagurus
    Wenn du hier quer liest, wirst du sehen, dass alle hier im Thread bekochten Hunde sehr unterschiedlich gefüttert werden - vor allem was die Menge angeht =)
    Deshalb bringt einem das Kaloriengerechne auch eher wenig, würde ich mal sagen.


    Meine wiegt 8kg und bekommt 80g Fleisch/Ei/Milchprodukt/Fisch, 50g Gemüse und maximal 10g Kohlenhydrate (Trockengewicht, meist weniger). Damit hält sie ihr Gewicht gut.
    Andere Hunde mit diesem Gewicht würden bei diesen Minimengen wahrscheinlich schlicht verhungern, vertragen mitunter auch einen höheren Fleischanteil, aber mögen Gemüse einfach nicht so gern.
    Dann könnte die Verteilung auch so aussehen: 100g Fleisch, etc., 30g Gemüse, 40g Kohlenhydrate + extra Fett.


    Finya bekommt also, wenn man nur diese Komponenten zusammenrechnet, nicht mal 2% ihres Körpergewichts, aber dazu kommen dann ja noch die Zusätze, der Kochsud, das Öl, etc. und die Menge ist für sie mehr als genug.



    Ich finde, für den Anfang ist es nicht schlecht sich den Proteinbedarf des Hundes auszurechnen und danach den Tierischen Anteil zu füttern (ungefähr). Dann schaut man, ob man einen guten oder schlechten Futterverwerter hat und packt probehalber mal mehr oder weniger KH und Fett dazu. Wenn der Hund zunimmt, gibts weniger und wenn er abnimmt, gibts mehr davon.
    Und das Gemüse...da probiert man einfach aus, welche Menge der Hund gut verträgt und wie viel er davon fressen will.
    Wir sind damit ganz gut gefahren :smile:


    @LieblingPia
    Ich bin Olivenöl Fan (Mittelmeerküche und so^^) und deshalb bekommt Finya auch viel Olivenöl. Sie liebt das ohnehin total und schlabbert das gerne auch mal pur :lol:
    Nur Olivenöl würde ich nicht geben, aber immer wieder mal, finde ich okay.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!