"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Alma bekommt immer wieder mal getrocknete Lunge, Magen oder Haut vom Pferd.
Hat bis jetzt leider nicht so richtig geholfen
Bei meinen Barf-Kollegen sind die Zähne der Hunde auch reinweiß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und Pferdeschwanz getrocknet (was woran richtig zu kauen ist?)
-
naja, getrocknete Lunge und Magen sind ja sehr porös und bröselig, ich denke das verringert den Reinigungseffekt.
Wenn man nur einen Hund hat kann man auch beim Metzger oder Barfshop einen großen Knochen kaufen an dem der Hund über ein paar Tage verteilt knabbert...
-
Wäre nicht meine Wahl.
Zutatenliste:- Kalmuswurzel
- Eibischwurzel
- Fenchel
- Kamille
- Bockshornklee
- Goldleinsaat
- Hopfenblüten
- Ulmenrinde
- Karotten
- Geflügeltrockenfleisch
- Süßholz
- Pfefferminze
- Katzenkralle
- Schafgarbe
- Bierhefe
Also Bierhefe und Geflügeltrockenfleisch gehören nicht in eine Kräutermischung. Ansonsten sollte man Kräuter in ihrer Funktion als Heilmittel lieber gezielt einsetzen. Weniger ist da oft mehr
Ich finde die pahema-Produkte schon etwas besser von der Zusammenstellung. Fand die Qualität auch sehr gut. Ist aber auch ziemlich teuer.
http://www.pahema.com/dogs-only/hund-magen-und-darm.htmlWas möchtest du denn genau unterstützen? Das Immunsystem? Die Magenschleimhaut oder allgemein die Darmflora?
Ok dann bin ich ja froh dass ich nur eine kleine Packung zum testen gekauft habe. Dann werde ich es danach nicht mehr bestellen.
Da sie ein sehr schlechtes Immunsystem, chr. Gastritis und IBD hat wäre wohl alles drei ratsam zu unterstützen.
Obwohl es ihr mittlerweile wirklich gut und die Magen-Darm Probleme immer seltener auftreten. Nur das mit der Übersäuerung haben wir leider noch nicht immer nicht ordentlich in den Griff bekommen. Sie hat oft mit Sodbrennen in der Nacht zu tun.
Was du eine Idee was ich ihr da geben könnte?
Die Pahema Pridukte sind ja wirklich ordentlich teuer. Aber ich hole lieber was qulitativ hochwertiges als da zu sparen. -
-
-
Nur das mit der Übersäuerung haben wir leider noch nicht immer nicht ordentlich in den Griff bekommen. Sie hat oft mit Sodbrennen in der Nacht zu tun.
Was du eine Idee was ich ihr da geben könnte?Normalerweise wird Magensäure bei Hunden zusammen mit der Nahrung produziert. Ist der Magen leer( gegen Abend), stoppt der Magen die Produktion und wenn die Zeit zwischen Abend-und Morgenmahlzeit zu lang ist, kann unter Umständen die Produktion von Magensäure zu früh einsetzen. Die futter-sensiblen Hunde reagieren da schon mal mit Übelkeit, Erbrechen oder Sodbrennen drauf.
Es kann auch sein, dass z.B. ein schwer verdauliches Kauteil/Knochen die Magensäure quasi überaktiviert und die überschüssige Magensäure die halbe Nacht den Hund quält. Selbst wenn das Kauteil schon nachmittags gefüttert wurde, dauert dessen Verdauung sehr, sehr lange. Die Ashley hatte mal so ein Stück Kopfhaut vom frühen Morgen nachts fast unverdaut wieder herausgebrochen.....samt Unmengen von Gallensäure. Nicht jeder Hundemagen ist für diese Schwerstarbeit geschaffen
Fängt der Hund nachts an zu schlucken und zu schmatzen, habe ich hier immer eine "Notfall-Banane" griffbereit. Ansonsten beruhigt warmer Haferschleim die gereizte Magenschleimhaut. Vielleicht auch mit Banane. Abends bekommt die Ashley 1-2 gewürzte Kekse, damit die Magensäure im Gleichgewicht bleibt. Zwar aktiviert, aber nicht zu viel.
Wenn die Übersäuerung gar nicht mehr endet, könnte natürlich auch eine Unverträglichkeit oder ein fehlendes Enzym dahinter stecken. Manchmal muss auch nur in kleinen Mengen gefüttert werden und dafür öfters. Grundsätzlich würde ich auch nur püriertes, gekochtes und weiches Futter geben. Dann ist das eben so. So eine Zeit der Breie und Baby-Gläschen kenne ich auch nur zu gut.
Vielleicht musst du einfach noch ein paar "Dinge" austesten, bis es passt
-
Was gebt ihr euren Hunden eigentlich so zum Knabbern?
Also hier gibt es 1-2 mal pro Woche nen Stück Rinderspachtel, die dienen ja hauptsächlich zur Calciumversorgung, aber schmecken wohl auch sehr gut und es wird auch lange bearbeitet und zerkaut. Und dann gibt es so 1, manchmal 2 Rinderohren pro Woche. Früher hatte ich Hugo auch täglich etwas getrocknetes zum Kauen gegeben, aber da ging er auseinander wie nen Hefekloß. Aber Hugo leidet leider unter Zahnstein inkl. Maulgeruch, Mimi dagegen hat ziemlich weiße Zähne.
Gerade gab es:
LL Reisflocke, Fenchel, Entenherzen, Harzer, das Übliche -
Danke euch! Ja vermutlich muss ich nochwas testen.
Insgesamt sind wir ja endlich auf einem soliden weg. Dann kriegen wir das auch noch hin.Sie bekommt generell mindestens 3 kleinere Mahlzeiten und die letzte auch erst gegen 9-10 Uhr abends und dann morgens um 7 schon wieder.
Die Notfallbanane werde ich mal ausprobieren. Haferschleim ebenso. Da freut sie sich, liebt sie nämlich beides.
Naturmoor habe ich ihr schon gegeben und bekommt sie zwischendurch auch weiter, aber hat keine wesentliche Verbesserung gebracht.
Ist Heilerde das selbe? Sonst probiere ich das mal.Zum kauen bekommt sie eigentlich nur mal Kopfhaut, das verträgt sie seit über 2 Jahren gut. Beim Rest bin ich mir nicht so sicher deswegen lasse ich es weg.
Edit: Was ist denn Rinderspachtel?
-
Heilerde bitte nur zwischen den Mahlzeiten geben die bindet alles auch das wichtige im Futter.
-
Rind verträgt Alma leider nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!