"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Etwas später als angekündigt, aber versprochen ist versprochen. Der Stärkebeilagenversuch.


    Ich habe mich auf 180Kalorien-Portionen beschränkt, das passt überraschend gut in meine kleinen Trinkgläser. Ich habe 5 verschiedene KH-Quellen genutzt, und die jeweils vor und nach dem Kochen gewogen (Gewichtsvergleich) und in identischen Gefäßen nebeneinandergesetzt (Volumenvergleich). Um der Wissenschaftlichkeit dieses Küchenexperiments zumindest ein bisschen entgegen zu kommen, habe ich alle KH-Quellen im gleichen Topf, bei gleicher Herdeinstellung für die gleiche Zeit (13 Minuten) gekocht. Auch die Abtropfzeit im Sieb habe ich gleich zu halten versucht.


    Die VK Nudeln hätte ich persönlich noch länger gekocht, sie waren nachher noch recht trocken von innen und auch der Reis hätte bei längerer Kochzeit sicher mehr Wasser aufgenommen. Aber wir wollen ja von möglichst gleichen Bedingungen sprechen können.


    Also hier zunächst die fünf rohen "Testteilnehmer", jeweils die Menge, die ungefähr 180kcal entspricht (Kalorienangaben einem Lebensmittelhandbuch entnommen):


    Und hier die fünf gekochten - einmal mit gestückelten, einmal mit zermusten Kartoffeln



    Bei den Nudeln ist ja klar, dass da auch viel Luft im Glas ist. Die Haferfocken (und gemuste Kartoffeln) sind super dicht gepackt.
    Am meisten Gewicht gewinnen die Haferflocken - am meisten Volumen scheinbar(!! - das kann ich ja nur mit Augenmaß (bzw. Glasmaß) bestimmen) der Reis. Die Kartoffeln haben wie vermutet in nicht wirklich nennenswertem Maß Gewicht verloren
    Was ich super auffällig finde ist, dass alles nach dem Kochen wirklich so sehr ähnliches Volumen aufweist. Klar sind da Unterschiede, aber bei weitem nicht mehr so krass wie im Rohzustand.


    Ich bin überrascht, dass Nudeln und Reis gekocht nicht viel mehr geworden sind - da muss ich zugeben, dass ich vorher wirklich was ganz anderes erwartet habe.
    Womit ich mir nun aber eben wirklich sicher bin ist, dass es nicht wirklich einen großen Unterschied macht, welche Stärkebeilage man wählt wenn der Hund zunehmen soll (gesetzt den Fall, dass er alles verträgt). Denn die Volumen-Unterschiede nach dem Kochen sind wirklich nicht mehr erheblich.

  • Ich bin schwer begeistert ob deiner Mühe! :)

  • Ich bin schwer begeistert ob deiner Mühe! :)

    Ich hab voll Spaß an so etwas - kann es kaum erwarten bis mein Neffe alt genug ist um so Mini-Experimente zu verstehen. Magnetische Weintrauben, fliegende brennende Teebeutel,..



    Aber manchmal mach ich auch so etwas pseudonützliches wie gucken, wie dick 50g Nudeln nach dem kochen werden :lol:

  • Absolut schräg - aber sowas von genial. :bindafür: Danke für Deine Mühe.

  • Aber manchmal mach ich auch so etwas pseudonützliches wie gucken, wie dick 50g Nudeln nach dem kochen werden

    Interessante "Feldstudie"! Ich bin entzückt :smile:


    Von wegen "pseudo"-nützlich. Ich kann mich noch gut an diverse Hirse-und Couscous-Gelage erinnern( ähnlich wie im Märchen Der süße Brei ), das hier so manchen Koch samt Hundeküche unter sich begraben hatte *lach*. Einfach aus dem Grund, weil man sich in der Menge verschätzt und den Volumenanstieg beim und nach dem Kochen nicht beachtet hatte.


    So ein Praxistest beweist auch ganz gut, dass aus 50g Reis die 3-fache Menge wird. Nicht für jeden Hund zu meistern.
    Ich hätte gern noch eine Polenta-Studie :D

  • Tolles Experiment :gut: ..... aber ... ich habe festgestellt, das bestimmte Reissorten wesentlich voluminöser werden als andere.
    Bei Basmatireis bekomme ich, bei gleicher Grundmenge, das dreifache Volumen heraus. ;)


    Polente gibt es hier ja auch öfter. Ich mag es, denn ich fülle es nach dem kochen in eine rechteckige Tupperschale, lasse es abkühlen und schneide mir dann die Menge in Streifen heraus .... sehr praktisch.


    Gestern gab es Hackmix, Suppengemüse, Zucchini, Nudeln, Petersilie, Eierschale


    heutiges Frühstück
    Mozzarella
    Haferflocken
    gleiche Gemüse wie oben
    Kokosflocken, Rapsöl


    Abend
    Hühnerschenkel
    gleiches Gemüse
    Basmatireis
    Kokosöl, Eierschale


    Gestern Abend hat ein Fuchs schreiend Männe und Fussel verfolgt, der kam bis auf 3 Meter heran. Fussel hat ihn angebellt und Männe hat den Flachen dann hoch genommen. Weggerannt ist der Fuchs nicht, blieb eine Weile zwei Hauseingänge abwartend weiter sitzen.
    Vorher hat er eine Frau mit kleinem Hund verfolgt, die ihren Hund dann auch auf den Arm genommen hatte. =)
    Seine Schreie waren dermaßen laut, hörte sich teilweise wie ein Urvogel an.


    Morgen um 11 Uhr muss Rowdy zur Zahnsarnierung und es müssen wohl Zähne gezogen werden. Habe vorsorglich ein Babymenü gekauft. Hoffe er übersteht das alles gut! :( :


    LG Sabine

  • Ich finde das auch alles sehr verwirrend! :tropf:
    Und da fand ich dieses Buch als Anhaltspunkt nicht schlecht, falls du einen anderen Tipp hast bin ich dir natürlich sehr dankbar!


    Das mit dem Öl ist für mich so eine Sache, da ich ja auch ein Pferd besitze und mich auch da sehr mit der Fütterung auseinander gesetzt habe, fand ich die 9g Öl für den Hund einfach einleuchtend, bei einem Pferd ist es ja eine kleine Tasse. ;)


    @Salmiak WOW ein großes Lob für die Mühe! Und deine Studie beruhigt mich etwas. Fand die Kartoffeln nämlich auch immer sooooo wenig, aber die Masse an Nudeln, hat sie eh nicht geschafft bzw im Endeffekt auch nicht vertragen.


    Es ist so, ich hatte ja mit den Rationen von Frau Balzer die besten Ergebnisse, was OP und Fell usw betrifft. Dann kam eine Freundin von mir, sah die Portion die ich meinem Hund vorsetzte und war entrüstet, sie sei zu dünn und ich solle gefälligst mehr KH füttern.


    Sie ist sehr schlank, das stimmt, aber sie ist erstens viel gewachsen und zweitens sehr sehr sehr aktiv.
    Ich mag sie auch nicht mit Essen vollstopfen, als ich ihr nämlich die erhöhte KH-Mengen gegeben habe ist mir auch aufgefallen, dass sie viel unruhiger wurde (abgesehen von den Riesenhaufen :shocked: )
    Vielleicht bleibe ich da erstmal bei nur Kartoffeln und von denen etwas mehr und schaue ob es was bringt.


    So alle zwei Wochen oder wenn ich unterwegs bin gibt es mittlerweile die Dosen von TerraCanis die verträgt sie wunderbar, sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer um sie täglich vor zu setzen...

  • Drücke die Daumen...


    derzeit gibts bei uns Kaninchen(gemischt) pürriert mit Gemüse Sellerie Fenchel und Kürbis und Gewürze.


    Zusätzlich gibts morgends immer Kokos/Kürbiskernraspeln.
    Mittags ein paar Tropfen Moor.
    Abends Algenkalk usw.


    TA ergebniss is no ausständig Kot meist schön geformt und selten ein wenig Schleim.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!