"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Aber warum kommt diese Unverträglichkeit so plötzlich?Könnte es vielleicht mit ihrem Schmerzmittel zusammenhängen?

    Hallo Kathi :smile:


    Kommt es zu erhöhten Belastungen des Körpers, wie Stress, Schmerzen/Erkrankungen o.ä. werden vermehrt Enzyme benötigt und leider auch verbraucht. Insofern ist es gut möglich, dass z.B. auch die Laktaseproduktion zurückgeht. Vielleicht versuchst du es testweise mal mit Sojajoghurt oder Sojaquark. Gibts ja inzwischen in fast jedem Supermarkt. Kannst ja noch mit Honig, Banane o.ä. geschmacklich etwas verbessern ;)


    Die Farbe des Kotes wäre mir persönlich jetzt egal. Die Konsistenz ist da um so wichtiger. Hellgelb + Durchfall geht gar nicht und deutet auf einen ziemlich eiligen Darmdurchlauf hin. Vielleicht hat sich die Laktase tatsächlich verabschiedet. Dann kann natürlich auch der Milchzucker nicht mehr gespalten werden und große Mengen davon landen im unteren Darmabschnitt. Da freuen sich auch nur die Bakterien drüber (... Juchhu Festmahl :D ), aber der Hund hat Bauchschmerzen und Blähungen.
    Soja-Produkte enthalten hochwertiges pflanzliches Eiweiß. Wäre vielleicht ein Versuch wert. Sauermilchprodukte werden trotz Laktoseintoleranz auch besser vertragen.

  • Ich koche fast täglich. Ab und an mal für 2-3 Tage, wenn ich wenig Zeit habe.
    Aber da ich eh für uns fast täglich koche, passt das ;)


    Heute nochmal ein vegetarischer Versuch. Ei, Ziegenkäse, Kartoffeln, Kohlrabi, Zucchini, Rucola, Kümmel, Salz, Dill, Butter, Eierschale, Rapsöl.
    Hoffentlich verträgt sie es :tropf:

  • (rechnest du den Gehalt aus den restlichen Futtermitteln auch mit ein?)

    Nein, das pflanzliche Eiweiß bleibt bei der Berechnung meist außen vor, außer es gibt Linsen oä.
    Den benötigten Proteinbedarf (nach M/Z) decke ich über Fleisch/Innereien/Fisch...und eigentlich halt Milchprodukte und Eier.



    Laktosefreie Milchprodukte?

    Bin ich überhaupt nicht drauf gekommen! :smile:
    Habe nun mal zwei Kugeln laktosefreien Mozzarella besorgt. Mal schauen, wie sie es verträgt.



    Vielleicht versuchst du es testweise mal mit Sojajoghurt oder Sojaquark.

    Hatte ich auch nicht auf dem Schirm! Danke für den Tipp! ;)



    Die Konsistenz ist da um so wichtiger. Hellgelb + Durchfall geht gar nicht und deutet auf einen ziemlich eiligen Darmdurchlauf hin.

    Durchfall ist es nicht - eher...weich und voluminöser als der Rest.

  • Diesmal waren die Plüschis doch ziemlich skeptisch :D


    Beiden stehen schnüffelnd vor dem Napf, schauen sich an (ich bin sicher sie haben ausgemacht wer probiert! :lachtot: ), Roonie testet ganz vorsichtig und haut dann voll rein. Schien überzeugend genug zu sein dass Rider auch probiert. Und ratzfatz waren die Schüsseln leer :D



    Ich denke wir werden jetzt erstmal eine Mahlzeit am Tag so gekocht füttern, das heißt für mich morgen vorkochen...:-)

  • Sieht super aus, @sabarta =)


    Die halbe Portion gestern hat sich ausgezahlt - Finya hatte heute ordentlich Hunger!
    Morgens gabs Herrmanns Flocken Reh & Kartoffel mit Ziegenmilch und eben Omelette mit Mozzarella, Parmesan, geraspelter Zucchini, Vogerlsalat, nochmal Nussmix und Kleie (ach ja unser ewiger Begleiter :roll: ).


    Man muss sich wohl nur mal richtig Sorgen machen oder sich aufregen und schon frisst das Tierchen wieder :lol:



    Weil die Frage nach wichtigen Zutaten für die Hundeküche irgendwo aufkam...
    Wichtig für Fini:
    ganze Bio-Hühner - Huhn verträgt sie am besten und frisst sie am liebsten
    Kleie und Olewo - damit sie auch genug unverdauliches im Futter hat
    Olivenöl und Käse - weil sie beides einfach toll findet
    frisches Gemüse und Salat - als Ausgleich zum Fleisch und Getreide, damit Hund nicht übersäuert
    Dazu kommen noch Kräuter (mit Kräuter der Provence stinkt Leber gar nicht mehr :applaus: ) und Gewürze (wobei Finya Hülsenfrüchte auch ohne problemlos verträgt) und natürlich ihre geliebte Ziegenmilch :)


    Gekocht wird hier so oft ich Lust habe - mal koche ich für die halbe Woche vor und mal koche ich jeden Tag, wie es halt grad passt.

  • Heute Abend gab es Flocken-Mix, passierte Tomaten, Butter und Rinderhack.


    Sind die Zähne eurer Hunde komplett weiß oder haben sie gelbe Ablagerungen?
    Macht ihr was zur Zahnpflege?


    Habe auch mal gehört, dass Tomatenmark 'helfen' soll. Weiß jemand wie das gehen soll und ob passierte Tomaten die gleiche Wirkung haben?


    Django hat an zwei Backenzähnen leicht gelbe Ablagerungen. Nicht viel, aber er ist ja auch noch sehr jung.



    edit: Manchmal koche ich für mehrere Tage, manchmal für einen Tag, manchmal gar nicht. Fleisch verträgt er auch roh und dann gibt es einfach Flocken mit kochendem Wasser übergossen dazu.

  • Gelbe VERFÄRBUNGEN sind normal und okay. Ablagerungen, also Plague, sollte man entfernen, wenn der Hund durchs Kauen das nicht alleine kann. Hat auch mit dem Speichel des jeweiligen Hundes zu tun.



    Für Waheela brauche ich:


    Geflügel und Lamm
    Sehr viel Fisch und Meeresfrüchte
    Reis oder Hafer
    Kartoffeln
    Gemüse: Gurke, Tomate, Karotte und Sellerie
    Früchte: Johannisbeeren, Apfel
    Quark, Sauerrahm
    Nüsschen
    Kokosöl
    Thymian, Ingwer, Honig, Kümmel, Kurkuma und Oregano

  • Ich kann silberne Verfärbungen anbieten :D


    Beide haben jeweils silberne Ablagerungen, keine Ahnung wie die da hin kommen, TA meint das ist wohl mal irgendwo abgeschürft, aber unbedenklich. Ansonsten sind die Zähnchen schön weiss :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!