"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Gute Frage, ich kann mir vorstellen, dass diese typischen, durch Laktose verursachten Fehlgärungen im Darm z.B. die Darmflora u./o. -wand schädigen u./o. die Aufnahme von Nährstoffen hemmen (?)

    Aber warum kommt diese Unverträglichkeit so plötzlich?
    Könnte es vielleicht mit ihrem Schmerzmittel zusammenhängen?



    Mir fallen dazu sonst noch Eier ein sowie Milchprodukte von anderen Tierarten.

    Bei Produkten aus Schaf- oder Ziegenmilch ist es leider dasselbe. :/
    Eier gehen manchmal....manchmal auch nicht.

  • Heute morgen gab es wieder Kartoffelflocken mit Leberwurst und Rapsöl.
    Für heute abend habe ich Rinderhack im Kühlschrank.

    Aber um zum Thema zurückzukommen, was sind denn eure wichtigsten Lebensmittel? Bitte nicht zu ausgefallen :D Fleisch ist ja klar. Habe hier gelesen man kann es in Brühe kochen, dann schmeckt es dem Hund besser?
    Dann KH wie Nudeln, Reis, Haferflocken..
    Wie macht ihr Hunden Gemüse schmackhaft, die er von alleine nicht fressen würden?

    Bei uns die wichtigsten Lebensmittel für den Hund:
    - Fleisch: Schwein, Geflügel und Rind (da er es verträgt, nehme ich die gängigen und günstigen Tiere)
    - Fisch: Seelachs, Sprotten
    - Kohlenhydrate: Nudeln, Haferflocken, hartes Brot
    - Fett: Schweineschmalz, Butter
    - Gemüse/Obst: Möhre, Apfel, passierte Tomaten (Gurke, Banane)
    - Calcium: Knochen von Geflügel oder Schaf, Eierschale
    - Öl: Raps-, Walnuss- und Lachsöl
    - Gewürze: Salz, Oregano, Knoblauch (wollte auch mal Thymian und Majoran dazu nehmen)



    Was eine Zeit lang noch wichtiger Bestandteil war, war das morgendliche Leberwurstbrot. Da er aber morgens wieder lieber frisst, baue ich das zur Zeit ab. Da soll es zukünftig entweder was schnelles mit Flocken oder Trockenfutter geben.

  • Eigentlich ist es ganz natürlich, dass Säugetiere mit dem Erwachsenwerden die Fähigkeit verlieren Laktose zu spalten. Europäer und einige unserer Hunde bilden da eher die Ausnahme und können die Fähigkeit auch immer mal wieder verlieren, so weit ich weiß.
    Wenn es wirklich viel zu knapp wird bei ihr mit der Proteinversorgung (rechnest du den Gehalt aus den restlichen Futtermitteln auch mit ein?) dann hoffe ich einfach mal, dass sich hier jemand noch genauer mit den Folgen von gärender Laktose im Darm auskennt. Da habe ich leider zu wenig Ahnung von, um sagen zu können, was das kleinere Übel wäre.

  • Frau Hund ist heute besser als wir - Straußensteak mit Bratenfett in Kartoffelzucchinisahnematsch und div. Gewürzen. Ich sollte ein Hunde-Grand-Hotel eröffnen. :D
    Grüsse an alle neuen in die Runde und viel Spass beim kochen. :winken:

  • Aber warum kommt diese Unverträglichkeit so plötzlich?Könnte es vielleicht mit ihrem Schmerzmittel zusammenhängen?



    Bei Produkten aus Schaf- oder Ziegenmilch ist es leider dasselbe. :/ Eier gehen manchmal....manchmal auch nicht.

    Laktosefreie Milchprodukte?

  • Okay, danke!
    So Knabbereien von Tieren geht ja auch nicht mehr so, da sie viel davon ungekaut unterschluckt und dann freuen sich die Bakterien wieder. Deshalb bin ich immer auf der Suche. Geweih ist zwar gut, aber da knackt sie auch immer Stücke von ab.
    Das einzige, was sie zum kurzen Knabbern bekommt, ist hartes Brot.

  • Hallo meine wichtigsten Lebensmittel sind


    Kaninchen in allen Variationen von roh über gedörrt bis gekocht
    Dinkel sehr gut gekocht 2x,
    Kürbis gekocht, Banane,Kürbiskernöl oder Schaffett, Gewürze
    Kokos-Kürbiskerneraspeln morgends
    ein paar Tropfen Tiermoor abends


    Alles bis aufs Fleisch ist bei mir pürriert und wenn Kürbiskernöl oder Schaffett dürberkommt wird es a ohne Fleisch gefressen.


    Oft gibts morgends bei u s nur KH und Gemüse ev no Banane etwas Öl od Schaffett düber und alles wird gefressen.

  • So, kochen für die Plüschs Runde 2:


    Also wenn ihh nicht wüsste dass da Leber drin ist würd ichs grad selbst essen :D
    Drin ist (für beide Hunde)


    -180g Hühnerleber, frisch vom Biohof
    -70g Pute vom Biohof
    - 1/2 EL Gänseschmalz
    - 170g Zucchini
    - 40g Dinkelvollkornflocken
    - ein Tomate aus der Dose
    - ein Schuss Olivenöl
    - Thymian aus dem Garten






    Kocht hier jemand das Essen ein? Oder kocht ihr täglich?

  • Ich koche die Sachen einzeln in größerer Menge...
    z.B. Dinkel und dann wird es in Eiswürfelbehälter und danach in TK Zippsackerl sammt dem anderen gelagert.


    Aufgetaut wird meist das Futter für 1-2 Tage alle Eiswürfel miteinander.
    dann alles ins Pupengeschirr (5 kg Hund) erwärmt Gewürze rein Fleischstücke fertig.
    Schaffett kommt rein wenns no warm ist.
    Kürbiskernöl erst bei fast kalten Futter.


    Lg LinouAlexandra

  • Ich koche 2 Mal in der Woche, das hält im Kühlschrank. Ich habe schon Portionen gekocht und sie in Gerierbeuteln eingefroren. Den Inhalt kann man samt Beutel im Wasserbad erwärmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!