"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
@Audrey II: Ich ziehe ja das Butterbrot meist vor, obwohl ich Chips auch sehr mag.
Aber nein, die Jungs fressen nur wenns wirklich hochgewürut ist. Dazu muss es so trocken wie möglich sein, selbst Chili con Carne würden sie nach 2mal stehenlassen. Sobald der Reiz des Neuen weg ist wirds nicht mehr gefressen, wenns zu suppig ist nichtmal wenns ganz neu ist. Wobei, Suppe mit ner Flasche Maggi oder ner halben Flasche Tabasco ginge. Wahlweise geht auch Butterbrot, gerne auch mit Wurst drauf. (Die Jungs stehen auf Butterbrot, Buttertoast ist noch geiler)
Im Endeffekt wollen sie selbgekochtes Trockenfutter... Aber bei aller Liebe, den Aufwand das ganze zu kochen, zu pürieren und dann auszubacken mache ich mir nicht, dazu bin ich einfach zu faul.
So bleibt es halt bei TroFu, zwischendurch Reste von uns und alle 2 Wochen ne selbstgekochte Mahlzeit für sie, so gehts.(Aber ich bin eh nicht so die Köchin, selbst für uns Menschen nicht)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Finya hat auch null Futterneid. In Usedom hätte sie Legolas und Nele zum Teil voller Dankbarkeit ihren Napf überlassen!
Allein wie die schon Leckerli nimmt, so zärtlich und sanft, als hätte sie Angst was kaputt zu machen. Das Wort "gierig" kennt sie absolut nicht
Gerade Leute mit verfressenen Hunden sind immer ganz erstaunt, dass es auch Hunde gibt, die einem nicht gleich die Finger mit abbeißen, obwohl man ihnen was super Leckeres hinhält^^Für den Zwerg gabs heute
Faschiertes, Hirseflocken, Fisolen, geraspelte Karotte. Einfach, also lecker, sagt Fini -
Wobei, Suppe mit ner Flasche Maggi oder ner halben Flasche Tabasco ginge.
Na....da haben wir`s doch
Maggi besteht nur aus Salz und Geschmacksverstärkern. Flasche Maggi + Mehl, kleine Kügelchen stanzen, backen...und fertig ist das Lieblingstrofu bzw. die Maggi-Kekse.
Ich entziehe mich hier aber jeglicher Verantwortung betreffend des gesundheitlichen AspektesHier gabs heute:
Hühnerleber, Zucchini, Tomate, Apfel, Dinkelnüdelchen, Kräuter + Gewürze + Micromineral + Rapsöl -
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen bezüglich Blutbild?
Ich war letzte Woche mit Finya zum Blut abnehmen, normales Blutbild. Laut dem TA ist alles in Ordnung - Hund gesund.
Jetzt hab ich das Blutbild mit dem von vor zwei Jahren verglichen.
Hämatokrit, Erythrozyten und Hämoglobin sind erhöht. Nicht nur höher, als letztes Mal, sondern liegen alle drei schon über dem Referenzwert. Hämatokrit soll zB zwischen 37% und 55% liegen, ihr Wert liegt bei 59%.
Gibts irgendwo eine Seite, wo man nachlesen kann, was das bedeutet? -
Hämatokrit, Erythrozyten und Hämoglobin sind erhöht. Nicht nur höher, als letztes Mal, sondern liegen alle drei schon über dem Referenzwert. Hämatokrit soll zB zwischen 37% und 55% liegen, ihr Wert liegt bei 59%.
Gibts irgendwo eine Seite, wo man nachlesen kann, was das bedeutet?Leider gibts die Seite vegan-hund.de mit detaillierten Erklärungen über die unterschiedlichen Blutbilder nicht mehr.
Infos Fachliteratur:
Grundsätzlich würde ich beim (roten) Blutbild deiner Fynia sagen: Sie trinkt zu wenig!
Erhöhte Hämatokrit - oder auch Erythrozythenwerte weisen unter Umständen auf einen Flüssigkeitsmangel hin.Zu den Referenzwerten: Die werden im Laufe der kommenden Forschungen immer wieder angeglichen. Insofern sind minimale Erhöhungen nicht bedenklich.
-
-
Ach schade, ich hab mir doch gedacht, dass es so eine Seite mal gab =/
Den Link guck ich mir nachher mal genauer an, danke!Das mit dem Flüssigkeitsmangel habe ich auch gefunden, aber das ist ja das seltsame - Finya trinkt nicht wenig. Sie trinkt mehrmals täglich und bekommt suppiges Futter. Deshalb bin ich darüber ja etwas erstaunt :|
Wo geht das ganze Wasser denn hin? -
Hallo, melde mich mal wieder von der Kochfront!
Neben den Kochtöpfen hatten wir viel zu tun mit den Senioren und Fussels fast abgerissener Kralle.
Rowdy muss zur Zahnsarnierung und somit wurde wieder ein Herzultraschall gemacht. Der Kardiologe war sehr erstaunt, das es in den letzten 4 Jahren keine Verschlechterung (Herzklappeninsuffizienz) gab, eher hat sich der Herzrhythmus verbessert und die Herzgeräusche sind leiser geworden. Bin mir sicher das Taurin da ordentlich mitgewirkt hat.
Im Zuge wurden auch die Organe geschallt, soweit alles O.K. nur die Leber ist "hell". Nun steht eine Blutuntersuchung an, ob die Leberwerte erhöht sind.Nun versuche ich eine vorsorgliche Leberdiät zuzubereiten, doch sind die Aussagen dazu im Internet sehr unterschiedlich.
So gab es gestern Morgen & Abend
Ei und Quark
Kaisergemüse mit Artischocken
Süßkartoffel
Rapsöl, Mariendistel, wenig Salz, Hagebuttenpulver, Kokosöl, EierschaleHeute
Hühnchenbrust
Möhren, Zucchini
Basmatireis
Zusätze wie obenIch bin froh keine Mäkelhunde zu haben und bei Leckerchenvergaben schon mal auf meine Finger achten muss. Nun verstärkt da die Senioren nicht mehr so gut sehen können und schon mal daneben hacken.
LG Sabine
-
Das mit dem Flüssigkeitsmangel habe ich auch gefunden, aber das ist ja das seltsame - Finya trinkt nicht wenig. Sie trinkt mehrmals täglich und bekommt suppiges Futter.
Gut....das wäre eine Erklärung gewesen. Es gibt aber noch eine!
Eine Erhöhung der Erythrozyten wird als Polyglobulie bezeichnet, wenn gleichzeitig auch Hämoglobin- und Hämatokritwerte erhöht sind. Das bedeutet, dass die Sauerstoffkonzentration im Körper herabgesetzt ist. Um diesen Mangel auszugleichen, wird vermehrt das Hormon Erythropoetin gebildet, das u.a. die Erythrozytenbildung anregt.
Das muß gar nicht krankhaft sein.Es reicht schon, wenn die Sauerstoffkonzentration in der Luft erniedrigt ist. Wohnt ihr im Gebirge?
-
Nun steht eine Blutuntersuchung an, ob die Leberwerte erhöht sind.Hi Sabine,
die können auch erhöht sein durch Medikamente. Kommt bei den Senioren schon mal vor. Warte doch erst mal ab
Nun versuche ich eine vorsorgliche Leberdiät zuzubereitenÄääähhh.....Diät klingt immer so "unlecker"
Fade Reispampe mit Kalziumcarbonat oder so .....brrrr.
Du kannst natürlich auch praktischerweise hier ins Zentek-Institut hineinspazieren, deinen Senior persönlich vorstellen und darauf bestehen, dass dir eine gekochte Leberdiät (....und keine von Hills) zusammengestellt wird. Allerdings wirklich nur, wenn tatsächlich eine Lebererkrankung vorliegt.
Übrigens.....hier gibts seit 1 Woche hochdosierte B12 Tropfen( statt Spritzen). Ein Klinikarzt hatte wohl sensationelle Erfolge erzielt bei einem Hund mit ähnlicher Diagnose wie bei der Ashley. Nun meinte meine TÄ, ein Versuch wärs wohl wert. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber bin gespannt auf die nächste Messung
-
Hy an alle nur zur kurzen Info mein Hund verträgt den Brottrunk net habs versucht bin gescheitert es fängt ihn an zu jucken.
Fermentgetreide geht einstweilen ich denke ich füttere es aber nach dem Glas nicht mehr weiter.
Lg LinouAlexandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!