"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Sehr leichten Harngries hat sie das wissen wir vom TA Besuch.

    (wir haben die Paste zum ansäuern sogar zuhause aber reinbringen ist nur mit schweren Verletzungen bei meiner Seite möglich).
    Ab und zu geht ein Filzerlpaste unter schwersten Protest rein.
    Das blöde ist bei ihr das sie wenn sie Spritzen oder andere Medis bekommt schon mal aus Prinzip mehrere Tage Fress-streik macht.

    Sonst Blutbild lt TA nur ganz leicht erhöhte Nierenwerte.

    Er meinte sie soll mehr trinken und mehr Feuchtfutter fressen.
    Ich werd x schaun wie ich das meiner voll-wählerischen Katze beibringe.

    Ich werde versuchen ihr Optionen zu geben. :tropf:
    Danke für eure Infos ..

  • Kobold das hört sich super an, dann sind für Mimi natürlich auch die Daumen gedrückt! :hurra:

    Mehr brauchst du Hugo gar nicht geben, wenn die nur 1x die Woche was zu knabber bekommen, hast du schon den Proteinbedarf für 2 Tage drin. Als Beispiel 1 Schweineohr hat 63g vRP, nen Ziemer sogar 76g vRP. Deswegen ist es meist besser, lieber weniger zu geben, du hast ja auch noch Käse, Ei,... Über einen Mangel brauchst du dir da wirklich keine Sorgen machen, man füttert eher zuviel Protein.

    Deshalb halte ich mich lieber an der Untergrenze auf. Es gibt ja auch mal Mägen, Herzen,... da ist etwas weniger vRP drin und dann kommt man mit einem Knabbersnack super hin.


    LinouAlexandra steht das Futter die ganze Zeit rum, zur freien Verfügung? Habe mich nur kurz mit Katzenernährung auseinander gesetzt, aber ich meine das die Hormonausschüttung bei Futtergeruch bei ihnen noch eine viel größere Rolle spielt.

    Hat sie also den Futtergeruch dauerhaft in der Nase, fressen sie schlechter. Ist ein bisschen so wie wenn du Plätzchen backst und dir das Wasser im Mund zusammenläuft, hast du den Plätzchengeruch aber dauerhaft passiert das irgendwann nicht mehr. Bei Katzen ist das aber wohl ausgeprägter, je nachdem wie mäkelig sie sind. Es gibt natürlich auch Scheunendrescher die stopfen alles in sich rein.

    Fließendes Wasser wird lieber genommen, als stehendes. Stichwort Zimmerbrunnen oder eben wirklich Trinknäpfe verteilt in der Wohnung, also mehrere.

    Leukozyten waren auch in Ordnung? Die Nierenwerte solltet ihr im Auge behalten. Hat sie eine beginnende Insuffizienz führt das dazu, das der Harnstoff teils ins Blut gelangt, der Katze ist dann übel und sie wird zusehens weniger fressen. Das würde ich jetzt regelmäßig untersuchen lassen. Wenn sie zu stressanfällig ist und du Zuhause vielleicht die Möglichkeit hast an Urin heranzukommen kann man das auch mit einem Urintest checken (Combur 9,...).

    Habt ihr das mit der Paste mal mit Thunfisch aus der Dose oder einem rohen Eigelb probiert?

    Oft ist bei Katzen auch gejagtes Futter besser als welches das herumsteht. Könnt ihr ja mal testen indem du sie mal motiviert und ihr einfach mal so ein Trockenfutter teil durch die Gegend kullerst. Wenn sie das toll findet, kann man probieren, das Trockenfutterteil mal in die Paste zu tunken und das so Stück für Stück in das Tier zu bekommen.

  • TF ist getrennt in einem zugänglichen Raum (abgeschottet vom Hund).
    Wasser steht in verschiedensten Behältern rum Wasserhahn in der Küche ist leicht offen (weil sie das jetzt interessant findet).

    Feuchtfutter wird 3x tgl. auf angewärmten Teller serviert. 2-3 vers. Sorten.

    TF mischen mag sie net, auf meinem Tisch was stehen lassen hab ich auch schon versucht aber sie will nix klauen und recht verspielt ist sie a net, eher sehr ruhig und verschmust.

    Ich werd trotzdem x versuchen Ei und Thunfisch anzubieten eventuell a ein bischen Blut oder so.

    Leider bin ich den ganzen Tag in der Arbeit also kommt Mittag meine liebe Nachbarin läst sie für ne Std. raus und füttert sie dann drinnen wenn sie mag.

  • So @ Sabine.....jetzt ist Schluss mit Knochenkotkeksen und anderen seltsamen Gebilden

    Deine Knöcksen sehen jetzt doch lecker aus, aus einem Backazubi ist ein Profi geworden :gut: aber ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich zurück denke! xD

    ie Pottkieker-Hunde sind ja eine verwöhnte Bande....und mögen ihre Menüs schmackhaft und vor allem nicht kalt serviert. War der Fussel ein "Testfresser" und wie hats ihm denn geschmeckt?
    Der Ashley würden die herumliegenden Pferdeäppel als Spezialität schon reichen

    Fussel ist da nicht wählerisch, haut alles rein was essbar ist ... und Pferdeäpfel finde ich ja noch harmlos. :hust:
    Nein wir haben da nichts gekauft, war viel zu voll aber beim nächsten Besuch nehme ich mal eine Tüte Leckerchen mit und schaue mir die Menüs mal näher an.

    Ein Waffeleisen für Hunde .... man man! :lol:

    Heute gibt es Leber, Kaisergemüse, Nudeln in Gemüsesud, Rapsöl, Eierschale, Hagebuttenpulver

    Meine alte Dame hat Rücken und neben der Anschaffung einer Hunderampe, kommt heute die Osteopathin und schaut sie sich an ... sie kann sich nicht mal mehr am Ohr kratzen. Ach Mensch meine süße Maus! :( :

    LG Sabine

  • Die Pottkieker-Hunde sind ja eine verwöhnte Bande....und mögen ihre Menüs schmackhaft und vor allem nicht kalt serviert.

    Nee nee, alles was irgendwie mehr als gerade-noch-lauwarm temperiert ist, wird entweder mit vorwurfsvollem Blick veweigert oder (bei großem Hunger) mit thetralischem heiße-Kartoffel-au-au-au-Gehabe und einer wild schlabbernden Zunge einen Meter die Wänder hoch gespritzt während es gefressen wird. Frau Snu frisst lieber kalt.
    ...verwöhnt ist sie aber bestimmt trotzdem :roll:


    Gestern war Fleischportioniertag. Meine Monatsbestellung war wieder fällig und wurde gestern abgeholt und fein gewürfelt und eingetütet. Das sind nicht meine Lieblingstage.
    Frau Snu mag die gern, da gibt es nämlich immer Restetopf - alles was im Laden deutlich über das bestellte Gewicht eingewogen wurde (zum Beispiel 1130g Muskelfleisch anstelle von den bestellten 1000g) landet im Topf. Gestern und heute Morgen als ein paar kleine Reste Leber, dazu überzählige Hähnchenmägen und Rinder-Kronfleisch.
    Untendrunter Haferflocken, obendrüber eingewecktes Mischgemüse in Hühnerbrühe, einen Schuss Walnussöl und etwas Salz.

  • Heute hab ich mal wieder gekocht für die Hunde.

    Gebratene Leber mit Suppengemüse und Spinat zum einfrieren:

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und heute gab es:
    Gekochtes Schweineherz, gebratene Leber mit "Bratensoße", Bratkartoffeln und Apfel in Honig

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • heiße-Kartoffel-au-au-au-Gehabe. Frau Snu frisst lieber kalt.

    Wird schon einen Grund haben(...."pöse" Köchin :D ) Heiße Kartoffel im Maul war wohl früher mal und ist nun auf der caniden Festplatte als "au-au-au" gespeichert. Man weiß ja nie, ob die Zunge vielleicht doch wieder Feuer fängt. Dann lieber kalt ;)

    Hier war heute morgen wieder Klinik-Besuch mit B12 Spritze angesagt. Die Injektions-Pause vom Nov. 14 - Januar 15 hat gewichtsmäßig tatsächlich fast 1,5kg gekostet. Das geht natürlich nicht. Fällt das Gewicht unter 30kg wird hier der "Mast-Modus" eingeleitet!
    Grundsätzlich sind die Ärzte mit einem schlanken Hund sehr viel zufriedener als mit den Dampfwalzen, die in der Klinik so aufschlagen, aber dürr darf das lange Gestell auch nicht werden. Mal sehen, was so geht.

    Gemüsesüppchen machen natürlich auch nicht besonders dick.....ist klar. Die Verdauung ist eigentlich gerade super....hm....hm....grübel....grübel......Mehr KH könnten sich ggf. grenzwertig auswirken und mehr Fett irgendwie auch. Passt gerade gut, wie es läuft.
    Hm.....vielleicht schaue ich doch mal im Barf-Laden vorbei. In der Regel sind diese Fleischmixe auch fetter als das magere Schnitzel aus dem Supermarkt. Leider gibts kaum noch Ente oder Gans hier auf dem Wochenmarkt. Saison hat jetzt Lamm.

    Na gut.....ich denke, einen mageren Hund gewichtsmäßig wieder aufzupäppeln geht leichter als `ne Abnehm-Diät durchzuhalten ;)

  • Wird schon einen Grund haben(...."pöse" Köchin :D ) Heiße Kartoffel im Maul war wohl früher mal und ist nun auf der caniden Festplatte als "au-au-au" gespeichert. Man weiß ja nie, ob die Zunge vielleicht doch wieder Feuer fängt. Dann lieber kalt ;)

    Wenn dann war es Omas Schuld, die versucht gerne mal, den Hund direkt aus dem Topf zu füttern, nachdem sie einen Schwung kaltes Wasser draufgekippt hat - als würde das dem Inneren der Lebensmittel instant-Kühlung verschaffen :hust:

    Ich kann mir auch schlimmeres vorstellen als einen Hund, der gern kalt/zimmertemperiert frisst. Zum Glück :D

  • @LinouAlexandra
    Meine Mieze ist auch 14 :)
    Sie frisst seit einer Weile auch um einiges weniger als früher. An manchen Tag nur ein 100g Schälchen, aber sie bewegt sich halt auch nicht mehr so viel wie früher und geht draußen nur noch kleine Runden spazieren.
    Sie hat CNI, darum wässer ich das Nassfutter noch extra, denn die große Trinkerin war sie nie. Das Trockenfutter habe ich langsam ausgeschlichen. Das hat sie früher jeden Abend eingefordert...man hat das lange gedauert. Katzen sind echt hartnäckige kleine Biester!

    Frisst sie auch kein gekochtes Huhn? Faschiertes? Fisch? (meine mag zB den Seelachs von Iglo total gern, da werde ich ununterbrochen angemauzt, bis der Teller vor ihr steht^^), Ei?

    Wenn sie schon leicht erhöhte Nierenwerte hat, behaltet das unbedingt im Auge!
    Welche Werte wurden genommen? War sie nüchtern? Wie hoch waren die Werte?
    Wenn du magst, schau ich mal nach dem Verlauf von Miras Werten...so als Anhaltspunkt...?
    Ihre waren ja erst auch nur ganz leicht erhöht, da sich das nicht mehr gebessert hat, hat sie irgendwann einen Phosphatbinder dazu bekommen. Damit sind die Werte wieder etwas gesunken.

  • Moin :smile:
    Gekocht ist Schwein überhaupt kein Problem.

    Heute im Topf: Schweineohren/Schweinenieren-Mix mit Gemüse, Nudeln, Apfel, Petersilie und Gewürzkram.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gekochte Schweineinnereien sind vom Geruch her nicht wirklich appetitlich :ugly:
    Ich gebe deshalb immer getrocknete Kräuter, wie Thymian oder Majoran in den Sud und koche die eine Weile mit. Auch Tomatensaft "dämpft" den unangenehmen Geruch ein wenig.

    Schaut aber gut aus.
    Meine Hunde mochten Stinkiges immer besonders gern...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!