"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
......aber das ist doch ganz einfach und geht soooo schnell
Mir geht es noch nicht mal um den Zeitaufwand (obwohl ich das trotzdem nicht jeden Tag machen würde, eher auf Vorat einfrieren), sondern ich würde meinen Hund um's Essen beneiden und könnte mit dem Frust nicht leben
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Soll ich einfach die 2kg Rohgewicht nehmen und überlegen wie lange es reichen sollte und die Portionen dann entsprechend anpassen?
@AnjaNeleTeam
Ja, also so mache ich das von Anfang an - ich nehme die Rohzutaten (denn für die werden ja Nährwerte & Co berechnet, es geht ja keiner nach dem Nach-Koch-Gewicht) für meistens zwei Tage (4 Portionen) und koche die. Bei uns gibt es ja meistens Eintopf, ich bin Spülfaul.
Und dann schätze ich ab, und gebe immer ein Viertel aus dem großen Topf in den Napf, wenn Fressenszeit ist. Klar Kriegt Abby dann mal 1200ml und mal nur 900ml, so gut ist mein Augenmaß nicht - aber da ist per se ja auch total egal, am Ende ist nach vier Portionen alles im Hund, was in vier Portionen reinsollte.Nach dem Kochen nochmal rumzurechnen oder gar auszuwiegen, das finde ich völlig unnötig. Du weißt ja, was Du in den Topf/die Töpfe gegeben hast, und davon ist ja auch nichts verschwunden. Der Nährstoffverlust beim Kochen ist verhältnismäßig vernachlässigbar, denn unsere Rationen sind (so ehrlich muss man ja sein) eher großzügig zusammengestellt, gerade was die hitzeempfindlichen Bestandteile wie Vitamine und SPS angeht. Da muss man sich keine Sorgen machen und vorher schon einrechnen, was nachher vielleicht kaputt ist.
-
Da musst du wohl an der Frustrationstolleranz arbeiten.
Riecht aber auch immer verdammt lecker.Ich hab ganz am Anfang über den Protein und Kalorienbedarf gegangen. Hatte mir das mal ausgerechnet 900kcl und zwischen 200-250g Fleisch für das Protein (Bedarf 43gVRP).
Beim Start zum selberkochen bin ich über den 1/3 Einstieg gestolpert, das hab ich aber nach einem Tag über den Haufen geworfen, weil bei 1/3 KHs der Hund explodiert wäre.
Mit den Kalorien und Bedarf komm ich besser zurecht, das ist nicht perfekt abgewogen, aber so grob passt das super, Hund hält sein Gewicht perfekt und wir wiegen nur alle paar Monate mal bei Bekannten. Gibt es viel Extra pass ich an. Frisch gewogen, bzw. inzwischen geschätzt, weil wie Salmiak schreibt danach macht es keinen Sinn.
Also
200-250g Fleisch
40-80g KH (je nach kcl Gehalt)
200-250g GemüseIch hab hier so ca. 500g Futter schwankt, mehr als 300g auf einmal verträgt sie magentechnisch schlecht und erbricht, deshalb gibt es zwei ca. 250g Portionen für 17kg Hund.
Finde 600g auch recht viel für knapp 9kg Hund, aber kommt auch immer auf den Umsatz des Hundes an unsere neigt eher zum moppeln und ist ziemlich gemütlich unterwegs, schläft sehr viel,...
Gemüse geht ja bei euch noch nicht, aber sollte sie bei der Menge KH und Fleisch die ihren Bedarf decken und sie hält das Gewicht auch noch Hunger haben, kann man Gemüse immer hoch schrauben, aber noch füttert ihr ja meine ich nur die 2 Komponenten.
Der Proteinbedarf bei einem 8,5kg Hund liegt bei etwa 25gvRP das hast du ca. in 140g Pferdemuskelfleisch und damit auch ca. 140kcl. Dann KÖNNTE man schauen wieviel Kalorien sie so braucht und entsprechend wegen der Rationen schauen. Gemüse gegen Hunger ist ja leider noch nicht möglich, also bleibt dir ja fast nix anderes übrig als das über die Süßkartoffeln zu lösen, von der Masse.
Heute:
Zucchini / Möhre / Sellerie / Mairübe / Feldsalat / Birne
Nudeln
Reh
Eierschalenmehl / BasilikumpestoAls Nachtisch Karnickelohr.
-
Ich oute mich als Pi x Schnauze Fütterer.
Ich messe nix gross ab, schaue nur, dass das Verhältnis einigermaßen stimmt.Wenn ich heute mehr Fleisch verfüttere, muss ich es morgen halt abziehen. Ich wiege und messe ja bei unserem Essen auch nix ab.
Jetzt muss ich aber dazu sagen, dass ich absolut keinen verfressenen Hund habe. Füttere ich abends DoFu sind maximal 200g wegefressen. Von den ganz hochwertigen Würsten sogar weniger.
Wenn ich koche, kommt das auch ungefähr hin. Es gibt auch Tage, da frisst sie sich den Kopf voll - um dann am nächsten Tag zu fasten oder nur ein bisserl Trockenkram zu fressen (den erhält sie meist morgens). Und by the way - Lilly hat 17kg. Alles in allem sind es zwischen 200 und 220g. Mehr kriegt sie nicht rein.
Es kommt also echt auf den Hund an, was und wieviel er frisst. Wenn meiner 600g essen würde, würde er wahrscheinlich nach einer Woche rollen

-
Jetzt gerade im Pott:
Möhren/Kartoffelstampes mit saurer Sahne, Zwiebeln, Dörrfleisch abgeschmeckt - Menschenmittagessen.
Reste von einem Schweinemett - in Fett gebraten. Schweinebauchreste.
Darüber Knorpelmehl vom Rind.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
In der neuen Partner Hund ist ein Artikel über vegetarische Ernährung drin.Habe ich gelesen

Vor 2 Jahren habe ich mir hier im Zentek-Institut meinen vegetarischen Futterplan erstellen lassen.....und wurde schon ein bißchen belächelt (...kam mir jedenfalls so vor
). Ein paar Jahre vorher war ich mit der Ashley ja schon mal dort, um meine "normale" Hundeküche mal "wissenschaftlich" überprüfen zu lassen und damals wurde das "Selberkochen" in den Ernährungsinstituten noch gar nicht richtig wahrgenommen.
Barf war Thema. Selberkochen war wissenschaftlich kaum berechenbar und somit erst mal uninteressant. Das hat sich ja inzwischen geändert.Eine vegetarische Ernährung galt lange Zeit.....na.... ich sage mal unter der "Barf-Fuchtel"
... in den Foren, Medien und in der Fachliteratur als völlig unmöglich, wenn nicht gar tierquälerisch, nicht artgerecht und egoistisch, weil dem Hund dadurch die persönlichen Ethik-und Moralvorstellungen aufgezwungen werden.Das hat sich nun auch geändert. Vielleicht auch, weil man mehr darüber weiß. Fleischlos füttern heißt nicht "unterversorgt" füttern, sondern "alternativ".
Zitat aus "Partner Hund""Vom Welpen bis zum Senior, vom "Normalo" bis zum Leistungssportler - grundsätzlich kann man alle Hunde vegetarisch ernähren."
Natürlich steht im Bericht auch, dass man sich ausführlich informieren und die Rationen nicht "Pi mal Daumen" zusammenstellen soll. Gut.....aber das ist ja eigentlich selbstverständlich

-
Ich oute mich als Pi x Schnauze Fütterer.

Ich weiß nach 7 Jahren Kochlöffelschwingen inzwischen auch, wie das Hundegedärm tickt. Der Hund wird zusätzlich 1x im Monat auf der großen Klinik-Waage gewogen. Das finde ich nach wie vor wichtig.
Aktuelles "Gewichtskontroll-Photo" von heute
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hund sieht gut aus. Idealgewicht von 30kg wird seit Jahren gehalten(....3 Rippchen leicht zu erkennen*lach*), Kondition ( auch ohne Vetmedin) bestens

-
Der Hund wird zusätzlich 1x im Monat auf der großen Klinik-Waage gewogen.
Unsere Klinikwaage steht im Schlafzimmer und ich hieve 17kg Hund auf den Arm und hoffe, dass sie stillhält

Ich habe übrigens diverse Kochbücher für Hund und Herrchen und finde die Essens-/Fressensauwahl genial - neben den Rezepten hier im Forum natürlich. Bücher kann man nachlesen - hier kann man aber nachfragen.

-
Externer Inhalt fs2.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zucchini-Paprika-Reis-Auflauf mit Hähnchenstreifen in Frischkäsesoße gebacken- Zucchini
- Paprika
- Reis
- Hähnchenstreifen
- Gemüsebrühe
- Frischkäse
- Basilikum
- Salz
- Petersilie
- Rapsöl
- Emmentaler
Wir finden's beide seeehr lecker!

-
Heute nachmittag hat Django sich wieder übergeben, gelber Schleim, da er nicht gefrühstückt hat. Also muss er morgens einfach irgendwas fressen.
Dafür hat er Abends jetzt immer Hunger und frisst auf. Heute zum letzten Mal Eisbein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hund sieht gut aus. Idealgewicht von 30kg wird seit Jahren gehalten(....3 Rippchen leicht zu erkennen*lach*), Kondition ( auch ohne Vetmedin) bestens

Hübsch und sieht genau richtig aus :)
Frisst sie denn auch seit Jahren gleich viel oder ändert sich das? Vielleicht auch mit den Jahreszeiten?Wir finden's beide seeehr lecker!

Deine Gerichte klingen echt toll. Finde es schön, dass du für euch beide kochst. Habe ich so komplett noch nie gemacht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!