"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Alles anzeigen
Hm, hast du das Gemüse in der Fleischbrühe mitgekocht? Unsere Chefkochmütze hier schwört zudem auf etwas Gänseschmalz in der Gemüsesuppe als Geschmacksträger :-)
Prinzip? Mh... Viele fangen tatsächlich mit so einem Drittelprinzip an, aber so weit ich das heir überblicke funktioniert das auf Dauer für keinen hier so wirklich.
Ich habe mich damals ein einziges Mal ganz lose an Bedarfen orientiert (ich habe geguckt was mein Hund bisher an Kalorien gebraucht hat und habe das dann etwas auf die Futterbestandteile aufgeteilt - Kohlenhydrate, Fleisch, Fett. Ich habe mir überlegt welche Fleischmenge gut ist und dann die Kalorien ganz grob überschlagen, die verbliebenen Kalorien des Gesamtbedarfes habe ich dann zu gleichen Teilen auf Fett und KH aufgeteilt, das war's schon. Gemüse kommt immer sehr großzügig dazu) und habe von diesem Gedanken aus getestet, was meiner Hündin bekommt. Andere machen von vornherein Trial and Error. Rechnerei ist hier echt kein Thema.
Wenn man ganz unsicher ist hilft die Truppe hier aber auch gerne mit, mit Ideen wie die ersten Testrationen aussehen könnten :-)Ich glaube, das allerwichtigste an "guter" Hundeküche sind Abwechslung (um eben alle Nährstoffe abzudecken, möglichst ohne Pülverchen und Zusatzmittel) und Ausgewogenheit - Extreme sind hier einfach nicht das Ziel. Sprich: 90% Fleisch oder auch 90% Reis sind keine typischen Pottkiekerrationen (aber das hast Du ja selbst schon gesehen).
Zahnsteinprobleme haben wir keine, da kann ich nicht mitreden, sorry.
Nüsse? Ich glaube der absolute Renner ist Erdnussbutter (wobei ich Nussmus ohne Zucker und Fremdöle bevorzuge), aber ich habe auch schon Walnüsse und Haselnüsse feingehackt mit reingegeben. Oder gemahlene Haselnüsse oder Mandeln. Am liebsten verwende ich meine Nussration aber zum backen von Leckerlies, da fungieren sie wunderbar als Bindemittel UND alle meine bekannten Hunde fliegen drauf.
Ich bin kein Fan von Erdnüssen aus den großen Säcken aus dem Supermarkt, die sind häufig ziemlich belastet mit Aflatoxinen. Und da es ja auch andere Optionen zur Auswahl gibt, nehme ich zumindest die dann nicht.hihi, ja ! Fleischbrühe wurde mitgekocht .. Vielleicht sollte ich es wirklich mal mit Schmalz probieren :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
gedünsteter Seelachs, Harzer Käse
glutenfreie Haferflocken
Sellerie, Blumenkohl, Möhren
Gänsefett, Kokosflocken, Salz, Arganöl, (Vitamine)
...................
Eine Frage!

Weihnachten gab es bei uns Gans und ich habe etwa einen Liter (!!!) Fett aufgefangen.
Hatte nun die grandiose Idee, das Fett, welches nicht mehr in Gefrierförmchen passte, einfach in einer Gefriertüte "im Block" einzufrieren.
Nun liegen im Kühlfach drei 200g Blöcke Gänsefett. :|
Wäre es wohl möglich, das Ganze nochmal aufzutauen, es dann in Gefrierförmchen zu verteilen und wieder einzufrieren? -
Gibt es ein sog. Prinzip, nachdem so gekocht wird? Also für Einsteiger? 1 Teil Fleisch, 1 Teil KH, 1 Teil Gemüse o.Ä.? Ich bin nicht so der große Bedarfs-Rechner, weil ich der Meinung bin, dass eine ausreichende Abwechslung das schon macht (natürlich immer mit einem Auge auf Ca, etc ...)...für mich selber rechne ich ja auch nicht.
Weitere Frage: Habt Ihr Probleme mit Zahnstein? Oder ist das seit dem kochen sogar besser geworden?
Und noch eine speziellere: was für Nüsse nehmt Ihr? Ich lese sehr häufig, dass Ihr welche zugebt. Gemahlene Haselnüsse aus der Backabteilung im Supermarkt? ...so gehackte Nüsse kommen doch sicher unverdaut wieder raus...Mit dem Drittel - Prinzip hatte ich angefangen und schnell gemerkt das sie KH Portion zu hoch war, die Näpfe überquollen. Somit wurde hier dann verschoben, je nach Hund, weniger KH, mehr Gemüse / Obst oder / und Fleisch, Geflügel, Fisch.
Ich hatte ja auch nur anfänglich die Rationen gewogen doch nie nach Bedarf / Kalorien berechnet, ist nicht mein Ding und habe es auch noch nie bei mir oder meinen Kindern getan. Hund anschauen ... passt oder passt nicht.
Zweimal die Woche ist hier Veggitag.Zahnsteinprobleme hat hier nur unser Jack Russel Mix Rowdy, doch das Problem bestand schon immer. Er hat einen starken Vorbiss und es mussten schon mehrere Zähne gezogen werden. Ich versuche zwar vorbeugend zu putzen aber es hilft leider nur mäßig. Buffy & Fussel haben da keine Probleme, egal ob vorher Fertigfutter oder Kochen.
Nüsse gibt es hier ja regelmäßig ( 2-3 x wöchentlich) und die flutschen hier pur und im Ganzen in die Schnuten, werden auch ordentlich gekaut und verdaut!
Ich benutze eine Mischung von Lidl von "Alesto":
Nuts Royal
naturbelassen
Zutaten: Walnusskerne, Haselnusskerne, Cashewkerne, Mandelkerne blanchiertFür Kekse zerkleinere ich die Nüsse im Mörser.
Frühstüch:
Sprotten, Kürbis, Haferflocken, Kokosflocken
KnabbermöhreAbend:
Huhn
Kürbis, Möhre, Sellerie, Apfel, Banane, Petersilie, Salz
Nudeln in Hühnerbrühe gegart, Eierschale, RapsölAllen noch einen schönen Sonntag!!
LG Sabine
-
Weihnachten gab es bei uns Gans und ich habe etwa einen Liter (!!!) Fett aufgefangen.
Hatte nun die grandiose Idee, das Fett, welches nicht mehr in Gefrierförmchen passte, einfach in einer Gefriertüte "im Block" einzufrieren.
Nun liegen im Kühlfach drei 200g Blöcke Gänsefett. :|
Wäre es wohl möglich, das Ganze nochmal aufzutauen, es dann in Gefrierförmchen zu verteilen und wieder einzufrieren?Klar - etwas wird ja nicht vom Auftauen schlecht, sondern von der Zeit die es aufgetaut verbringt, wenn man so will.
Durch das einfrieren verlangsamst Du ja nur den Verderbsprozess extrem, beim auftauen erhöhst Du die Geschwindigkeit wieder auf "normal" - aber je nachdem wie schnell Du es wieder einfriest oder nach dem auftauen eben verbrauchst (und je nachdem wie kurz vor dem verderb das jeweilige Lebensmittel schon beim Einfrieren war), passiert da nichts. -
@ Superpferd
Hast du das Gemüse in Stücken gelassen?
Viele Hunde fressen das anfangs nicht mit (meine eingeschlossen), du kannst es zum Beispiel etwas zerdrücken oder in ganz kleine Stücke schneiden, wobei ich die zerdrück-Variante wesentlich praktischer finde^^@ DosVagabundos
Hier gibts etwa 50-60% Fleisch und den Rest aufgeteilt auf Gemüse und KH, je nachdem was es gerade gibt.
Ich füttere beim Fleisch einfach etwa Finis "Wohlfühlmenge". Die Menge hat sich einfach als für sie gut passend rauskristallisiert, auch wenn es mMn ruhig mehr sein dürfte. Sie fährt gut damit, also passt das. Heißt bei uns: 80g Fleisch, 50g Gemüse und bei den KH variert das...50g Kartoffeln oder 10-15g Flocken (trocken gewogen), wobei ich die nicht mehr aufweiche. Sie verwertet die auch so^^
Nüsse gibts hier gerne, ich gebe wirklich meist die geriebenen aus dem Supermarkt - Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse. Tahini (Sesammus bzw. paste) frisst sie auch sehr gern.
Zum Zahnstein...meine Hündin hat den leider vermehrt seit sie keine Knochen mehr bekommt. Mit gekochtem und ab und an einem Gelenkknochen zum Kauen ging das sehr gut und sie hatte für ihr Alter sehr schöne Zähne, was auch der Tierarzt immer betont :) -
-
Seit gestern bekommt Django Antibiotika.
Ich möchte gerne seinen Darm unterstützen.
Habe gelesen, dass rechtsdrehende Milchsäure gut ist und man deswegen Buttermilch, Dickmilch oder Sauerrahm zu sich nehmen soll. Aber von Kefir habe ich auch schon oft gehört.
Joghurt hört man aber auch oft.Und außerdem habe ich noch gelesen, dass man, wenn das Antibiotikum abgesetzt wird, Bierhefe geben soll.
Hat jemand einen Tipp, was ich am besten nehmen soll oder vielleicht noch eine adere Idee?
-
Nicht direkt zum Antibiotika heist es beim Mensch also ev morgends Mefi abends Kevir Mittags Bierhefe
-
Alles anzeigen
@ Superpferd
Hast du das Gemüse in Stücken gelassen?
Viele Hunde fressen das anfangs nicht mit (meine eingeschlossen), du kannst es zum
Beispiel etwas zerdrücken oder in ganz kleine Stücke schneiden, wobei ich die zerdrück-Variante wesentlich praktischer finde^^@ DosVagabundos
Hier gibts etwa 50-60% Fleisch und den Rest aufgeteilt auf Gemüse und KH, je nachdem was es gerade gibt.
Ich füttere beim Fleisch einfach etwa Finis "Wohlfühlmenge". Die Menge hat sich einfach als für sie gut passend rauskristallisiert, auch wenn es mMn ruhig mehr sein dürfte. Sie fährt gut damit, also passt das. Heißt bei uns: 80g Fleisch, 50g Gemüse und bei den KH variert das...50g Kartoffeln oder 10-15g Flocken (trocken gewogen), wobei ich die nicht mehr aufweiche. Sie verwertet die auch so^^
Nüsse gibts hier gerne, ich gebe wirklich meist die geriebenen aus dem Supermarkt - Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse. Tahini (Sesammus bzw. paste) frisst sie auch sehr gern.
Zum Zahnstein...meine Hündin hat den leider vermehrt seit sie keine Knochen mehr bekommt. Mit gekochtem und ab und an einem Gelenkknochen zum Kauen ging das sehr gut und sie hatte für ihr Alter sehr schöne Zähne, was auch der Tierarzt immer betont :)Sowohl als auch . Zuerst Stückchen und dann zerdrückt . Hat beides nicht gemundet. Er hat da also sein nassfutter vorgezogen :)
-
Ich hab es am anfang pürriert mit Stabmixer
Und dann druntergemischt kein aussortieren mehr möglich
-
Gibt es ein sog. Prinzip, nachdem so gekocht wird? Also für Einsteiger? 1 Teil Fleisch, 1 Teil KH, 1 Teil Gemüse o.Ä.?
Ich hatte ganz am Anfang auch mal Kalorienbedarf und Proteinbedarf ausgerechnet. Dann wollte ich auch mit der 1/3 Sache ansetzen, das hab ich nur einen Tag gemacht, weil klar war, dass sie dann explodieren würde vom Kalorienwert her.
Im Moment bekommt sie 50% tierisches Protein / 40% Gemüse/ Obst / 10% Kohlenhydrate. Schwankt immer ein bisschen, Kartoffel haben weniger Kalorien, also gibt es davon mehr, da verschiebt sich das ein bisschen.Damit kommt sie super klar, das ist einfach ausgetestet, zuviel Fleisch bekommt ihr nicht, da kriegt sie Sodbrennen, bei weniger ist der OP nicht optimal. Abgewogen ist das nichts ins kleinste, halt so ca. 200-250g tierisches / 200g+ Gemüse / je nach Gehalt der KH Quelle ca. 40g Kartoffeln dann halt gut das 3 fache.
Weitere Frage: Habt Ihr Probleme mit Zahnstein? Oder ist das seit dem kochen sogar besser geworden?
Haben wir nicht, es gibt hier halt mal nen Kauknochen, ein Hirschohr,... halt was zum knabbern. Aber ich glaub sie neigt auch nicht dazu, mit 12 Jahren sehen die Zähne noch top aus. Bei den Fangzähnen ist mal minimal was, aber das kann man mit dem Fingernagel abkratzen. Seit dem ich das entfernt habe, hat sich auch nix neues gebildet.
Und noch eine speziellere: was für Nüsse nehmt Ihr? Ich lese sehr häufig, dass Ihr welche zugebt. Gemahlene Haselnüsse aus der Backabteilung im Supermarkt? ...so gehackte Nüsse kommen doch sicher unverdaut wieder raus...
Nüsse gibt es hier Walnüsse und Haselnüsse aus dem Garten von Bekannten. Die knackt sie sich meist selbst, selten mal knack ich sie und geb sie grob gehackt drüber, oft sind sie einfach Nachtisch. Gibt auch mal Sonnenblumenkern so aus der Hand oder Pinienkerne. Hab das Gefühl das wird verdaut, allerdings hab ich den OP jetzt auch noch nicht nach Nussstückchen seziert.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!