"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ah OK, wieder was gelernt, ich bin noch nicht in den "Genuß" des Analdrüsensekrets gekommen. :D

    Das Abby nen hohen Verbrauch hat hattest du ja schonmal geschrieben, kann das immer noch nicht glauben, was die so in sich reinschaufelt. Aber vielleicht bringen ja auch schon kleine Veränderungen was.

    Das müsste man mal testen, vielleicht bringt ja auch weniger Fett, dafür mehr KHs was. Sonst beim Gemüse vielleicht auf KH reiche Sachen aufbauen, vielleicht kommt sie damit besser klar, wenn es nicht an der Gemüsemenge an sich liegt.

    Aber das kann man ja gut ein paar Tage hintereinander mal durchprobieren (weniger Gemüse / weniger Fett mehr KH / weniger Fett mehr Gemüse mit hohem KH Anteil,...).

    Da fragt man sich wo die das hinfuttert. Hier geht Obst nur in sehr geringen Mengen (max. 20% der Gemüseration). Die 10g weniger KH haben hier alles optimiert und Fett geht auch nur in geringen Mengen (1Tl Butter/ Schmalz) oder ein EL Öl. Sonst verändert sich der OP auch. Aber bei uns ist das nicht so problematisch, weil sie wenn überhaupt zum moppeln neigt, reduzieren geht hier also immer.

    Aber aus der Abby soll ja kein Hungerhaken werden. Berichte mal, 50% sind ja schon recht viel vom Energiegehalt her.

    Wenn die Ente schon so schön gepult ist, schick sie her, die wird gern genommen. :lol:

  • Berichten werde ich bestimmt :-)

    Nein, gegen den Hungerhaken habe ich zwei Jahre lang gelämpft (die Frage: "ist der aus Spanien? Und erst kurz hier, ja? Der sieht so mager aus" war hier täglich Brot...) , jetzt sieht sie endlich normal aus und das will ich auch so behalten.
    Aber verstopfte Analdrüsen können ja auch nicht die Antwort sein.

    Obst mag sie leider nicht, außer Äpfelchen in kleinen Mengen, also kann ich nicht viel über den Fruchtzucker gehen. Ich hab jetzt gerade mal Resi aufgesetzt mit Steckrübe und Chinakohl, ich hab nämlich genau gedacht, wie du: Mal sehen was mit stärkereicheren Gemüsen ist um das etwas aufzufangen.


  • Obst mag sie leider nicht

    Das könnte man unter Umständen ändern :D

    Schon mal 1 halbe in Butter oder Speck angebratene Banane serviert? Meine hungerhakige Spanierin ist davon begeistert!

    Bananen sind übrigens eine gute Alternative bzw. Ergänzung für die KH-Ration. 1 reife Banane hat ca. 150 kcal und in Speck gedünstet wird das sogar eine richtige nahrhafte Zwischenmahlzeit. Überhaupt schmeckt vielen Hunden Obst gekocht oder angebraten viel besser als roh(....und nicht nur den Hunden ;) )

    Wer im Norden zuhause ist, wird vielleicht auch die dort ansässige deftige Küche mögen. Birnen, Bohnen und Speck landen da mit Sicherheit nicht im Hundenapf.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Birnen,_Bohnen_und_Speck

    Mörderente mit Backpflaume wäre auch `ne feine Sache :lol:


  • Ich habe halt das Problem, dass Abby einen Weihnsinnsstoffwechsel hat - sie hat 22-23kg und braucht 1500-1700kcal am Tag, je nachdem wie viel wir arbeiten (wenn wir im Sommer richtig arbeiten sollten braucht sie NOCH mehr) - ich wiege fast drei Mal so viel und brauche kaum nur ein bisschen mehr, ich finde die Relation schon immer echt heftig.
    Und das Problem ist halt - sie hat bisher Fett nur zu einem gewissen Grad vertragen (50g am Tag sind ganz fein gewesen, je nach Fettgrad des Fleisches auch mal mehr oder weniger, das mache ich aus dem Handgelenk) und darum habe ich bisher 100g KH am Tag gefüttert, weil das wenigstens nicht durchschlägt. Aber es ist halt auch echt viel.

    Jetzt schaue ich mal was bei weniger KH passiert, ich reduziere für die nächsten Tage mal um 50% und gucke was dann passiert.

    Das finde ich auch interessant, Django scheint ja auch einen hohen Verbrauch zu haben.

    Wie viel Fleisch gibst du denn?

    Und wie hast du bisher den Kalorienverbrauch abgedeckt? Ich komme bei 100g KH und 50g Fett auf ca. 800kcal.

  • Also ich muss echt sagen, hier sind wirklich sehr Kreative Rezepte dabei . Habe gestern Kartoffel mit Möhrchen und Hüttenkäse gekocht . Hat aber meinen Pudel Junghund überhaupt nicht überzeugt und er hat es nicht angerührt . Vielleicht finde ich hier paar anregungen :)

  • Ja, gute Frage. ob Gemüse gekocht oder roh....nächste Frage, wie sichert ihr so einigermaßen den Vitamin und Mineralienbedarf der Hunde???
    Ich habe ja bisher komplett gebarft, mal ein Süppchen gekocht, wenn die Hunde gekränkelt haben.

    Heute habe ich mich mal auf in den Supermarkt gemacht und nun ein Süppchen gekocht mit Nackenkamm, Kürbis, Kartoffel und Möhrchen. Morge gibt es das ganze dann zum wegschleckern.

    Wenn ihr für die Wuffis kocht, ist das doch bestimmt meistens wie Suppe oder????

    Mein Horizont ist da noch nicht so weit, deshalb die Frage.....

    Ich bin auch wirklich erstaunt, was ihr so alles für die Hunde kocht/bratet...ich glaub, mein Männe würde mich dann schief angucken...wie ist das in euren Familien???

  • Hab jetzt mal noch eine richtig blöde frage *Schande über mein Haupt* ! Kocht ihr denn das Gemüse zusammen mit dem Fleisch oder Barft ihr alle ? Oder wird das gemüse gar nicht gekocht ? lg

    Hier wird ja gerade gekocht und nicht gebarft. ;)
    Hüttenkäse würde ich aber nicht kochen sondern erst im Anschluss dazugeben und versuche mal ein bisschen Geschmack ans Gemüse zu bekommen (Brühe, am besten selbstgemacht, eignet sich da sehr gut oder wenigstens ein Klacks Butter/Schmalz )

    @Killerbabe22 ob man das Menü eher suppig oder eher trocken gestaltet, kommt ja darauf an was der Hund lieber frisst und was ihm besser bekommt. Warum machst du dir beim Kochen Sorgen über den Vitamin- und Mineralstoffbedarf und beim barfen nicht?
    Und wenn dein Mann dich beim Barfen nicht schief anguckt, warum sollte er es denn beim Kochen tun? Das ist ja meist doch deutlich appetitlicher als die Berge rohes Fleisch, Knochen und püriertes Gemüse, die man beim Vorbereiten der Barfmenüs oft hat.

  • @Killerbabe22 ob man das Menü eher suppig oder eher trocken gestaltet, kommt ja darauf an was der Hund lieber frisst und was ihm besser bekommt. Warum machst du dir beim Kochen Sorgen über den Vitamin- und Mineralstoffbedarf und beim barfen nicht?
    Und wenn dein Mann dich beim Barfen nicht schief anguckt, warum sollte er es denn beim Kochen tun? Das ist ja meist doch deutlich appetitlicher als die Berge rohes Fleisch, Knochen und püriertes Gemüse, die man beim Vorbereiten der Barfmenüs oft hat.

    Naja, also barfen ist schon weniger aufwendig, da ich ja nicht alles erhitzen muss.
    Und ja, wenn ich alles koche, denke ich schon, dass dann weniger Vitamine und evtl. auch Minerealien in den Lebensmitteln zurückbleiben, als roh.
    Das sehe ich für mich genauso, in roger Karotte (mal als Beispiel) ist wohl mehr Vitamin drin als gekocht...deshalb meine Frage

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!