"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Oh man...ich werde immer weniger
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh man...ich werde immer weniger
Manche Frauen würdfen sich das wünschen. So ganz ohne etwas zu tun@Aoleon Dani, sehe ich ja ganz ähnlich, da ist nicht viel was stören könnte im Kaninchen. Außer vielleicht ein bisschen viel Blumendünger. Aber das muss ja jeder selbst wissen.
Abendessen lief dann doch anders als geplant. Bei Oma gab es Brotzeit, auch für Frau Hund. Nun gut, ab morgen frisst sie dann wieder gesund, nach diesem Brot-Wurst-Leberwurst-Junktag...
-
Ich wüsste auch nicht, was gegen ein Friedhofskarnickel sprechen sollte. Die Viecher werden ja auch mit dem KK (oder .222 oder so) erlegt und nicht mit Schrot, da finden sich also auch keine Schrotkörner drin.
-
Hallo und gutes neues Jahr an alle :)
Heute gab es hier Möhren, Gurke, Nudeln und Schmalz mit Leber morgens und mit Herz abends.
Django ist froh, dass es endlich wieder was vernünftiges zu Essen gibt, das Trockenfutter bei meinen Eltern mochte er gar nicht.
-
Huhu zusammen,
frohes Neues noch.Was würdet ihr denn als aller erstes gegen Schmatzen versuchen?
-
-
So ganz ohne irgendwelche weiteren Infos denke ich zuerst an Übersäuerung - Heilerde dazu? Weniger Fleisch und ein paar Tage als Kohlenhydrate, wenn es vertragen wird, erstmal Kartoffeln weil die am wenigsten säuern. Wäre so mein gameplan.
Aber wie gesagt, das ist jetzt auch wirklich das erste, was ich blind und ohne Anhaltspunkte machen würde - ob es darum auch das schlauste ist, weiß ich nicht
-
Ja, dass sie übersäuert ist, denke ich auch. Aber ich sehe leider gar nicht, was sie gerade anderes zu essen bekommt wie die ganze Zeit.
Dann bekommt sie ab morgen erst mal Heilerde und als Kohlenhydrate Kartoffeln.
Danke, @Salmiak. -
Ganz akut gibt es hier eine Brotscheibe, damit die Säure erstmal aufgesaugt wird.
Ansonsten liegt das bei uns auch eher an zu viel Protein, da bekommt sie Sodbrennen. Der kritische Wert liegt bei 300g Fleisch auf 500g Gesamtfuttermenge, falls ich was in der Kaufhalle gekauft habe und die Packung soviel hat. Normalerweise bekommt sie 200-max. 250g.
Da ich das weiß kommt das nur selten vor, bei uns also auch weniger Protein, dass allein hilft hier schon.
Wenn es öfter vorkommt würde ich versuchen etwas an den Verhältnissen zu schrauben und wie schon geschrieben eher mal Kartoffeln einsetzen.
Heute:
Zucchini / Möhre / Mairübchen / Gurke / Ruccola
Kartoffeln / Süßkartoffel / Pastinake
Rinderhesse
Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Gänseschmalz -
Ich wechsel bei Fini immer mal^^
Erst gabs Heilerde, dann Ulmenrinde, dann Knäckebrot oder Zwieback, dann Leberkekse, dann Natron und momentan gibts Kartoffelflocken mit nem Schuss Olivenöl und etwas Natron oder Salz drin.Heute im Napf: Rinderherz, etwas Beinfleisch, Kartoffeln, geraspelte Karotte, Chicoree, Vogerlsalat und der übliche Krimskrams :)
-
Hm, Hugo hat passend zum Sonntag, wo man an keine Hausmittel oder Medis kommt Husten bekommen, der Arme. Damit hatten wir schon die letzten beiden Winter zu tun und es gab bei unserer TÄ immer einen tollen pflanzlichen Hustensaft, der immer gut geholfen hat. Aber wir wohnen ja jetzt woanders und ich werde morgen bei unserem neuen TA anrufen und versuchen, dass wir davon etwas bekommen.
Aber was kann man bis dahin unterstützend machen? Er hat nen Loop um, damit der Hals schon warm bleibt und ich hab ihm nen bisschen Honig gegeben, in der Hoffnung, dass der etwas beruhigt. Hat jemand noch Ideen? Tee kochen, aber er trinkt sehr wenig...
Ansonsten gabs heute:
Pellkartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Sprotten
Heute Abend wirds irgendwie sowas geben:
RFD Kalb, Reisflocken, Zucchini, Apfel, Harzer -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!