"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Danke euch zweien. Ja, das mit dem Sauerkraut mussten wir letztes Jahr auch machen, da gabs drei Tage nix anderes, weil der Herr nen ganzen Schaschlikspieß im Ganzen inhaliert hatte, der kam dann zum Glück auch in Teilen anverdaut und schön umwickelt wieder raus. Aber er hatte danach erstmal ne ordentlich Probleme mit seinem Magen. Deswegen bin ich mir gerade unsicher, ob ich ihm noch Sauuerkraut kaufen soll und wie viel ich ihm davon geben soll usw. Meint ihr, das würde reichen, wenn ich das heute Mittag noch geben würde? Ich kann mich auch nicht erinnern, ob da so ne Metallklemme dran war oder nicht...

  • Zitat

    100g Haferflocken = ca. 370kcl
    100g Nudeln = 140kcl
    100 Kartoffeln = 77kcl :D

    Na hier redest Du aber von ungequollenen/rohen Flocken und von gekochten/gequollenen Nudeln..? Sonst passt das nicht :???:


    Abby hatte gestern:
    Nudeln
    fettes Rindfleisch
    Karotten, Feldsalat, Sellerie
    Rapsöl, Salz


    Und gestern und Samstag war wie gesagt für den Urlaub vorkochen angesagt. Es gibt dann jeweils mehrere Portionen von
    Hähnchenherzen, Feldsalat, Karotte, Gurke
    Rinderleber, Apfel, Zucchini, Sellerie
    gebratene Sardinen mit Kürbis und Zucchini
    Rinderzunge, Tomate, Rote Bete, Broccoli
    Hähnchenfleisch mit Broccoli, Sellerie, Tomate, Karotte

    Salz und Öl dazu, und dann je nachdem entweder Haferflocken oder Reis, ich möchte wenn ich schon vorkoche nicht so viele Kohlenhydratbeilagen hinterherkochen müssen, aber weil meine Kühltasche nur so klein ist will ich auch nicht fertige Menüs kochen, das verbraucht dann zu viel Platz,..

  • Hi,
    ich würd ihm auch einfach sein Futter geben und dann kontrollieren. Die Dinger sind echt nicht scharfkantig und ja auch nich riesig, die sollten ohne Probleme passieren können.

    Genau, ungequollenen/ungekochten, ich wiege das Zeug nicht gekocht ab, weil ja alles in einem Topf landet. Fleisch wiegt man ja auch roh ab.

    Gekocht halbiert sich der Wert bei Nudeln etwa, bei Flocken müsste es noch weniger sein, kann ich aber gerade nicht nachschauen.

  • Wegen so nem kleinen, eher runden Teil würde ich persönlich nicht unbedingt Sauerkraut geben. Wenn ich's eh da hätte und der Hund es verträgt, eventuell, aber sonst nicht. Ich würde einfach ganz normal füttern, damit es mit dem nahrungsbrei durchrutschen kann.

  • Gestern:
    Morgens: Rührei mit Tomaten, Haferflocken, Gurke, Schweineschmalz
    Abends: Linsen, Schmand, Apfel, Gurke, Parmesan, Bierhefe, Kokosflocken

    Heute:
    Morgens: Speiseröhre vom Rind, Banane, Apfel, Lachsöl
    Abends: Seelachs, ich denke mit Reisflocken, Schmalz und Möhre und Gurke

    Wir kommen immer mehr hier an. Fleisch gibt es zwar größtenteils roh, da er das auch gut verträgt, aber da er auch viel Fett und Kohlenhydrate dazu braucht, wird regelmäßig gekocht.
    Außerdem frisst er am liebsten warm und fettig :)

  • Hallo ihr Lieben,

    ich bin auch mal wieder dabei. Mein früherer Nick war Juli86. Habe gerade Trennung und Umzug hinter mir, leider wurde zwischenzeitlich mein Email Account gehackt, zudem habe ich mein altes Passwort hier vergessen, sodass ich mich nun neu angemeldet habe. Ich hoffe, das ist in Ordnung so...wusste leider keine andere Alternative.

    Bei uns gab es gestern eine Suppe aus Fenchel, Karotten, Süßkartoffel und Rote Beete. Dazu ein Schuss Omega-3-Öl. Außerdem Fleischwurst auf dem Spaziergang.

    Heute morgen gab es einen Rest Hochzeitssuppe vom Menschenessen gestern Abend.

  • Ich hab halt eine Dose weissen Spargel damals gegeben, das wurde vom Magen auch ganz gut vertragen, das muessen circa 100 gramm gewesen sein glaube ich.
    Hatte das mit ein bisschen Sardine und Thunfisch gemischt, da wurde das auch ganz gut gefressen.

    Sauerkraut wird hier auch nicht so toll vertragen, daher wenn mal sowas ist greif ich zum Spargel.

    Als die Knallerbse noch immer mit im Büro war hat sie mal den Mülleimer aufgemacht (diese mit dem Fuss unten zum öffnen... :headbash: ) und ausgeräumt und dabei diese Tackerklammern (offene) gefressen. Die mussten leider mit ner Endoskopie wieder rausgeholt werden...

  • So,
    hier das Geburtsagsmenü... :D

    Es gab Moro'sches Möhrensüppchen mit Kartoffeln, Zucchini und Blutwurst, garniert mit Gurke, Käse, Würstchen und Sprotten, alles was das Hundeherz hier begehrt.

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Die Verdaulichkeit hängt primär von der Fleischqualität ab.
    Denn Fleisch mit zu viel Bindegewebe bleibt zäh wie Leder, wenn es nicht lange genug gekocht wird und fällt unter die Kategorie; schwer verdauliche Nahrung.
    Koch mal Gulaschstücke oder Suppenfleisch nur knapp 10 Minuten , dann weisst du, was ich damit meine. ;)


    http://www.lebensmittellexikon.de/f0000200.php

    das denke ich mir und ich hab leider auch schon Gulasch gehabt, was gut gekaut werden musste :???:

    Deswegen ja auch meine Frage/Bitte, dass ihr mir eure Kochzeiten und Gewohnheiten mit aufschreibt, damit ich mal luschern kann, weil ich bin doch noch Jungfrau, was kochen für Hunde angeht |)

  • Zitat

    So,
    hier das Geburtsagsmenü... :D

    Es gab Moro'sches Möhrensüppchen mit Kartoffeln, Zucchini und Blutwurst, garniert mit Gurke, Käse, Würstchen und Sprotten, alles was das Hundeherz hier begehrt.

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Genial.....hmmmm lecker, da hat sich bestimmt jemand ein zweites A...loch gefreut!!! :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!