"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zitat

    .....traditionally eaten by hand :D

    Crubeens sind genauso gewöhnungsbedürftig wie " HotchPotch" ( Männer-Lieblingsessen ;) )
    http://www.grossbritannien.de/grossbritannie…ches-hotchpotch

    Findste?
    Also dass das gewöhnungsbedürftig ist?
    Bei uns in der Familie gibt es "Pfötchen" (also die Schweinefüße) immer in Erbsensuppe, ist für mich also von klein auf normal (der Hund hat seine übrigens natürlich nicht by hand gefuttert - aber trotzdem ohne Besteck :D ).


    HotchPotch klingt für mich jetzt gar nicht mal soooooo schräg (ich sage nur: Ur-nordeutscher Labskaus :hust: ), und ich wette der HotchPotch wäre auch ein sehr beliebtes Hundegericht.

  • Zitat

    Hä.....für die Ur-Ur-Urmuhme unserer heutigen Feinschmecker gabs auch nix anderes als ein Sammelsurium an gekochten Abfällen. Ich denke auch nicht, dass da Irgendwer auf eine sinnvolle Zusammenstellung geachtet hat. Hinein in den Schlund.....und gut :D

    Heute heißt so ein seltsamer Mix aus geschmacklich sehr gegensätzlichen Lebensmittel neuzeitlich: Crossover-Küche....ist die gilt ja als Geheimtipp in der Hundeküche ;)

    Stimmt, das war einfach meine Crossover-Küche! :lol:

    Heute gabs dann aber mal wieder etwas Ordentliches in den Napf:
    LL Toffel, Hühnermägen, Kohlrabi, Möhre, Öle, Salz, Thymian.

    Sagt mal, Mägen zählen doch auch wie Herzen als Muskelfleisch oder? Hatte ich bisher nämlich noch nicht gemacht...

  • Zitat


    (ich sage nur: Ur-nordeutscher Labskaus :hust: )

    Hier gibts `ne lustige Hundegeschichte zum Labskaus und wie es zu seinem Namen kam :lol:
    http://community.zeit.de/user/meierding…einem-namen-kam

    Heute im Topf: Gemüse-Basics mit viiiel Gänseschmalz

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

  • Zitat


    Sagt mal, Mägen zählen doch auch wie Herzen als Muskelfleisch oder? Hatte ich bisher nämlich noch nicht gemacht...

    Mägen sind ziemlich fettarm und werden bei mir unter "Innereien" verbucht......aber eigentlich ist mir das nicht so wichtig. Meine Fleischrationen sind schon ziemlich abwechslungsreich..... da ist alles dabei, was wichtig ist ( Muskelfleisch wie Putenbrust-oder keulen, Innereien wie Leber, Mägen, fettes Knorpelfleisch wie Schweineohren, ab und zu ein Schweineherz, Hühnerherzen u.a.
    Mägen, auch die Riesenteile von der (Öko)Pute sind in der Regel gut verträglich :smile:

    LG

  • Putengeschnetzeltes

    Buchweizengrütze, in Ziegenmilch gequollen

    Kohlrabi, Möhren, Zuccini, Tomaten

    Salz, Eierschale, Rapsöl, Kokosflocken, (Vitamine)

    Für die Physiotherapie vorbereitet: Eiskong "Naturjoghurt-Parmesan-Lachs"

  • Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich mit meiner Spanielhündin machen soll :sad2:

    Sie wird seit der Kastration kontinuierlich dicker. Mittlerweile ist sie so übergewichtig, das mich schon die Leute auf der Straße ansprechen und es merkliche Leistungseinbußungen gibt.

    Ich habe versucht, den Nährstoffbedarf mit einer Ration von höchstens 400 kcal zu decken. Da es keine Erfolge gab hat sie letztendlich Bosch Mini Light bekommen (150 g ) und sie nimmt immer noch gar nicht ab. Ich hatte auch erst meine Oma im Verdacht in Sachen zusätzliche Leckerlies, aber die Oma sieht sie grad nur noch ca. aller zwei Wochen.

    Der T4 Wert ist im oberen Drittel. Was soll ich denn jetzt machen? Weiter in Sachen Stoffwechsel forschen (ich glaub die TÄ nimmt mir die konsequente Fütterung nicht so ab..) Einen Ernährungsplan vom Profi erstellen lassen? Sie reagiert sehr empfindlich auf bestimmte Mängel (rutscht schnell in einen Gesamteiweißmangel und tendiert zur Anämie bei restriktiver Fütterung unterhalb der Bedarfswerte an Zentek orientiert). Hab ich sie vielleicht in den Hungerstoffwechsel gebracht?

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich mach mir echt große Gedanken um die gesundheitlichen Auswirkungen ihres Gewichts (43 cm 20,5 kg)

  • Zitat

    Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich mit meiner Spanielhündin machen soll

    Bei dem Photo fällt mir irgendwie sofort ein " Frau Hund! Runter vom gemütlichen Sessel!" :D

    Natürlich kann sich nach der Kastration bei der einen oder anderen Hündin der Stoffwechsel verlangsamen. Ich habe ja immer kastrierte Hündinnen, die immer zwischen Ideal-und Wohlfühlgewicht pendeln. Ashley wirkt mit ihrer Windhundfigur eigentlich immer schlank und hält ihr Gewicht seit Jahren konstant. Allerdings hat das auch ein wenig mit Bewegung und Gemüsesüppchen zu tun ;)

    Wenn ein Hund kontinuierlich zunimmt, ist das nicht anders als bei uns. Zuviel energiereiches Futter wird zu wenig verbraucht. Nur die Mahlzeiten kalorienmäßig heruntersetzen hilft da wenig. Die Energie muß auch "verbrannt" werden. Außerdem ist Hunger kein guter Diät-Begleiter.

    Von diesen Light-Produkten halte ich nix. Der abnehmende Hund braucht gezielt hochwertige Proteine und Co. und kein stopfendes nährwertloses Füllzeugs.
    Ich empfehle auf jeden Fall: Mehr Bewegung (nicht nur die Schnüffelrunden ;) ) und Menüs, die satt machen, leicht verdaulich sind und trotzdem eine ausreichende Nährstoffversorgung garantieren.
    Gestrichen sind fettige Kauprodukte und alles, was so nebenbei abfällt. Da kommt manchmal eine Menge zusammen. Schon 1 Scheibe Fleischwurst deckt 1/3 des täglichen Fettbedarfs. Pizzarand, Wiener Wurstenden, Stück Käse, Sahnejoghurt ausschlecken usw. summieren sich über den Tag verteilt zu einer hübschen Kalorienanzahl.

    Wenn die übergewichtige Dame gerne Gemüse frisst (und verträgt), ist schon viel gewonnen. Vegetarische Menüs mit hochwertigem pflanzlichen Protein ersetzt auch mal ein Fleischgericht.
    Fisch ist auch eiweißreich und eigentlich kein Dickmacher ( kein Fischstäbchen!! :D ).

    Ich glaube, es gibt hier ein paar Pottkiekerhunde, die erfolgreich abgenommen haben. Vielleicht könne die "Diät-Köche" noch mehr Tipps geben.

    LG

  • Darf ich fragen, wie eure Rationen so aussehen? Wenn die Zentek-Proteinwerte für Bubbles 'richtig' sind, hast du vermutlich darum herum eine Ration zu bauen versucht?
    Kannst Du rekonstruieren, wie viele Kalorien vor der Kastra ungefähr nötig waren?
    (Ich versuche gerade ein Gefühl für die Sache als Ganzes zu bekommen, darum frag ich so viel anstatt etwas sinnvolles an Ideen beizutragen, bitte um Verzeihung)


    (Audrey, ich kenne Frau Dragonwog zwar nicht persönlich, aber ich habe Zweifel dass bei ihnen zu wenig Bewegung DIE große Krux an der Sache ist :???: )

  • Danke für die Antwort :smile: .

    Bewegungstechnisch kriegt sie neben kleinen Pinkelrunden einmal täglich eine große Runde, die ca. 2h dauert sowie 10 km lang ist und auf der sie viel schwimmt und meistens gallopiert.

    Hier mal ein kurzer Ausschnitt ihres durchschnittlichen Aktivitätslevels:

    http://youtu.be/4vXkjeb7iu4

    Ich hab überlegt mit ihr vielleicht noch zusätzlich ne Radrunde zu machen? Aber da müsste ich sie vermutlich auch galloppieren und nicht traben lassen. Was ich noch mache ist, mit ihr auf die Hundewiese zu gehen, damit sie dort viel sprintet (soll ja beim Menschen gut fürs Abnehmen sein).

    Kauprodukte kriegt sie schon seit Monaten nicht mehr außer ihrer Kauwurzel und Stöckchen.

    Als Proteinquelle verwendete ich hauptsächlich Harzer Käse, 0,1 Prozent Fett Quark und Putenbrust. Seit 2 1/2 Wochen bekommt sie das Trockenfutter aber sie kratzt sich damit irgendwie mehr (keine ahnung ob kausalität oder korrelation).

    Als Leckerlie mussten roher Blumenkohl und Zucchinichips bzw. Käscechips ihrer Ration herhalten. Pizzarand und Jogurtbecher etc. kriegt alles nur noch der Vizsla, der alles andere als leichtfuttrig ist. Kürzlich hat meaningoflife ihren Hunden jeweils eine Wiener gegeben und ich dachte, dass ich sooo gern dem Bubbles einfach mal sowas geben würde, aber gut, is halt nich...

    Salmiak: Ich stelle heut Abend ihre Futterpläne vor der Kastra und danach mal ein, wär super, wenn du da mal draufschauen könntest.

  • Zitat

    Danke für die Antwort :smile: .

    Bewegungstechnisch kriegt sie neben kleinen Pinkelrunden einmal täglich eine große Runde, die ca. 2h dauert sowie 10 km lang ist und auf der sie viel schwimmt und meistens gallopiert.

    Na gut, wenn dem so ist, liegt es wohl nicht an mangelnder Bewegung. :D
    Ich kann ja einmal kurz von uns berichten, denn ich koche für Hugo seit Anfang des Jahres und er hat im ersten halben Jahr 2kg abgenommen, wiegt jetzt ca. 10,5 kg, was er auch schon länger hält und damit bin ich super zufrieden und ihm gehts gut. Ich habe ihn nicht hungern lassen, sondern habe auch auf Bewegung und fettarme, aber abwechslungsreiche Ernährung geachtet. Er bekam viel Gemüse, fettarmes Fleisch und sehr wenig KH, die wir mittlerweile wieder etwas hoch schrauben konnten.

    Wie fütterst du denn, ne Mischung aus TF und Gekochtes? Weil du ja von TF und Gekratze geschrieben hattest, das hatten wir nämlich hier bei TF auch und hier ist der Juckreiz mittlerweile durch Zugabe von verschiedenen Ölen (Lachs- und Nachtkerzenöl) so gut wie weg. :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!