"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zitat


    Keine ahnung was mit dem Bären los ist, aber derzeit frisst er wie eine neunköpfige Raupe.

    Vielleicht liegts am nahen Winter. Gehen die Temperaturen zurück, kommt der Hunger bzw. der "Ur-Instinkt" durch, sich den Bauch "voll schlagen" zu müssen ;)

    Meine Jägerin.....sonst durch und durch "Ur-Hund" mit ausgeprägten Instinkten, frisst das ganze Jahr über wie ein Stier ( wenn sie könnte :p ), aber natürlich kann die Köchin diesem unkontrolliertem Fress-Bedürfnis nicht nachgeben.
    Aktuelles Gewicht : Knapp 30kg....und so soll es auch bleiben.

    LG

  • Zitat

    eine Zucchini-Alternative. Bei uns der Renner! :smile:
    http://media.dehner.de/main/butternut…isButternut.jpg

    Wie bereitest du denn den Kürbis zu? Ich selbst mag ja keinen Kürbis ( außer als Suppe und als Grinsekopf bei Halloween :D ) und hab`da keine Ahnung. Am liebsten wäre mir, ich könnte den scheibchenweise zusammen mit dem anderen Gemüse kochen.
    Was muß ich beachten, damit sich das Fruchtfleisch nicht beim Kochen auflöst....und wie hart ist die Schale?

    LG

  • Zitat

    Was muß ich beachten, damit sich das Fruchtfleisch nicht beim Kochen auflöst....und wie hart ist die Schale?

    Butternut-Kürbis lässt sich sehr leicht schälen. Ich schneide den Kürbis in maulgerechte Würfel und dünste ihn
    weich.

  • Zitat

    Vielleicht liegts am nahen Winter. Gehen die Temperaturen zurück, kommt der Hunger bzw. der "Ur-Instinkt" durch, sich den Bauch "voll schlagen" zu müssen ;)

    Jap, daran hab ich auch schon gedacht. Mich freuts :smile:
    Kürbis frisst Akhiro auch sehr gerne, wir teilen uns den immer. Für uns gibts leckere Kürbissuppe und der Bär bekommt den Rest des Kürbis gekocht in den Napf. Bissher hatte ich aber den Kürbis, der nicht geschält werden muss (jetzt fällt mir natürlich der Name nicht ein :roll: )

  • Zitat

    Du meinst den Hokkaido Kürbis :D , der kommt hier auch öfter in den Napf ( wie heute) und ich dünste den entweder gewürfelt separat oder mit dem anderen Gemüse mit.

    http://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/hokkaido-kuerbis

    Den Butternut Kürbis muss ich auch mal probieren, hatte den schon oft gesehen doch konnte damit nichts anfangen, nun hat das birnenförmige Baby einen Namen .... danke. :smile:

    Vielen Dank für eure Glückwünsche und wie es in einer gleichberechtigten Ehe ist, werden Männe & ich uns weiterhin den Herd teilen, denn auch er ist begeisterter Koch. ;)

    LG Sabine

  • Der Butternut ist geschmacklich auch sehr lecker, ich (Kürbisjunkie) kaufe ihn nur seltener weil ich das Schälen gerade an der Wölbung immer so nervig finde :roll:
    Auch toll: Ein guter Muskatkürbis <3


    Hier taut gerade zusätzlich zu der Beinscheibe von gestern ein Spitzbein auf. Und wenn DAS durchgekocht ist, habe ich sicher eine hammergute Rinder-Schweine-Knochen-Gelatinebrühe. Die werde ich dann fein in ganz kleinen Portiönchen einfrieren als Geschmacksverstärkerbonus.
    Und das Rinderbein- und Schweinepfotenfleisch gibt es dann vielleicht heute Abend.

  • Hallo,

    deckt ihr alle den Vitamin D Bedarf eurer Hunde über Hering?
    Wie teuer ist der denn in diesen Dovgan (oder so) Konserven? Habe im Kaufland TK-Hering für 5€/800g gesehen und frischen für 79ct/100g. Sind das gute Preise oder bekommt man den auch günstiger?

    Einen frischen ohne Kopf habe ich mitgenommen, wie fütter ich den am besten? Rückengräte raus und roh? Gebraten? Müssen auch die feinen Gräten raus?

  • Ich sehe das wie Audrey - warum nur eine einzige Quelle nutzen, wenn in einer abwechslungsreichen Kost so viele Vitamin-D-Lieferanten vorkommen? Fette Fischsorten, Kalbfleisch, Eier, Leber, MiPros,...
    Da mache ich mir keine großen gedanken und rechne auch nicht wirklich nach - ich bin sicher, dass meine Hündin bei meiner Fütterunsgweise mit dem VitD nicht unterversorgt ist.

    Ich bezahle auf dem Wochenmarkt 0,69€/100g, dein Preis ist also nicht ganz so verkehrt.
    Und ja, meine Hündin gehört zu denen, die Fisch gern roh fressen und gut roh vertragen, darum gibt es so kleine Fische wie Heringe oder Sardinen auch roh und ganz (sogar mit Kopf, aber ausgenommen - Fische können Würmer haben und da hole ich das Innenleben lieber vorher raus bevor der Hund den Fisch bekommt. Ich bin da komisch :ops: )
    Bei größeren Fischen entgräte und Köpfe ich dann aber tatsächlich ordentlich nach dem Braten. Schwanzflosse wird gern mitverspeist. Oder ich hole direkt Filets :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!