"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Moin :smile:


    Wir sind auch zurück vom Küstenausflug....natürlich nicht ohne einen kulinarischen Hinweis auf eine heimatliche Spezialität. Die Köchin samt Gourmetfellnase empfehlen diesmal: KNIPP!


    Nicht unbedingt ein äußerlich ansprechendes Menü, aber zusammen mit Pellkartoffeln eine sehr leckere Angelegenheit. Für die vierbeinigen Leckermäulchen ist fettige, gewürzte Grütze sowieso eine tolle Sache.....sollte aber eher maßvoll zur Verköstigung angeboten werden ;)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Knipp_%28Speise%29


    Ashley ist verrückt nach dem Zeug! Nach urgesunder Veggie-Pampe und Nährwert-durchgestyltem Supermenü geht die saftige Fleischgrütze so richtig ab im Maul.....allerdings ohne ernährungsphysiologischen Zeigefinger. Einfach weils schmeckt :D


    LG

  • Hier gibts Reste. Ich verzichte darauf, einzelne Bestandteile aufzuzaehlen! :D


    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

  • Ach Mensch, Hugo geht es leider nicht gut. :( :
    Er hat ja gestern Vormittag den Putenhals wieder ausgekotzt und ich hab ihn den wieder fressen lassen, dann war alles gut. Gestern Abend war dann der Output etwas weich, aber ich hab ihn trotzdem normal gefüttert. Heute Nacht wurde ich geweckt, also schnell raus, aber da kam nur ein ganz wenig Dünnpfiff und eben auch schnell wieder raus, weil er wieder unruhig war, setzte sich kurz hin, aber ich glaube, dass da gar nix oder nur Mini bisschen raus kam und Galle spucken musste er auch noch, obwohl da auch nur Spuckefäden rauskamen - zwischen den beiden Malen waren gute 5 Stunden. Armer Kerl, jetzt schläft er ganz fest!
    Ich hab jetzt Kamillentee gekocht und warte, dass der kalt wird. Den kann ich ihm doch anstatt Wasser anbieten oder? Und was meint ihr, ab wann ich ihm wieder Schonkost anbieten kann? Ich weiß, dass man gut LL Toffel mit etwas Salz und geriebenen Apfel geben kann, geht auch zermatschte Banane? Das ess ich immer, wenn es mir so ging und päppelt mich immer gut auf... :hilfe:

  • Zitat


    Er hat ja gestern Vormittag den Putenhals wieder ausgekotzt .
    aber da kam nur ein ganz wenig Dünnpfiff und eben auch schnell wieder raus, weil er wieder unruhig war, setzte sich kurz hin, und Galle spucken musste er auch noch


    Hi,


    vielleicht solltest du dich vom Putenhals verabschieden. Es gibt nicht wenige Hunde, deren Verdauung von rohen Hälsen/Knochen/Knorpeln überfordert ist.
    Ich füttere seit Monaten keine Hälse oder Knochen mehr.....aus ganz ähnlichen Gründen. Unruhe, Schmatzen, schleimiger Kot und Galle erbrechen müssen nun wirklich nicht sein. Für mich sind das eindeutige Signale, dass weder Magensäfte noch Enzyme gewillt sind, diese Herausforderung ohne Probleme zu meistern ;)


    Dann eben nicht. Wenn es nur um die Kalziumversorgung geht, da gibts ja entsprechende Alternativen ( Eierschale, Algen-oder Knochenmehl o.ä.).
    Wenn es ums Knabbern, Benagen und um Beschäftigung geht, dann muß eine entsprechenden "magenfreundliche" Alternative her. Das ist nicht ganz einfach. Die meisten Trockenprodukte sind triefend fettig und wahre Kalorienbomben.
    Hier gibts jetzt die eher drögen Kaninchen-und Ziegenohren.....manchmal auch getrocknete Pferdekopfhaut. Nach meinen Beobachtungen gibts bei der Ashley mit diesen Teilen keine Verdauungsprobleme.


    Heute im Topf: Tomatensüppchen mit Zucchini, Apfel, Banane, Kräuter, Gänseschmalz und Basmatireis.


    Kühlschrank ist leer und darum müssen Fleisch und Fisch noch eingekauft werden ;)


    LG

  • Zitat

    Ich weiß, dass man gut LL Toffel mit etwas Salz und geriebenen Apfel geben kann, geht auch zermatschte Banane?


    Ja.....Brei von reifen Bananen geht auch. Gerne werden auch ein paar Salzstangen genommen. Gute Besserung für den Zwerg :smile:


  • Danke Audrey! Ich hab irgendwie überlesen, dass ihr im Urlaub ward. Und schön erholt? ;)
    Ja, das dachte ich mir auch schon, was ja gut geht, sind Eierschale, Rinderspachteln und ganze Sprotten, an Lammrippen wollte ich mich noch mal langsam rantasten, aber die Putenhälse werde ich wohl wegwerfen. Würden denn diese vier Alternativen ausreichen oder würdest du dann lieber noch Pulver hinzufüttern?
    Ich war gerade nochmal mit ihm raus, aber es scheint ihm besser zu gehen, hat sich nicht mehr hingehockt,etwas Tee hat er auch getrunken. Da ich gleich für 2,5 Stunden weg sein muss, wollte ich ihm jetzt noch nichts zu fressen geben, dann erst wenn ich zurück bin und hier nichts liegt. Ist halt immer blöd, weil Hugo ja zum Nüchtern-Erbrechen neigt, aber ich denke, nun soll sich erstmal der Magen beruhigen, oder?

  • Ich persönlich hab für solche Fälle immer babygläschen Karotte mit Kartoffel im Haus. Davon gibts dann ein bisschen in den Napf. Dann ist ein klein wenig im Bauch und es gibt zumindest bei meiner Hündin kein nüchtern brechen. Nichts geben ist bei ihr immer schlecht.

  • Hi,
    wenn es wirklich nur am Putenhals lag, ist Schonkost vielleicht gar nicht nötig. Wenn ich den Grund für Magenverstimmungen an einem expliziten Nahrungmittel festmachen kann, füttern wir ganz normal weiter. Nur wenn sich das wirklich über mehrere Tage hinzieht und der Auslöser undefiniert ist gibt es Schonkost.


    Ich wünsch aber auch gute Besserung.


    Wir haben ja sehr gute Erfahrungen mit größeren Knochen gemacht. Da sind halt keine Teile dran, die einfach abgeschluckt werden können und dann vom Magen aus nicht weiter transportiert werden, sondern wo wirklich kleine Stücke vom Hund "abgeschabt" werden müssten. Schulterblätter, Röhrenknochen (da wird erst der Gelenkkopf bearbeitet,...). Oder wirklich ganz weiche Sachen wie Füße, Flügel,... So ein Putenwirbel ist ja doch recht hart und groß, je nach größe des Tieres. Unsere hat dann auch immer größere Wirbelstücken abgeschluckt und die dann wieder am nächsten erbrochen, weil es einfach zu groß zum transportieren war.


    Hier gibt es zum abschaben Schulterblätter, Röhrenknochen (wo der Kopf abgesäbelt werden darf), Füße, Flügel, Ohren mit Muschel. Also entweder Riesenteile zum schaben oder so klein, das es weiter transportiert werden kann. Und wenn unser Shop gerade nix passendes da hat Eierschalenmehl.


    Heute bei uns:
    Zucchini / Möhre / Apfel / Mairübchen / Rosenkohl
    fettes Rindfleisch / Eigelb
    Coucous
    Kräuter / Salz / Kürbiskernöl


  • Dankeschön für eure Genesungswünsche!
    Hier sah alles gut aus, als ich wieder kam, also gabs jetzt gerade die erste Portion LL Toffel, etwas Salz, geriebener Apfel, das hat er sofort aufgefressen. Jetzt gibts noch nen frischen Tee und ne reife Banane hab ich hier auch noch liegen, die gibts dann später, wenn weiterhin alles gut ist.


    SanSu: Normalerweise fütter ich ihn dann auch normal, wenn ich weiß, dass er nur was nicht vertragen hat. Aber diesesmal ist es anders, ihm gehts auch nicht so gut, ist etwas schlapp und müde. Vielleicht war er sowieso angeschlagen, ohne das ich etwas bemerkt habe und dann kam gestern noch der Putenhals dazu und jetzt gehts ihm halt nicht so gut. Machen wir halt heute ruhiger mit Schonkost, dann wirds morgen wohl schon wieder weg sein.

  • Wenn man ihm das auch wirklich anmerkt, würde ich es wohl auch ruhiger angehen lassen. Oft sind sie ja danach trotzdem ganz normal, aber wenn er jetzt einen schlappen Eindruck macht...


    Morgen ist er sicher wieder ganz der Alte! :smile:


    Die Dovgan Sardinelle wurde übrigens wunderbar vertragen, beim nächsten mal gibt es dann Sprotten, wir sind mutig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!