"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Kocht jemand von euch sein Hundefutter selbst ein?
Ich werde bald in eine WG ziehen müssen und unter der Woche weder Platz noch Zeit haben um Köti frisch zu bekochen.
Kann mir bitte jemand Tipps geben? Mim Einkochen kenn ich mich so gar nicht aus.Die Baghira-Sabrina macht das - und es sieht toll aus, was sie macht.
BRIIIIIIIINCHEEEEEEEEEN, einmal Einmachglas Tips oder entsprechenden Link, bitte
ZitatKann mir jemand bitte ne Alternative für Linsen und Kichererbsen für meinen Veggitag geben?
Verträgt er beides nicht :-?Hm... Natürlich Soja, ist halt die Frage ob man an "gutes" Soja rankommt - ob man dann Sojaschnetzel oder als Tofu gibt, kann man sich ja aussuchen.
Seitan wäre mal eine Hülsenfrucht-freie Variante.
Oder man macht Stückwerk - Eier, Harzer, Nüsse, Quark und ein Vollkornprodukt - da kriegt man auch schon einen ganz guten Proteincocktail zusammen. So wichtig ist es ja nicht, dass man jeden Tag auf seinen (äh, des Hundes) Proteinwert kommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habsch doch hier abgeguckt ^^
Samojana hatte da tolle Links, hier gibts aber auch nen Thread, wo sich Delfina rumtreibt, die hat auch eingekocht.
Habe Fleisch angebraten, Brühe aufgesetzt, Gemüse roh dazu, KH vorgekocht und alles in Gläser gefüllt. Dann in den Schnellkochtopf.hab nur ein Bild der Anfänge gefunden
Mittlerweile sieht das schöner aus ^^
-
Zitat
Und sag mal Baghira-Sabrina: Bekommt dein armes Hundchen nix Vernünftig Gekochtes mehr oder wieso muss sich das arme Ding schon selbst rohe Rote Beete aus dem Feld ziehen?!
Sah aber wirklich nach einem blutüberströmten totem Tier aus, wenigstens die Farbe passte...
Uns kamen HH entgegen mit zwei Jackys
Ich habe sofort beteuert, dass es kein Kollege war^^
Wir müssen sparen sparen sparen
Die Kaninchen sind teuer genug aktuell
-
Zitat
Kann mir jemand bitte ne Alternative für Linsen und Kichererbsen für meinen Veggitag geben?
Verträgt er beides nichtMoin
Wenn Hülsenfrüchte nicht vertragen werden, ist das eigentlich bezüglich der Nährstoffzusammensetzung bei den Veggie-Menüs nicht so dramatisch. Es gibt genug Alternativen bzw. Kombinationen.
Proteinquellen bezeichnet man als vollständig und unvollständig.
Die vollständigen Proteinquellen enthalten alle essenziellen Aminosäuren in ausreichender Menge und sie befinden sich z.B. in Fleisch, Fisch, Milchprodukten oder Eiern.
Einige pflanzliche Proteinquellen sind auch vollständig, wie z.B. Quinoa, Buchweizen, Hanf und Chia-Samen, Spirulina, Sojaprodukte.Wenn du in den Veggie-Menüs Eier, Quark, Käse und gekochten Buchweizen verwendest, machst du schon mal alles richtig. Wenn Quinoa oder Buchweizen nicht vertragen werden, kannst du natürlich auch für den Veggie-Tag auf eine verträgliche KH-Quelle ausweichen.
Die unvollständigen Proteinquellen enthalten die essenziellen Aminosäuren nicht in ausreichender Menge. Dazu gehören: Nüsse, Hülsenfrüchte, Getreide, Gemüse.
Es gibt auch noch die kombinierten Proteinquellen.
Wenn du z.B. die richtigen unvollständigen Proteinquellen miteinander kombinierst......wird daraus...hokuspokus....ein vollständiges Veggie-Menü
Eine sehr beliebte Kombination: Vollkorn-Nudeln mit ErdnussmusÜbrigens gibts Hülsenfrüchte wie Kichererbsen auch als Mus. Hummus wird in der Regel besser vertragen, als die ewig gekochten ganzen Erbsen.
LG
-
Zitat
Kocht jemand von euch sein Hundefutter selbst ein?
Ich werde bald in eine WG ziehen müssen und unter der Woche weder Platz noch Zeit haben um Köti frisch zu bekochen.
Kann mir bitte jemand Tipps geben? Mim Einkochen kenn ich mich so gar nicht aus.Moin
Hier wird auch für „Notfälle“ eingekocht. Ich koche/brate Fleisch, Gemüse und KH vor, vermenge alles miteinander und wecke ohne Zugabe von Flüssigkeit bei 90° / 120 Min. ein. Ich nehme Weckgläser dafür. Öl, Kräuter und sonstige Zusätze gebe ich dann erst zur Fütterung dazu. Geht prima und hat sich schon bestens bewährt.
Zu futtern gibt´ s heute für das verwöhnte Dackeltier:
Hühnchenmägen
Kartoffel
Möhrchen, Apfel, rote Linsen
8TK-Kräuter, Eierschalenmehl
Kein Salz, weil das Menü mit der Brühe von unserem gestrigen Abendessen abgerundet wurde – sozusagen als Geschmacksverstärker. (Gestern gab´ s für uns Menschen Bohnen, Birnen und Speck. Hannes durfte unsere Teller ablecken und war total gierig danach)
Hier wird das Futter übrigens immer öfter vor der Fütterung erwärmt - wird so einfach lieber gefressen. -
-
Oh.oh.....momentan ist Ziege mal wieder restlos ausverkauft
Die Rippchen und Hälse optimieren hier schmackhaft die Kalziumversorgung. Nun gibts schon eine Weile nur das dröge Eierschalenmehl.
Im Topf:
Spinat-Tortellini, Zucchini, Tomate, Apfel, Gartenkräuter, Olewo-Karottenpellets( für die Sämigkeit), ZiegenbutterDazu dann Dose mit Ziege
LG
-
Zitat
Oh.oh.....momentan ist Ziege mal wieder restlos ausverkauft [url=http://www.gif-paradies.de]
Wie sieht es mit Lammrippen aus oder gehen die bei Ashley nicht?
Ich glaube der beste Tag um Rippen zu erhaschen ist wohl der Donnerstag.Hier gib es nochmal das Gleiche wie Gestern und ein Ei dazu.
LG Sabine
-
ok, wg dem was hier gerade über die vegetarischen Menues geschrieben wurde muss ich jetzt auch noch mal nachfragen.
Muss es denn immer ein ausgewogenes Menue sein?
hier gibts ja zwei Mahlzeiten am Tag. Morgens Gemüse/Obst, Kohlenhydrate und Zusätze und abends dann den tierischen Anteil, also Fleisch, Innereien, Knochen und am Veggie-Day eben Käse/Joghurt und Co.
Dann sind die Mahlzeiten an sich aber halt nicht mehr ausgewogen. Schlimm?
Hund kommt so wunderbar klar..
-
Zitat
Muss es denn immer ein ausgewogenes Menue sein?Nein.....das muß es nicht
Selbst der gute Zentek schreibt in seinem Buch, dass eine 100%-zige Übereinstimmung zwischen der berechneten Nährstoffversorgung und den tatsächlichen Bedarfswerten(....also, das was der jeweilige Hund braucht, verträgt und ihn gesund und munter hält) praktisch unmöglich ist.
Die Sicherheitsspanne ist groß und erlaubt eine gewisse Flexibilität bei den Berechnungen und vor allem bei der Auswahl der Nahrungsmittel.
Für Köche, die es eher genau wissen wollen, biete ich entsprechende "Lösungen" an. Ich selbst ernähre inzwischen eher......lässig
Ich weiß wie der Ashley-Darm tickt. Ich kenne die Verträglichkeitgrenzen der zugeführten Nahrungsbestandteile und ich weiß, wann ggf. kleine "Verdauungsproblemchen" auftauchen könnten.
Ich füttere nicht täglich "ausgewogen". Was heute im Napf fehlt, ist morgen drin....oder übermorgen oder in 2 Wochen.Mangelerscheinungen fürchte ich nicht. Nicht bei dieser Vielfalt an Nährstoffen! Nicht bei diesen Menüs
SabineJa....Lammrippchen sind auch ok. Sind leider auch immer schnell wech
Dann schau ich mal am Donnerstag vorbei. Danke.LG
-
Gestern gab es bei uns: Reste vom Hack u. Thunfisch von meinem Salat, dazu Flockenmix sowie Blumenkohl, Fenchel, Möhre, bisschen Knoblauch, Knochenmehl und ein Stück Butter
Heute landen im Napf Hühnermägen mit Zuccini, Apfel, Kartoffeln, Möhren, Knochenmehl und eine Ölmischung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!