"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Das Pferdefleisch war aus der Dose, es war ein Menü mit Kartoffeln. Ja, Emma hatte davon richtigen Durchfall und der Bauch hat gegluckert, was ich echt komisch fand, weils dem magen bekommen ist. Normalerweise waren/sind Futterumstellungen nie ein Problem für sie. Wenn was vertragen wurde sofort und umgekehrt. Deshalb habe ich nicht weiter getestet.Den Strauß wollte ich nicht jetzt füttern, sondern erst später, um Abwechslung zu haben. ich wollte nur schon mal hören. Jetzt muß erst mal Ruhe ins System, sehe ich auch so! Ich hatte gelesen, daß Rind zum Beispiel nicht so verträglich ist, deshalb dachte ich, es bestünde auch Unterschiede beim Muskelfleisch, aber vielleicht liegen die darin, wie fettarm das Fleisch ist?


    Im Übrigen habe ich den Meyer/Zentek sogar hier, ich traue mich da aber nicht ran :ops: . Ich habs echt schon wieder vergessen, daß er hier wohnt

    Guck bei Gelegenheit mal nach, ob und wieviel Innereien drin waren oder andere Zusätze - vlt. kommt der Durchfall davon (und nicht vom Muskelfleisch). Aber ist natürlich nicht ausgeschlossen, daß Pferd nicht gut vertragen wird (obwohl es dem Magen anscheinend gut tut).

    Rindertalg soll nicht ganz so gut verdaulich sein wie andere Fette und Öle, da sehr viele gesättigte Fettsäuren. Vlt. gibt es minimale Unterschiede bei magerem Muskelfleisch. Aber vlt. kann jemand hier noch aufklären?

    Allerdings schließt das individuelle Vorlieben und Abneigungen nicht aus. Sehr gut verdauliche Eiweißquellen sind auch Eier und Milchprodukte (hier muss man wieder an die Lactose denken).

    Ich hab übrigens nur den kleinen Zentek - aber dafür les ich immer wieder gern drin (würde mir bei dem dicken Wälzer wohl auch anders gehen) :smile: .

  • Au weia, ist hier heute wieder Männerwitzetag? Vielleicht ist das alles aber auch total öde und unlustig und der wieder gestiegene Testosteronspiegel bewirkt einfach bloß weiteren Ausbau der Muskulatur.

    Gut, dann weiß ich jetzt Bescheid, bzw. ich hatte den richtigen Riecher. Wollte mich aber vergewissern ob ich richtig lieg und bei wem kann ich das besser als bei den Usern des Dogforums bzw. bei Pottkiekern. :winken:

  • ist hier heute wieder Männerwitzetag?

    Wieso Männerwitzetag? =)
    Ist ein interessantes Thema. Jede Kastration, auch ein Implantat verändert den Stoffwechsel. Vielleicht auch den Nährstoff-Bedarf. Das Futter im Handel speziell für kastrierte Hunde ( z.B. Royal Canin) ist protein-und fettreduziert. Ob sinnvoll oder nicht ist mal dahingestellt. Man fürchtet die berüchtigte Gewichtszunahme.

    @Moosmutzel

    Hast du denn irgendwas aufgrund des Chips an der Ernährung verändert? Weniger Eiweiß und mehr Gemüse? Es gibt keine Studien darüber....oder höchstens von irgendeiner Japanwachtel. :D
    Erfahrungswerte sind aber auch Werte.

  • @Audrey
    Schönes neues Avatar :gut:

    Vorgestern und gestern gab es:
    Pute
    Knöpfle
    Karotten, Zucchini
    Schafsquark
    Gewürze, Kräuter, Barföl und Micromineral

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und heute:
    Tortelloni
    Zucchini
    Rote Beete
    Körniger Frischkäse
    Gewürze, Hanföl und Micromineral

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @Moosmutzel

    Hast du denn irgendwas aufgrund des Chips an der Ernährung verändert? Weniger Eiweiß und mehr Gemüse? Es gibt keine Studien darüber....oder höchstens von irgendeiner Japanwachtel. :D
    Erfahrungswerte sind aber auch Werte.

    Bei mir gab es an Fleisch immer schon 50% der Gesamtmenge, der Rest Gemüse und was Kohlenhydrathaltiges. Vor dem Setzen des Chips hat er zu wenig gewogen und während der Zeit mit Chip ein Kilo zugenommen. So gefällt er mir auch am besten. Die Zeit vor dem Eingriff war er mäkelig, aber er fraß sobald ich das Gemüse pürierte und den Geschmack mit Butter, Käse oder Schmalz verfeinerte. :roll:
    Ich werde es einfach mit weniger Gemüse etc. versuchen und schauen wie er sich verhält. Ich muss eben wieder rumprobieren, hatten wir ja schon. :pfeif:

  • Schönes neues Avatar

    Ja.....nicht mehr so finster :D Der Ashley gehts grad richtig gut und das sieht man auch :smile:

    Deine kleinen, feinen Menüs gefallen mir auch sehr. Kaum zu glauben, dass es sich da um "Hundefutter" handelt. Könnte auch der Kinderteller im 5-Sterne Restaurant sein. :D

    Hier gabs eine Begegnung der unheimlichen Art:

    Ashley: "Wenn du wüsstest, was heute in meinem Napf ist."
    Ziege: Wenn du wüsstest, wen ich gleich auf die Hörner nehme!"


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Napf: Ziege :D , Erbsen/Möhren, Zucchini, Apfel, Dinkelnudeln, Gartenkresse, Gewürze, Micromineral

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


  • Hier wird gemäkelt

    Was schmeckt, entscheidet das Gehirn :smile:

    In der aktuellen "Partner Hund" Juni 2016 gehts u.a. um den Geschmackssinn des Hundes.
    Hunde sind "Riechschmecker", aber das wissen die Köche hier natürlich schon lange. Auch interessant: Süßes können Hunde im Gegensatz zum Salzigen sehr gut schmecken. Warum? Weil das Hundehirn Zucker (nicht den ollen Industriezucker ;) ) als eine sehr schnell verfügbare, hochkonzentrierte Energiequelle bewertet. Somit wird der selbstgebackene Honig-Keks zum Energie-Bällchen. Da hat sich doch die Natur was bei gedacht. :D

    da ihr ja sogar Gewürze verwendet, kocht ihr dennoch gesondert für den hund?

    Ja. Ich koche nur für den Hund. Ich bin nicht so `ne Suppentante wie mein Hund. :D

  • mein hin-und-wieder Mäkler frisst zur Zeit echt gut. xD Ich hätte nur gern noch paar hundert Gramm mehr auf dem Hund. Durch seine letzte Mäklelphase hat er doch etwas angenommen. Zur Zeit wiegt er knapp 8kg. Auf 8,5kg hätte ich ihn gern wieder.
    Ich will nur nicht zuuu viel Fett füttern und große KH-Mengen schafft er nicht. Aktuell bekommt er ca 25g Fett + TL Öl extra zum Fleisch dazu. Mal sehen wann das ansetzt.

    heute gab es
    Kaninchen
    Buchweizen
    Fenchel, Tomate
    Salz, Hanföl und Schmalz

    ...gestern gab's nen ordentlichen Rinderknochen deswegen heute kein Calcium.

    Woran liegt das eigentlich dass mein Hund sich nen großen Knochen reindrückt und keinen Knochenkot bekommt...und andere Hunde bekommen von Hühnerhälsen schon Verstopfungen? :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!