Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes

  • Ich hoff meine Frage hier ist nicht falsch, ich dachte ich stelle die Frage mal hier weil ich sonst überhaupt keinen Plan habe und euer Gebäck soooo gut aussieht.


    Hat jemand von euch ein gutes Vanillekipferl-Rezept inkl. Angaben wie lang ich das im Ofen bei wie viel Grad und Modus reinschieben soll?


    Ich such schon im Internet, aber die gelingen mir irgendwie einfach nicht. Entweder sie zerlaufen oder sie schmecken mehr nach Butter als nach der feinen Vanille. Paar Bleche sind schon in den Müll gelandet :( Letztes Jahr sind sie mir gelungen, ich hab keine Ahnung wie :D


    Jetzt zerlaufen sie mir meistens oder sie werden im Ofen nicht richtig trocken und sind nach dem rausnehmen sichtbar... teigig.

  • Hmh, nicht so wirklich, das ist komplett frei Schnauze und fällt auch immer anders aus.


    Ich nehme 300 Gramm Körnerbrotbackmischung und 200 Gramm Weizenmehl und gebe noch etwas Hefe dran. Olivenöl dazu - vielleicht so ne halbe Tasse - Salz und italienische Trockenkräutermischung. Dann warmes Wasser, so viel, dass sich das Ganze noch gut kneten lässt und nicht ganz so fest wie ein Pizzateig ist.


    Die Füllung ist aus einer kleinen Basis aus Tomatenmark oder passierten Tomaten (wenn Letztere, dann rühre ich da noch Mehl ein). Mit italienische Nudelsaucengewürz. Dazu habe ich etwas kleingehacktes Suppengemüse gegeben, kleingeschnittene Zucchini, Aubergine und Paprika, gehackte Zwiebel, die geschnittene Salami und gewürfelten jungen Gouda. Das sollte nicht so feucht sein und von der gesamten Menge her etwas weniger, als der Teig vorm gehen (das Gemüse für sowas nehme ich aus gefrorenen Mischungen, man braucht ja jeweils nur ganz wenig. Gestern waren es Suppenkräuter und Grillgemüse. Insgesamt vielleicht auch ne kleine Tasse auf ein Brettchen gelegt und ein paar Mal noch gefroren das Hackmesser drüber, das geht ratzfatz).


    Der Zeig wird nach dem Gehen ausgerollt. Die Füllung kommt drauf, bitte großzügig Rand lassen. Fest zusammenwickeln und die Ränder möglichst unten haben, die klappen schnell auf. Mit Eigelb bepinseln. Oben ein paar Mal einstechen, damit Wasserdampf austreten kann. Dann bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten in den Ofen.


    Ich schick dem Gatten mal ne WhatsApp, dass er ein Bild vom Anschnitt machen soll.

  • Danke, hört sich lecker an.

    Mein g‘naschiger Bruder mag vieles nicht, aber das schmeckt ihm bestimmt auch.

    Da mach ich nächste Woche mal eins für ihn.

  • Hat jemand von euch ein gutes Vanillekipferl-Rezept inkl. Angaben wie lang ich das im Ofen bei wie viel Grad und Modus reinschieben soll?

    Wegen dem Zerlaufen backe ich keine Vanillekipferl mehr (die bekomme ich immer von meiner Mutter) sondern entweder Vanillekugeln oder Vanilletaler, die schmecken genauso gut, sind aber nicht so schwierig in der Ausführung.

    Ich habe es nicht so mit dem Plätzchenbacken, aber beide Sorten sind mir gut gelungen.


    Vanillekipferl-Kugeln

    250g Mehl

    2 Päckchen Bourbonvanillezucker

    200g Butter

    100g gemahlene Mandeln mit Haut

    100g Zucker

    2 EL Puderzucker


    Mehl, 1 Päckchen Vanillezucker, Butter in Stücken, Mandeln und Zucker zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.

    Teig zu ca. 30 kleinen Kugeln (ca. 2,5 Durchschnitt) formen. Vanillekipferl-Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheiztem Ofen 20-25 Minuten backen.

    1 Päckchen Vanillezucker mit Puderzucker mischen und die noch warmen Kugeln durch ein kleines Sieb bestreuen.

    (Im Rezept steht wälzen, aber da sind mir welche zerbrochen, so bestreue ich nur noch).


    Vanille-Sterntaler

    200g Mehl

    100g gem. Haselnüsse

    80g Zucker

    2 Päckchen Vanillezucker

    Salz

    175g kalte Butter

    3 EL Puderzucker


    Mehl, Nüsse, Zucker Vanillezucker, 1 Prise Salz und Butter in Stücken erst mit den Knethacken des Rührgeräts, dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu 2 gleichen Rollen (ca. 3cm Durchmesser) formen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

    Ofen auf 175 Grad vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Teigrollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit einem Gabelrücken über Kreuz leicht eindrücken. Auf die Bleche verteilen. Ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht bräunlich werden.

    Mit Vanille-/Puderzuckermischung bestreuen.

  • Das Rezept meiner Mutter (aus der Hauswirtschaftsschule):

    35 dag Mehl

    21 dag Butter

    11 dag Staubzucker

    11 dag Nüsse (gerieben)

    2 Dotter


    zum wälzen 10 dag Staubzucker und 1 Pkg Vanillezucker


    Soweit die Theorie...

    unsere (garantiert nicht zerlaufende) Variante:

    35 dag Mehl

    19 dag Butter

    11 dag Zucker

    12 dag Nüsse gerieben)

    2 ganze, kleine Eier.


    Das ganze kneten. Das wird vermutlich zu bröselig werden, also etwas Milch rein (Nach Gefühl) bis der Teig schön zu kneten ist. Gut durchkneten, dann eine Nacht lang stehen lassen (bei uns steht der Teig im Vorhaus, da hats ca. 6-7 °C.


    Beim Kipferl formen beachten, dass das Zeug da sehr schnell flüssig wird! Das muss zackig gehen, möglichst kurz in der Hand halten. Auch im warmen Raum sollten sie nicht lange stehen, sondern sofort in den (vorgeheizten) Ofen.


    Dann das ganze ins Rohr (Heißluft, 180°C) und backen, bis die Zipferl leicht braun werden. Ich hab dir mal Fotos gemacht:





    danach ganz normal wälzen, solange sie noch heiß sind.

    Sind heuer nicht die allerschönsten, ich hatte weder Geduld, Zeit noch Nerven.


    lg

  • Ich habe eine Geburtstagstorte gebacken. Leider ist das Schlagobers für die Deko nicht steif geworden und ich konnte nicht wie geplant oben etwas dekorieren und seitlich das Mandelkrokant nicht ran picken. Habe dann schnell obenrum aus Heidelbeeren ein Gelee gemacht und Heidelbeeren zur Deko drauf damit es nicht ganz so nackig ist. Ärgert mich mega, aber der Beschenkte freut sich trotzdem. Ich bekomme heute auch nirgends eine zweite Packung Schlagobers. Merke: beim nächsten Mal kaufe ich 2 Packungen (die Packung die in der Creme ist wurde gestern problemlos steif)



  • Die Torte ist der Torte die wir von der allerbesten Mama der allerbesten Freundin auf der Welt immer zu meinem Geburtstag oder dem meines Mannes bekommen nachgebacken. Und daneben sieht meine aus wie... Naja... Gewollt und nicht gekonnt.


    Das ist schon die 5te dieses Jahr, es wird besser xD in 20 Jahren sehen meine sicher auch so gut aus, bis da kann ich üben.

    Hier wünscht sich nämlich jeder in der nahen und erweiterten Familie diese Torte zum Geburtstag oder anderen wichtigen Ereignissen xD


    Ist im Grunde Biskuit den man mit Marmelade bestreicht (hab jetzt Orange genommen die ich beim Plätzchen Backen gekocht hatte) und innen drin ist eine Topfen-Sahne-Creme mit Früchten (Mandarinen und Heidelbeeren). Ist nicht so pickig süß, sondern eher fruchtig frisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!