Was haltet ihr von diesen Zutaten?

  • Zitat

    Sagt mal, gehört es eigentlich inzwischen zum guten Ton, dass überall Muschelextrakt drin ist? :???:
    Oder ist Muschelfleischmehl was anderes?


    Wozu? Zumal es ja nicht viel sein kann, wenn es an letzter Stelle steht.



    Klar ;)


    Die MENGE ist ja nicht angegeben, ein Prise reicht. Und ein Prise "Kräuter" und ein FETTER AUFDRUCK auf der Tüte, mit einem schönen Namen, wie Contrey, oder Toscana oder gleich WOLFS-BLUT :headbash: (das ist ja das Futter, was ich nie kaufen würde, weil ein Futter mit dem Namen........verstehe ich nicht... ;) ...bin ich zu alt zu....ich würde auch nichts kaufen, was HUNDE-BLUT heisst oder Katzen-Blut)

  • Zitat

    Klar ;)


    Die MENGE ist ja nicht angegeben, ein Prise reicht. Und ein Prise "Kräuter" und ein FETTER AUFDRUCK auf der Tüte, mit einem schönen Namen, wie Contrey, oder Toscana oder gleich WOLFS-BLUT :headbash: (das ist ja das Futter, was ich nie kaufen würde, weil ein Futter mit dem Namen........verstehe ich nicht... ;) ...bin ich zu alt zu....ich würde auch nichts kaufen, was HUNDE-BLUT heisst oder Katzen-Blut)


    Was das angeht finde ich ehrlich gesagt die Werbung von Platinum (Betonung auf die Werbung, nicht die Zutaten) gruselig. Hatte letztens eine Probe bestellt und die ganzen Hochglanzprospekte mit Rütter haben mir echt den Rest gegeben. :hust:


    Ehrlich gesagt finde ich das Zusetzen von Kräutern Ok. Mache ich ja beim Barfen selber und sehe es vom Vorteil das keine Massen davon drin sind.


    Ob das jetzt Wolfsblut heißt oder Mega- Hunde- Munch- Brunch... Yoshi frisst es gern (was ich von vielen anderen Trofu Sorten nicht sagen kann), man hat eine breite Palette an verschiedenen Fleischsorten und Geschmacksrichtungen zur Auswahl und der Preis ist auch OK.
    Kann sein das ich nächstes Jahr ein anderes Futter entdecke dass auch gerne von ihr genommen wird und das ich besser finde. Aber wieso sollte Yoshi auch ihr ganzes Leben das Gleiche fressen?

  • Zitat


    Ehrlich gesagt finde ich das Zusetzen von Kräutern Ok. Mache ich ja beim Barfen selber und sehe es vom Vorteil das keine Massen davon drin sind.


    Von Kräutern habe ich keine Ahnung, aber es ärgert mich, wenn so etwas wie Grünlippmuschelextrakt drin ist und mein Hund es vielleicht gar nicht braucht.
    Kostet nur unnötig Geld und wenn ich es mal geben will, hilft es vielleicht nicht mehr.

  • Zitat

    Von Kräutern habe ich keine Ahnung, aber es ärgert mich, wenn so etwas wie Grünlippmuschelextrakt drin ist und mein Hund es vielleicht gar nicht braucht.
    Kostet nur unnötig Geld und wenn ich es mal geben will, hilft es vielleicht nicht mehr.


    Das gebe ich in wirksamer (?) Menge vorsorglich zu (Luposan).
    Eben weil es kein Futter gibt wo eine ausreichende Menge drin ist.


    Das sind halt die zwei Seiten.
    Die einen hätten es gern drin, die anderen nicht.


    Im Endeffekt sind wir da wieder bei der Barf - TroFu - Dosenfutter Diskussion.
    Wenn du eine genaue Vorstellung davon hast was drin sein soll und was nicht, und keine Kompromisse eingehen willst (z.B. eine Spur von Grünlippmuschelextrakt) bleibt dir nichts anderes übrig als selbst zu kochen oder zu Barfen.
    Mein Mittelweg ist im Moment Wolfsblut Wild Duck Morgens und Barf Abends. :ka:

  • Zitat

    WOLFS-BLUT (das ist ja das Futter, was ich nie kaufen würde, weil ein Futter mit dem Namen........verstehe ich nicht..


    Ich verstehe das ganz genau :D
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsblut_%281991%29


    Der Namen soll Freiheit, Abenteuer und den oft seltsamen Wunsch der Menschen erfüllen, einem "Wolf" nahe zu sein.....auch wenn`s nur eigene Dackel ist ;)
    Wölfe findet man momentan auf vielen Hundefutter-Produkten. Die sind mega trendy.....und das möchte natürlich so mancher "Trittbrettfahrer" ausnutzen. Die Leute achten eben viel mehr auf die optische Aufmachung eines Produktes, als auf den Inhalt.
    Also mixt man Wolfsgeheul mit Kräuter aus der Hexenküche....und PLONG.....entsteht ein Kunstprodukt, das reißenden Absatz findet. So geht Hundefutter heute :lol:

  • Zitat


    Ehrlich gesagt finde ich das Zusetzen von Kräutern Ok. Mache ich ja beim Barfen selber und sehe es vom Vorteil das keine Massen davon drin sind.


    Beim Barfen und auch sonst sollten Kräuter nur bei einer medizinischen Indikation gefüttert werden, da die Wirkung sonst nach hinten losgehen kann.


    Abgesehen davon: Woher kommt das Muschelmehl? Evtl aus Quecksilberhaltigen Aufzuchtbecken?


    Ne, sowas füttere ich zu WENN es gebraucht wird und dann weiß ich woher ich die Rohstoffe beziehe...

  • Also ich füttere Wolfsblut nicht wegen des namens oder weil es toll aussieht (sieht es für mich auch nicht?!).
    Habe davon erstmal viel positives gelesen, aber eben auch von anderen Herstellern, die ich u.a. auch schon genannt habe hier im Thread.
    Hab mich dann dran gemacht und Sorten verglichen und bin an dem Alaska Salmon hängen geblieben... irgendwas gefiel mir bei anderen Herstellern oder Sorten immer nicht so. Ob das nun reis, mais, zu wenig fleischanteil, ein zu hoher/niedriger Proteinwert oder zu viel rohasche usw.
    Ich finde den Preis vollkommen ok. Es gibt immer etwas womit man irgendwas 'in den Dreck' ziehen kann. Bei Wolfsblut kann es der Name sein oder das Land, in dem es produziert wird. Bei Josera ist es das gepresste Fleischmehl oder die Rübentrockenschnitzel ... xD
    Ich hoffe man versteht was ich meine. ^^


    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • WIr füttern schon seit sicher 3 Jahren und es hat sich mit der Zeit rauskristallisiert: Lieblingssorte Wild Duck.
    Warum wir Wolfsblut angefangen haben zu füttern, dachten Snoopy hat eine Futterallergie gegen Getreide (hat er aber nicht, er kriegt Hautreizungen vom K9 Geschirr)


    Anfangs war es Green Valley und Blue Mountain.


    Snoopy frisst es begeistert, zwischendurch gibt es immer ein Sack von einer anderen Sorte. Derzeit ist es Dark Forest, dass erstemal.


    Unser Tierarzt meinte wir sollten ihn das nicht geben, die Kräuter sind auf Dauer nicht gut für den Hund, er könnte Allergien davon kriegen, Allheilmittel : VetConcept sag ich nur.


    Wir bleiben bei unseren WB.

  • Zitat

    Ich verstehe das ganz genau :D
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsblut_%281991%29


    Der Namen soll Freiheit, Abenteuer und den oft seltsamen Wunsch der Menschen erfüllen, einem "Wolf" nahe zu sein.....auch wenn`s nur eigene Dackel ist ;)
    Wölfe findet man momentan auf vielen Hundefutter-Produkten. Die sind mega trendy.....und das möchte natürlich so mancher "Trittbrettfahrer" ausnutzen. Die Leute achten eben viel mehr auf die optische Aufmachung eines Produktes, als auf den Inhalt.
    Also mixt man Wolfsgeheul mit Kräuter aus der Hexenküche....und PLONG.....entsteht ein Kunstprodukt, das reißenden Absatz findet. So geht Hundefutter heute :lol:


    Und genau das verabscheue ich :D
    Ich habe da KAUFSPERRE...geht nicht.....Mir ist natürlich klar, was die Werbung da macht. Aber da sträubt sich in mir alles, da kaufe ich lieber BOSCH, das hört sich so schön nach Bohrmaschine an...FREIHEIT für Heimwerker :lol:

  • Zitat

    Beim Barfen und auch sonst sollten Kräuter nur bei einer medizinischen Indikation gefüttert werden, da die Wirkung sonst nach hinten losgehen kann.


    Du isst doch aber sicherlich auch Kaugummi (Minze) oder trinkst z.B. Tee.
    Bzw. würzen wir mit Oregano, Majoran, Basilikum, Dill... Essen Salat aus Bärlauch oder jungen Brennnesseln.
    Das sind alles Kräuter. Ich kann mir nicht vorstellen das es dem Hund schadet wenn in 2l Gemüse-Obst-Pampe eine Hand voll Brennnesseln und ein paar Blätter Löwenzahn gemischt sind. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!