Erfahrungen mit Rudelstellungen

  • Hi,
    ich habe anscheinend einen genetisch bedingten Schutz vor "Nepper, Schlepper und Bauernfängern" :D


    Erschreckend finde ich ausschliesslich, wie ernst das genommen wird und wie leichtfertig Menschen ihr Geld hergeben.


    Meine Hunde sind wie "meine (Tier) Kinder". Hier wird nichts getauscht ;)


    Wenn ich mir ein Tier anschaffe dann bedeutete das in den letzen 50 Jahren: lebenslänglich!

  • Ich finde, über die verlinkten Berichte hat man eine sehr klare Vorstellung bekommen, wie das abläuft. auch der theoretische Hintergrund ist bekannt. Alles andere ist eine Glaubensfrage.


    ich lese meinem Hund jetzt sein Horoskop vor. Eigentlich muss ich ihn abgeben, denn sein Sternzeichen passt nicht zu meinem.

  • Zitat


    Ich finde es sehr schade, dass diese Rudelstellungstheorie so ein Personenkult zu sein scheint. Wenn man es nciht als absolute Wahrheit versteht, sondern als Modell, das bestimmte Zusammenhänge (also Beziehungen von Hunden untereinander und wie der Mensch evt mitwirken kann) erklären kann, fände ich es sehr interessant und würde meine Hündin und ihre grosse 'Freundin' durchaus mal analysieren zu lassen.


    Dazu passt dieses PDF von Thomas Baumann http://www.dogworld.de/dogworl….asp?ID=135&art_param=184

    Zitat


    Ich war damals schon etwas geschockt über die Bedlington Terrier Besitzerin (ihr username fällt mir nicht ein, sie postet schon eine Weile nicht mehr im DF) die ein Seminar besucht und danach überlegt ihre Zweithündin abzugeben! Die userin war sehr ...äh...forsch in ihrem Ton, absolut überzeugt von ihrer Meinung und unglaublich verliebt in ihre Hunde. Dass da dann plötzlich, nach nem halben Tag Beratung, Abgabe im Raum steht fand ich wirklich krass.


    Ja, das ging mir damals auch so. Denn die Userin kam hier im DF ja überhaupt gar nicht so rüber, als wäre sie unsicher oder leicht zu beeinflussen.

  • Und genau das finde ich so erschreckend....
    Die Userin war jetzt wirklich kein verhuschtes Mäuschen und sie hatte zwei Hunde die ein Herz und eine Seele waren und sich gegenseitig ihrer Einschätzung nach sehr gut taten.
    Um den Hunden vielleicht noch besser gerecht werden zu können, wollte sie das Seminar anschauen und nach ein paar Stunden, war sie so am Ende, dass sie überlegte einen Hund abzugeben....

  • Ist das der Thread, der wegen "anwaltschaftlicher Probleme" gelöscht wurde? Auf den Usernamen bin ich auf der Suche nämlich auch gestoßen...

  • Wie gesagt ich hab mir das mal angeschaut als es im polar Chat noch als fixe Idee dastand. Im Grunde wollen die User dort damals nur mehr von diesen originellen Interpretationen von BE hören, deshalb gab es dann Workshops.
    Die Gruppe um Pia ist nicht so Hardcore und da hat es in dem angeblich perfekten Rudel gekriselt. Mehr weiß ich jetzt aber auch nicht.


    Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk

  • Hat sich B.E. Nicht mit Pia überworfen? Ich dachte gelesen zu haben das sie sogar ihre Mitgliedschaft in den von ihr mitgegründeten Forum gekündigt hat, weil Pia sich etwas “verselbstständigt“ hat. Da gab es doch auch Androhung von Anwalt usw.
    Pia ist wohl nicht so hardliner wie B.E. und hat das Konzept ein wenig abgewandelt. Wenn man da echtes Interesse dran hat, wäre sie wohl die bessere Alternative. Sie musste aber auch meines Wissens das ganze anders nennen.
    Läßt sich schön nachlesen auf http://www.Hunde im Kontext.de da hat B.E. einen Brief veröffentlicht der meiner Meinung nach einigen Rückschluß auf ihren Charakter zulässt.
    Für mich ist die Rudelstellungsthese nicht mehr oder weniger wie eine umverpackte Wesensanalyse. Nur weniger Wissenschaftlich, dafür etwas esoterischer, “erdiger“. Eigentlich nicht wirklich neu, nur anders dargestellt und ziemlich aufgebauscht. Wenn man sich die ganzen V2, MBH, N3, und Schlag mich tot mal genauer anguckt, und man ein bisschen Kenntniss von Körpersprache und Wesen bei Hunden hat, kann man selber herausfinden was für ein Typ Hund man da vor sich hat. Und das ganze gekoppelt mit Ahnung über Erziehung und Führung von Hunden und Zack! Geld gespart. Im Prinzip ist es ja interessant und auch für die Arbeit mit einem Hund wichtig zu wissen wie er tickt und warum.Macht vieles leichter. Aber dieser Kult ist mir dann doch eine Nummer zu strange. Liegt aber auch daran das mir Profilneurotiker nicht so liegen. Da bin ich wohl zu sehr VLH :hust:

  • Zitat

    Hat sich B.E. Nicht mit Pia überworfen? Ich dachte gelesen zu haben das sie sogar ihre Mitgliedschaft in den von ihr mitgegründeten Forum gekündigt hat, weil Pia sich etwas “verselbstständigt“ hat. Da gab es doch auch Androhung von Anwalt usw.
    Pia ist wohl nicht so hardliner wie B.E. und hat das Konzept ein wenig abgewandelt. Wenn man da echtes Interesse dran hat, wäre sie wohl die bessere Alternative. Sie musste aber auch meines Wissens das ganze anders nennen.
    Läßt sich schön nachlesen auf http://www.Hunde im Kontext.de da hat B.E. einen Brief veröffentlicht der meiner Meinung nach einigen Rückschluß auf ihren Charakter zulässt.
    Für mich ist die Rudelstellungsthese nicht mehr oder weniger wie eine umverpackte Wesensanalyse. Nur weniger Wissenschaftlich, dafür etwas esoterischer, “erdiger“. Eigentlich nicht wirklich neu, nur anders dargestellt und ziemlich aufgebauscht. Wenn man sich die ganzen V2, MBH, N3, und Schlag mich tot mal genauer anguckt, und man ein bisschen Kenntniss von Körpersprache und Wesen bei Hunden hat, kann man selber herausfinden was für ein Typ Hund man da vor sich hat. Und das ganze gekoppelt mit Ahnung über Erziehung und Führung von Hunden und Zack! Geld gespart. Im Prinzip ist es ja interessant und auch für die Arbeit mit einem Hund wichtig zu wissen wie er tickt und warum.Macht vieles leichter. Aber dieser Kult ist mir dann doch eine Nummer zu strange. Liegt aber auch daran das mir Profilneurotiker nicht so liegen. Da bin ich wohl zu sehr VLH :hust:


    Danke für den link! Das trifft schon viel eher einen Ton, der mir zusagt. Sehr amüsant sind die Formulierungen 'in einer alten mündlichen Überlieferung wurde gesagt' ect. :lol:
    So auf rasch würde ich sagen, der Hund meiner Freundin ist in etwa ein V2. Impulsiv, unüberlegt, immer nach vorne preschend aber absolut willens sich einem souveräneren Hund sofort unterzuordnen. Gibt es so einen Hund wird aus der anstrengenden Chaotin plötzlich ein relativ gechillter Hund, der völlig unkompliziert mitläuft.
    Bei meiner Kröte eigenen bin ich echt nicht sicher. N3? Jedenfalls irgendwo hinten.
    Und das erklärt einen interessanten Spaziergang auf dem wir einen streunenden Jagdterrier im Wald aufgelesen haben. Der lief mit uns mit, fand die beiden Damen ganz toll, war, zack, in der Mitte zu finden und eine richtig gute Verbindung zwischen unseren beiden Hunden, die sich zwar sehr leiben, aber nicht so richtig gut miteinander zurechtkommen.
    Da aber weder ich noch meine beste Freundin vorhaben einen zweiten Hund aufzunehmen, werden wir mit unserem unvollständigen Rudel weiter leben müssen und selber die Grosse daran hindern meiner kleinen dauernd auf den Keks zu gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!