Erfahrungen mit Rudelstellungen
-
-
plattform.hunde-im-kontext.de/topic.php
Das ist der Link zu dem Brief.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
An die TE. Kannst mal die userin wolfsspuren hier anschreiben.
Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk
-
irgendwie ist das alles meilenweit entfernt von der Intention dieses Themas.
Und da es solches schon zur Genüge gibt, habe ich nichts gegen eine Schließung des Themas.edit: danke, mache ich
-
Zitat
Ich war damals schon etwas geschockt über die Bedlington Terrier Besitzerin (ihr username fällt mir nicht ein, sie postet schon eine Weile nicht mehr im DF) die ein Seminar besucht und danach überlegt ihre Zweithündin abzugeben! Die userin war sehr ...äh...forsch in ihrem Ton, absolut überzeugt von ihrer Meinung und unglaublich verliebt in ihre Hunde. Dass da dann plötzlich, nach nem halben Tag Beratung, Abgabe im Raum steht fand ich wirklich krass.Das ist doch nur konsequent. Denn das sollte man sich wirklich in jedem Fall vorher überlegen, bevor man das Geld ausgibt. Was mache ich mit den Informationen, die ich dort bekomme? Wenn mir geraten wird, meinen Hund abzugeben, muss ich das in Erwägung ziehen. Wenn ich das von vorneherein ablehne, kann ich mir das Geld sparen und muss gar nicht erst hingehen.
Egal ob da Blödsinn verzapft wird oder nicht, wenn ich zahlender Teilnehmer bin, muss ich damit rechnen, dass mir unangenehme Dinge gesagt werden, deren Umsetzung ich immerhin in Erwägung ziehen muss, sonst kann ich zuhause bleiben. Was Dir, Günsel, gesagt werden wird, weiß hier keiner, auch nicht, ob Dir das gefallen wird.
Ich habe einige begeisterte Workshopteilnehmerinnen persönlich kennengelernt und weiß jedenfalls, dass ich mit diesen Damen keinen ganzen Tag verbringen möchte, den tiefen Teller hatten die jedenfalls alle nicht erfunden.
-
So meilenweit entfernt finde ich das gar nicht.
Was brauche ich einen Erfahrungsbericht, wenn ich im Forum dieser Gemeinschaft lesen kann, dass Leute, die ihre Hunde haben einschätzen lassen, sich dann aber nicht an die Empfehlungen der einzig wahren Einschätzerin halten, nicht mehr aktiv an Diskussionen über die Einstufung teilnehmen dürfen? Das hat was von: wir wollen hier keine Diskussion, sondern wer sich nicht an die Empfehlung der Heilsbringerin der Hunde hält, ist nicht würdig, unserer Gruppe weiter anzugehören.
So eine Gruppierung hat nichts demokratisches und mit so etwas möchte ich nichts zu tun haben. Wenn an dieser Theorie etwas dran ist, soll man sich bitte öffnen und öffentlich diskutieren. Diskussionen mit ewigen Ja-Sagern bringen selten in der Sache weiter, da es keine Diskussionen sind sondern Beklatschungen (ob das in diesem Forum so ist, keine Ahnung, da ja nur elitäre Leute da rein dürfen)
Und wenn etwas dran sein sollte, dann sollte Frau E akzeptieren, dass es möglicherweise viel mehr Menschen als sie gibt, die beim Beschauen von Hunden etwas dazu sagen können. wäre natürlich kontraproduktiv für ihre Rentenaufbesserung
-
-
Hey
ZitatHat sich B.E. Nicht mit Pia überworfen? Ich dachte gelesen zu haben das sie sogar ihre Mitgliedschaft in den von ihr mitgegründeten Forum gekündigt hat, weil Pia sich etwas “verselbstständigt“ hat. Da gab es doch auch Androhung von Anwalt usw.
Pia ist wohl nicht so hardliner wie B.E. und hat das Konzept ein wenig abgewandelt. Wenn man da echtes Interesse dran hat, wäre sie wohl die bessere Alternative. Sie musste aber auch meines Wissens das ganze anders nennen.
Läßt sich schön nachlesen auf http://www.Hunde im Kontext.de da hat B.E. einen Brief veröffentlicht der meiner Meinung nach einigen Rückschluß auf ihren Charakter zulässt.
Für mich ist die Rudelstellungsthese nicht mehr oder weniger wie eine umverpackte Wesensanalyse. Nur weniger Wissenschaftlich, dafür etwas esoterischer, “erdiger“. Eigentlich nicht wirklich neu, nur anders dargestellt und ziemlich aufgebauscht. Wenn man sich die ganzen V2, MBH, N3, und Schlag mich tot mal genauer anguckt, und man ein bisschen Kenntniss von Körpersprache und Wesen bei Hunden hat, kann man selber herausfinden was für ein Typ Hund man da vor sich hat. Und das ganze gekoppelt mit Ahnung über Erziehung und Führung von Hunden und Zack! Geld gespart. Im Prinzip ist es ja interessant und auch für die Arbeit mit einem Hund wichtig zu wissen wie er tickt und warum.Macht vieles leichter. Aber dieser Kult ist mir dann doch eine Nummer zu strange. Liegt aber auch daran das mir Profilneurotiker nicht so liegen. Da bin ich wohl zu sehr VLHLeider ist es so, dass es dir wie Baumann geht, dass weder er noch du, und viele andere nicht verstanden haben, um was es da tatsächlich geht, sonst hätte Baumann nicht solch einen Unsinn wie, „dass da schon, was dran sei“, geschrieben.
Z. B. haben die angeblich „vererbten Rudelstellungen“ überhaupt nichts mit dem zu tun, was man allgemein unter Rudelstellungen versteht, zu tun. Solange das nicht voneinander sauber getrennt wird, lässt sich der Unsinn der angeblich „vererbten Rudelstellungen“ auch nicht verstehen. Da gibt es auch keinen Unterschied zwischen Barbara Ertel und den angeblich etwas weichgespülten RS - Splittergruppen.
Dass verbreitete Annahmen nicht unbedingt wahr sind und dass das ultimative Kriterium für Wahrheit ein empirischer Nachweis ist und nicht die Beliebtheit der Meinung (J. P. J. Pinel Biopsychologe).
-
hansgeorg
Gerade das mit Baumann!
-
Was ich nicht verstehe ist, wie das biologisch begründet wird.
Ich meine, vererbte Rudelstellungen widersprechen doch ALLEM was wir über Vererbung wissen.
Wie soll das hinkommen, dass ein Muttertier, dass zum Beispiel ein "Mittlerer Bindehund", der Vater ein "Nachrangiger Bindehund". Das muss doch irgendwie in den Genen verankert sein, denn auf der Homepage steht ja, dass die Welpen das "Wissen" für diese Tätigkeit von ihren Eltern mitbekommen haben.
Wie soll sich das in der Weise vererben, dass in einem 7er Wurf immer alle Ränge vorhanden sind? Wo tragen die Eltern den ""Nachrang Leithund"? Das ist vollkommen unlogisch, wenn man auch nur etwas in Biologie aufgepasst hat.
Es interessiert mich wirklich, wie wird diese Art der Vererbung erklärt?Auch, wenn dieser sektenartige Touch nicht vorhanden wäre, gäbe es doch trotzdem rein wissenschaftlich keinen einzigen Grund, diese Theorie nur im entferntesten zu glauben.
Einfach, weil es allem widerspricht, was SERIÖSE Wissenschaftler uns an Erkenntnissen überbracht haben.
Wie kann man auch nur in Erwägung ziehen, für etwas derartig Unwissenschaftliches echtes Geld auszugeben. -
Zitat
....Jeder der sich in der FB-Gruppe kritisch äußert fliegt da übrigens raus.
Ach, da auch? *gggg
-
Zitat
......Kostenpunkt für 2,5 Tage 300,00€ ohne Verpflegung und Logis.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!