2 Wochen überbrücken: Welpe (8 Wochen) - Hundesitter ratsam?
-
-
Hallöchen!
Bei mir zieht im Sommer tapsiger Nachwuchs
ein, ist auch schon seit letztem Jahr geplant, war lange auf Züchtersuche, habe die Zeit (schulische Ausbildung, danach Studium), habe Bücher verschlungen, hatte vorher in der Familie bereits Hunde, ist aber mein erster "alleiniger eigener" Hund - das zur Ausgangssituation.
Das "Problem" ist, dass ich zwei Wochen überbrücken muss, wo der Hund bereits 8 Wochen alt ist, die Ferien aber noch nicht begonnen haben und die Züchterin ihn nicht länger behalten kann.
Es ist vermutlich nicht ideal in dieser frühen Phase, direkt nach dem erstem Auszug, ihn zu einer Sitterin zu geben bzw eine zu mir kommen zu lassen, oder? Habe ein wenig Bedenken, weil er sich ja auf mich als Bezugsperson konzentrieren soll, aber mir fällt auch nicht direkt eine andere Lösung ein..
Hättet ihr eine Idee? Oder wenn Sitter, wie man das am Besten handhabt, dass er nicht nur an dieser Person klebt oder wie die Person sich verhalten sollte, um das vielleicht auch zu "vermeiden"/beeinflussen zu können?Nach diesen zwei Wochen habe ich einige Wochen frei, um mich um die Kleine komplett zu kümmern, die Stubenreinheit und das Alleinsein und die Eingewöhnung zu trainieren. Im Alltag bin ich am Tag 2 x 2 Stunden (an einem Tag 2 x 3) in der Schule. Sollte das zu der Zeit noch nicht alles klappen, hatte ich sowieso an eine Betreuung gedacht, aber bei den ersten zwei Wochen habe ich irgendwie ein komisches Gefühl.
Meine Familie springt in Notfällen ein (bei Krankheit o.Ä.), ist aber berufstätig und kommt somit für die Anfangszeit auch nicht in Frage.
Wollte mal horchen, wie ihr das geregelt habt/ regeln würdet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 2 Wochen überbrücken: Welpe (8 Wochen) - Hundesitter ratsam? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Sorry, aber was ist das für eine miese Züchterin, die ihren Welpen mit 8 Wochen unbedingt weggeben muss :down: :down:
Was ist,wenn sie nicht alle los wird? Kommen die überzähligen dann ins Heim??
Sorry, aber irgendwas stimmt doch da nicht,oder? -
Bei mir hat es damals berufs- bzw. urlaubsbedingt (den es eben nicht vorher gab ...) auch nicht mit einer Abholung mit 8 Wochen geklappt. War aber kein Problem: RÜBE ist halt noch so lange ihren Züchtern geblieben und wir haben sie dann mit 10,5 Wochen abgeholt.
-
Ich würde den Hund sowieso erst mit 10 Wochen holen. Spricht nicht für die Züchterin.
-
Zitat
Sorry, aber was ist das für eine miese Züchterin, die ihren Welpen mit 8 Wochen unbedingt weggeben muss :down: :down:
Was ist,wenn sie nicht alle los wird? Kommen die überzähligen dann ins Heim??
Sorry, aber irgendwas stimmt doch da nicht,oder?Das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke.... eigentlich finde ich 8 Wochen ohnehin sehr an der Grenze zum zu früh abgeben.
Weswegen kann die Züchterin denn die Welpen (oder wenigstens den einen) nicht länger behalten? -
-
Bei mir wars so ähnlich, ich konnte mir erst zu weihnachten Urlaub nehmen und somit ist Amber eben noch 2 Wochen länger bei der Züchterin geblieben, war absolut kein Problem. Für mich wäre es anders nicht in Frage gekommen, einen Welpen von seiner Mutter und Geschwister wegnehmen und dann noch zu einer Hundesitterin, also ich würde es bei meinem Welpen nicht so machen. Ich glaube das wäre zu viel Stress.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Warum kann eine verantwortungsbewusste Züchterin den Welpen nicht 2 Wochen länger behalten? Das würde mir ernsthaft zu denken geben. Was tut sie mit unverkauften Welpen?
Ganz ehrlich, wenn eine Züchterin nicht einkalkuliert, dass nicht unbedingt alle Welpen exakt auf den gesetzlichen Minimaltermin ausziehen, würde ich mir die Züchterwahl nochmal überlegen.....
-
Zitat
Bei mir wars so ähnlich, ich konnte mir erst zu weihnachten Urlaub nehmen und somit ist Amber eben noch 2 Wochen länger bei der Züchterin geblieben, war absolut kein Problem. Für mich wäre es anders nicht in Frage gekommen, einen Welpen von seiner Mutter und Geschwister wegnehmen und dann noch zu einer Hundesitterin, also ich würde es bei meinem Welpen nicht so machen. Ich glaube das wäre zu viel Stress.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Ihr erkennt aber ein Problem dabei nicht.
Die Züchterin WILL den Hund unbedingt mit 8 Wochen loslegen und kann ihn angeblich nicht länger bei sich behalten.
Somit eher eine Vermehrerin,der ihre Hunde scheissegal sind.
Was allerdings ein grund wäre, den Hund schnellstens dort so früh wie möglich rauszuholen.Es sei denn, es gibt einen plausiblen Grund, warum eine Züchterin mit 8 Wochen UNBEDINGT den Welpen loshaben muss.
-
Mein 1. Gedanke war, lass sie einfach noch 2 Wochen länger beim Züchter, eine Abgabe mit 10 Wochen gefällt mir persönlich eh besser, aber wenn das nicht geht?! Bei den Züchtern die ich kenne ist das garkein Problem, kann ja immer mal vorkommen dass die Welpen erst etwas später geholt werden und solle bei einem ordenlichen Züchter eigentlich auch kein Problem sein.
Wenns nicht anders geht wirst du dir wohl jemanden suchen müssen, andere Möglichkeit gibt es ja nicht. Ich würde dann aber schauen dass der jenige zu dir nach Hause kommt. Wenn es immer nur um ein paar Stunden geht ist das kein Drama. Zusätzliche Ortswechsel würde ich dem Baby aber nicht noch zumuten. Außerdem sollte es halt ein Sitter sein der sich etwas mit Welpen auskennt, d.h. der dern Wauzi zum Pipi raus setzt usw. Viel mehr muss ja eh bei einem solchen Wurm nicht gemacht werden. -
Warum geht es denn nicht, den Welpen noch zwei Wochen beim Züchter zu lassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!