2 Wochen überbrücken: Welpe (8 Wochen) - Hundesitter ratsam?

  • Das war meine Idee. Jemanden, der hier 'n Buch liest, Tv guckt und ein Auge auf's Hündchen hat, ab und an ein wenig krault und rausgeht, wenn das Schläfchen, Fressen oder die zwei Stunden mal wieder vorbei sind, aber ich hatte die Befürchtung, es wirkt sich negativ auf unsere Bindung aus und sorgt für unnötigen Stress.

    Mach' ich mir da zu viele Sorgen?

    Die bisherigen Hunde meiner Familie hatten halt gleich vier Familienmitglieder, da war es kein Problem.

  • Also bitte, in vielen Familien kommt doch ein Welpe und es passt immer mal jemd anderes auf. Gar kein Stress, super optimal wäre es, wenn der Hund im eigenen Zuhause gesittet würde, aber wenn das nicht geht, dann geht es halt nicht... Das leben ist kein Ponyhof und ein Hund/Welpe auch nicht aus Zucker. Mach dich nicht verrückt!

  • Das erleichtert mich sehr, hab' mir da echt'n Kopp gemacht. Hatte schon einigen Kontakt zu (älteren) Hunden, aber Welpen kommen mir immer so zerbrechlich & hilflos vor, ich möchte gerne alles "richtig" machen .. Es wird wohl eine Weile dauern von diesem Gedanken runter zu kommen. :D

  • Na, da wurde hier wohl die Situation kräftig überdramatisiert.... 4 Stunden Puppysitting sind schon was anderes als 24 Stunden. Wobei ich mich immer noch frage, warum man das nicht mit der Züchterin als erstes bespricht....?

  • Wie gesagt, ich hatte nach der ersten zögerlichen Frage Bedenken, ob es das Ausschlusskriterium für mich als Interessent sein könnte, weil außer mir noch zwei oder drei weitere im "engeren Kreis" waren (sie hatte mit einem größerem Wurf gerechnet).
    Und da sie zu weit entfernt wohnt, wäre sie nur die Lösung, wenn der Welpe noch komplett zwei Wochen bleiben könnte - bei der Vormittagsbetreuung ist sie irrelevant, aufgrund der Entfernung.

  • Zitat

    ein Hund/Welpe auch nicht aus Zucker.


    Das wollte ich auch erst schreiben, fand es dann doch zu gewagt ;) , aber Recht hast Du.


    Achja, als eine Freundin von mir sich einen Welpen geholt hat, hab ich den auch von Beginn an sogar viele Wochen regelmäßig stundenweise betreut (bei ihr Zuhause). Heute als erwachsenen Hund schaut der mich kaum mehr mit seinen Ar*** an und hat im Zweifelsfall nur Augen für Frauchen.

    Alles gut, mach Dir keine Sorgen, das wird gut gehen.

  • Ich kann jetzt nicht wirklich verstehen, warum Deine Züchterin den Hund nicht 2 Wochen länger behalten kann/will.

    Vielleicht wäre es auch eine Option nur für die besagten 4 Stunden täglich (wenn das von der Entfernung machbar wäre).

    Ansonsten: weggeben in fremde Hände würde ich nicht, weil nicht jeder der einen Welpen "Ach, so süß", wirklich gut händeln kann.

    Eine weitere Option wäre ja, Du holst ihn, powerst ihn aus und bringst ihn dann in eine Art Welpenställchen (mit Zeitung auslegen, Wasser, Spielzeug, viele Knabbersachen). Dort kann er dann schlafen, die Zeit auch mit Spielen verbringen und auf Deine Rückkehr warten. Da lernt er auch das Alleinsein und Du bist Dir sicher, dass keine fremde Hand den Hund fallen lässt oder sonst wie falsch händelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!