2 Wochen überbrücken: Welpe (8 Wochen) - Hundesitter ratsam?

  • Ich würde den Welpen auch einfach 2 Wochen länger beim Züchter lassen.
    Warum soll das denn nicht gehen?

    Tayler hab ich damals erst mit 12 Wochen abgeholt, ich hatte vorher noch Jugendweihe und wollte nicht das der kleine Kerl gerade ca. 3 Wochen bei uns ist und plötzlich so eine riesen Feier zu Hause statt findet. So hab ich ihn eine Woche nach der Feier in Ruhe abgeholt.

    Der kleine Zwerg soll doch erstmal bei dir ankommen und nicht immer wieder andere Bezugspersonen haben. Wie soll er sich denn sicher fühlen wenn du ständig wieder weg bist?

  • Zitat

    Ihr erkennt aber ein Problem dabei nicht.

    Die Züchterin WILL den Hund unbedingt mit 8 Wochen loslegen und kann ihn angeblich nicht länger bei sich behalten.

    Somit eher eine Vermehrerin,der ihre Hunde scheissegal sind.
    Was allerdings ein grund wäre, den Hund schnellstens dort so früh wie möglich rauszuholen.


    Nö, die Option habe ich durchaus befürchtet.

    Und es wäre ganz bestimmt ein Grund, den Welpen da NICHT rauszuholen! Denn was du vorschlägst, belohnt nur die scheissegale Vermehrerei auf Kosten der Hunde.

  • Zitat


    Wenns nicht anders geht wirst du dir wohl jemanden suchen müssen, andere Möglichkeit gibt es ja nicht.

    Mich würde mal interessieren,warum das bei dem Züchter nicht geht?
    Weils in Wahrheit ein mieser Vermehrer ist?
    Was passiert mit den anderen Welpen? oder haben alle einen Besitzer gefunden?

    Kein Züchter plant so spitz auf knapp zB seinen Urlaub nach einem Wurf.

    Wenn ein Welpengeschwister vielleicht zu jemanden in Nähe kommt, wäre der vielleicht bereit für 2 Wochen den 2ten zu nehmen.

    2 Welpen statt 1 wäre zwar ne Heidenarbeit für denjenigen,abe rich zB würde das machen.Vielleicht ja jemand von den neuen Besitzern eines anderen Welpen des Wurfes.

  • Zitat


    Nö, die Option habe ich durchaus befürchtet.

    Und es wäre ganz bestimmt ein Grund, den Welpen da NICHT rauszuholen! Denn was du vorschlägst, belohnt nur die scheissegale Vermehrerei auf Kosten der Hunde.

    Naja, die TE hat den Hund ja schon ausgesucht. Könntest du da den Welpen dort lassen??
    Ich könnte das nicht mehr, weil der Kleine schon mein Baby wäre :sad2:

  • Ach du je.. Ich wollte keinen Shitstorm in Gang bringen. :verzweifelt:

    Also, zuerst: Es ist eine Züchterin, keine Vermehrung. Beim Verein, alles angemeldet, sieht alles gut aus - so weit man das als Laie beurteilen kann.

    Ich weiß nicht, ob es notfalls möglich wäre, dass der Welpe noch länger bleibt, sie hat halt nur gesagt, dass es nicht toll wäre, weil sie zu dem Zeitpunkt selbst einen aus ihrem vorherigem Wurf behält. Es kam bei mir so rüber, dass sie wohl nicht möchte, dass meine Kleine "untergeht". Genauer angesprochen hatte ich es nicht, weil sie so viele Interessenten hat(te) und ich die Sorge hatte, es könnte vielleicht das Ausschlusskriterium sein.. :ops:


    Ich finde es ja toll, dass die User hier so mitfiebern mit den Tieren, vielleicht habe ich mich auch ungenau ausgedrückt, aber der Ton ist manchmal echt gewöhnungsbedürftig.. :schockiert:

  • Ich finde die "Lösung" ja auch nicht toll, kann nur nicht einfach zwei Wochen schwänzen..

    Die Züchterin auf das Thema nochmal anzusprechen habe ich vor, nur lieber im persönlichen Gespräch, aber falls es wirklich nicht funktionieren sollte, müsste ich halt einen Plan B haben.
    Deshalb dachte ich, ich frage mal, wie andere das so gemacht haben, weil ich auf zwei Wochen hin das Timing schon ziemlich gut fand und mich gefragt habe, ob andere noch punktgenauer ihren Urlaub planen oder wie das da so gelaufen ist.

  • Achso, vielleicht noch dazu. Das "parken" hört sich so dauerhaft an. Es wären halt die 4 Stunden am Vormittag, wo ich Jemanden bräuchte, während ich in der Schule bin. Es geht nicht um eine dauerhafte 14 -Tage-Betreuung.

  • Vier Stunden pro Tag? Das sollte jetzt wirklich kein Problem für den Hund sein. Es hörte sich so an, als ob du zwei Wochen am Stück weg wärst. Am besten suchst Du Dir jemand, der in Deiner Wohnung auf ihn aufpasst.

  • Also ich sehe da kein Problem, wenn der Welpe stundenweise in den ersten zwei Wochen von jemanden betreut wird.

    Weder ist zu befürchten, dass er sich an den Sitter übermäßig bindet, noch dass er davon einen Knacks bekommt. Vorausgesetzt natürlich, der Sitter stellt sich nicht übermäßig dumm oder grob an und der Welpe wurde gut sozialisiert.

    Klar ist für den Welpen erstmal alles neu und so richtig superduperextraoptimal mag es auch nicht sein, aber auch nicht wirklich schlimm und schon gar nicht bedenkenswert.

    Es gibt sogar Menschen, die ihre Welpen von Beginn an in eine achtstündige und längere Tagesbetreuung geben und die wissen auch wo sie hingehören und kommen damit gut klar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!