Kaufpreis Welpe vom Züchter
-
-
Aber wenn man sich nun für eine Rasse entschieden die eben "bunt" ist?
ich würde persönlich wohl auch nicht von einem Züchter kaufen der Merles teurer macht, aber das ist ja eine rein persönliche Entscheidung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte mich mal nach Appenzeller Sennenhunden informiert, da waren die Hündinnen teurer als die Rüden. Bei allen anderen Rassen (Boston Terrier, Boxer, Holl. Schäferhund) waren die Preise gleich. Halt jeweils dem dem Züchter
-
Zitat
Aber wenn man sich nun für eine Rasse entschieden die eben "bunt" ist?
ich würde persönlich wohl auch nicht von einem Züchter kaufen der Merles teurer macht, aber das ist ja eine rein persönliche Entscheidung
Wenn ich nen tollen Zuechter an der Hand hätte wäre mir das egal. Solange ich nen gute Hund kriege
-
Bei uns wird es ein Festpreis sein egal ob Rüde oder Hündin und dazu kommt einen Röntgen-Kaution die man wieder kriegt, wenn der Hund mit auf HD geröntgt wurde. was ich mehr als ok finde.
Das mit der Preisvarität kenne ich normal nur aus dem Tierschutz, was oft da an den Kastrationskosten liegt. Warum ein Züchter so was macht. Würde mir auch dann überlegen ob ich da einen Hund holen würde.
-
Bei mir kosten die alle gleich, egal ob mit oder ohne Schnippel und auch egal wie sie aussehen. Bei mir kauft aber auch keiner, der seinen Hund nach Farbe auswählt...
-
-
Ich kenne das auch nur so, dass die Hündinnen teuerer sind.
kleines bisschen OT:
bei diesen "farbzuchten" ist es beim Prager meistens so, dass die außergewöhnlichen Farben wie Merle, Lilac, teilweise auch Schoko tan... Black Tan ist ja fast Standard beim Rattler, deshalb auch im "normalen" Rahmen. Tiny sollte ja auch extrem teuer gewesen sein laut 1Besitzer, weil er Schoko Tan ist, aber Tiny hat einen großen weißen Fleck auf der Brust und Kipp/Schlappohren, weshalb er nicht zur Zucht gelassen ist und dann war er wieder "günstiger" (ich meine die hatten erwähnt, dass sie zwischen 650-700€ bezahlt haben, sonst wäre er bei 1000-1200€). Und trotzdem werde ich ständig gefragt ob Tiny nicht mal ein Treffen mit einer läufigen Hündin haben möchte
Ich würde mich vorher informieren, wie viel Welpen dieser Rasse in etwa kosten (von Vereinen, Züchtern etc) und mir eine Summe festsetzen. Aber ich zahle garantiert nicht für ein Geschlecht mehr oder weniger Geld, dass ist doch Diskrimminierung, oder nicht???Bei Farben keine Ahnung, ich kann nachvollziehen wenn ein Dalmatiner mit braunen Flecken teurer ist weil diese Farbgebung seltener ist und auch beim Dobermann in Schoko Tan kann ich es irgendwo noch verstehen, aber Merle ist ja eigentlich meines Wissens nach nur ein Gendefekt oder nicht?
OT Ende -
Zitat
Aber ich zahle garantiert nicht für ein Geschlecht mehr oder weniger Geld, dass ist doch Diskrimminierung, oder nicht???
Nein, das nennt man freie Marktwirtschaft.
-
Zitat
Bei Farben keine Ahnung, ich kann nachvollziehen wenn ein Dalmatiner mit braunen Flecken teurer ist weil diese Farbgebung seltener ist und auch beim Dobermann in Schoko Tan kann ich es irgendwo noch verstehen, aber Merle ist ja eigentlich meines Wissens nach nur ein Gendefekt oder nicht?
Ich würde für eine Farbe nicht mehr bezahlen, aber das ist nur meine persönliche Einstellung. Denn rein wirtschaftlich gesehen, ist es natürlich oft so, dass seltener teurer bezahlt wird. Merle ist ein Gendefekt ja, aber trotzdem ist auch merle seltener (auch wenn man nicht immer den Eindruck hat), weil man bei Merle-Verpaarungen ja sorgfältiger vorgehen muß und dann immer noch nicht weiß, wieviele Welpen in merle auch wirklich fallen. -
Bei den Aussies kenne ich es in der Hauptsache so, dass die Preise sich nach der Abstammung berechnen. So kenne ich eine Züchterin, die bei einem Wurf, wo ein begehrter und hochgepriesener Rüde im Spiel war die Preise höher sind als bei einer Zucht mit eher unbekanntem Vater.
Es gibt die ein oder andere "Zucht", die in der letzten Woche bei Tiere suchen ein Zuhause aufgetaucht ist, wo die Preise extrem variieren. Die Grundpreise liegen je noch Farbe zwischen 850,- und 1200 EUR. Nimmt man eínen Welpen ohne Papiere, dann sind das "nur" um die 500 EUR. Von solchen "Zuchten" sollte man jedoch die Finger lassen.
Ich sehe das so, dass ich zukünftig lieber ein bisschen mehr Geld einplane (für meinen nächsten Aussie ca 1200 EUR) und mir dann einen Welpen bei einem guten Züchter hole. Eine ordentliche Aufzucht hat ihren Preis und das unabhängig von Geschlecht oder Farbe.
-
Kenne mich jetzt mit "Welpen vom Züchter" nicht so aus, da meine Goldidame damals noch zu DM-Zeiten eingezogen ist und ich ein kleiner Stift war und Tiny ist halt aus 2ter Hand, aber was mir aufgefallen ist, dass vermehrt die Hunde von Kleinanzeigeportalen wie ebay, haustier-anzeiger etc Preisschwankungen haben... Aber bei einem richtigen Züchter sollte das doch nicht so gravierend ausfallen,oder? Wobei viele hier recht haben, das an erster Stelle die Gesundheit ("Qualität") des Hundes an erster Stelle stehen sollte und nicht die Farben/ Geschlechter...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!