Welche Rasse? großer kurzhaariger Partner für Großfamilie

  • Ein Flatcoated Retriever =)


    Ist leicht zu erziehen, liebt Menschen ( :muede: ), ist sportlich, haart so gut wie gar nicht, pflegeleicht, meiner bellt eigentlich nie, lernt super schnell, ein toller Hund =)

  • Ich hatte auch sofort den Boxer im Kopf!
    Ein toller Familienbegleiter der eigentlich alles erfüllt was du dir wünscht, vorallem würde der mit Großfamilientrubel gut zurecht kommen, da ist ein eher sensibler Hund meiner Meinung nach fehl am Platz.
    Vom guten Züchter haben sie auch meist sehr schöne Gesichter und Nasen

  • Ich habe über mehrere Jahre einen GSS betreut, während die Familie im Urlaub war.


    Das war der mit Abstand treudoofste (absolut positiv gemeint!) Hund, den ich je kennen gelernt habe. Gut erzogen, freundlich, tiefenentspannt, dem Menschen gegenüber ein Lämmchen und der perfekte Familienhund. Der hat wirklich alles mitgemacht.


    Jagdtrieb quasi nicht vorhanden, dafür aber ordentlich Wachtrieb - was aber auch erwünscht war.



    Ich glaube ihr könnt mit dem Broholmer (oder anderen Rassen von diesem Typ) wirklich glücklich werden.

  • Ich wollte hier auch noch mal zum "Gemütstier" raten. Bei uns in der Familie gab es früher Neufundländer und gerade für meine ersten Schritte im Hundetraining waren das tolle Hunde! Kindern/ Jugendlichen fehlt dann ja doch mal die Geduld - von den Fähigkeiten ganz zu schweigen ;) So ein Gemütshund nimmt's gelassen. Der bricht nicht zusammen, der wird nicht böse, der haut nicht ab sondern macht mit einer Seelenruhe mit! Dafür dauert es manchmal, bis der Groschen fällt. :D Das schult die Trainerfähigkeiten ungemein!


    Ob die Großen Schweizer oder die Broholmer nun auch solche Typen sind, weiß ich nicht aber es klingt so. Boxer finde ich vom Wesen her auch super. Da ist halt noch eine geniale Portion "Clown" mit dabei. Mit der Optik kann ich mich allerdings nicht anfreunden.
    Vielleicht besucht Ihr einfach mal Boxer-Leute?

  • Mal ein ganz anderer Vorschlag: Riesenschnauzer, vielnweiss ich nicht über sie allgemein, aber eine Freundin hat einen, sehr umgänglich, feundlich, lernwillig, wachsam. Haart nicht, Haarlänge hängt von euch ab :D

  • Zitat

    Mal ein ganz anderer Vorschlag: Riesenschnauzer, vielnweiss ich nicht über sie allgemein, aber eine Freundin hat einen, sehr umgänglich, feundlich, lernwillig, wachsam. Haart nicht, Haarlänge hängt von euch ab :D


    Die ich kenne (Bauernhof) waren vom Wesen, sehr unterschiedlich.
    Von Faulen nix tuer bis hin zu Hyper Hund.
    Bei den würde ich auf die Line achten

  • Zitat


    {...}
    Bullmastiff oder noch eher Mastiff haben wir uns auch schon überlegt, da wir aber in Bayern leben - hier stehen beide auf der Liste - ist dies für uns unrelevant. Hohe Steuer bzw. Wesenstest etc. und dann kann nie ein Kind unter 18 mit dem Hund auf die Wiese, das ist uns glaube ich zu viel.


    Wir hoffen einfach auf einen Bro und wenn nicht setzen wir uns glaube ich mit dem GSS auseinander - muss ich halt meinen Mann wegen des Aussehens ein bisschen bequatschen (ist ihm sonst eh noch nie wichtig gewesen!!!)


    Meinst du wirklich Bro bzw. GSS seien sturer als Masiffs bzw. Bullmastiffs?


    Unglaublich, was so alles auf den Rasselisten steht. :hilfe:
    Ich frage mich, warum ein Mastiff gefährlicher sein sollte, als eine Dogge oder ein GSS...


    Fürchte Dich nicht vor der berüchtigten Sturheit der Molosser und Sennen. Die sind nicht grundsätzlich abgeneigt zu kooperieren, ab und zu findet der Hund jedoch etwas, dass er unbedingt oder auf keinen Fall will. In dem Fall wechseln sich verschiedene Symptome, wie spontane Taubheit, Blindheit, Gliederlähmungen und akute Demenz ab.
    Hat man den Hund etwas kennengelernt, ist die Angelegenheit aber sehr berechenbar und das Gegenmittel ist an sich immer das selbe: Noch sturer sein, als der Hund.


    Wir hatten bisher zwei GSS, ich fand deren Erziehung verhältnismäßig leicht.

  • Die Rasse Broholmer kenne ich gar nicht, werde mal googeln. Ein GSS ist auch mein Traum. Wenn ich vom Windhund Trip irgendwann mal runter komme, dann wird es eine GSS Hündin. Züchter habe ich auch schon gefunden in Österreich. Mit Renteneintritt wird es wohl so weit sein, dann bin ich zu alt für Windhunde.

  • Habe dann doch mal gegoogelt. Rein optisch gesehen ist der GSS schöner. Schon mal über einen Leonberger nachgedacht? Eine Freundin hatte mal einen, das war ein Traumhund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!