Welche Rasse? großer kurzhaariger Partner für Großfamilie
-
-
Zitat
Habe dann doch mal gegoogelt. Rein optisch gesehen ist der GSS schöner. Schon mal über einen Leonberger nachgedacht? Eine Freundin hatte mal einen, das war ein Traumhund.
Das kannst du doch gar nicht sagen, das ist doch Geschmackssache -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welche Rasse? großer kurzhaariger Partner für Großfamilie* Dort wird jeder fündig!
-
-
Tja, wirklich Geschmacksache!
Was Langhaariges, auch wenn vom Typ her toll, wird uns nach langer und gründlicher Überlegung nicht ins Haus kommen. Somit sind Landseer, Leonberger und Neufundländer wirklich durch, auch wenn es ganz tolle Hunde sind! Aber viel Fell, Wasserliebe und Wald - das ist mir zu viel Arbeit und ich befürchte auch Gestank - sorry!
Boxer? Gemütstiere???
Alle (nicht so viele), die ich kennenlernen durfte waren vom Typ her eher Labbi mit platter Schnauze - recht aufgedreht bis hyperaktiv und Fremden gegenüber distanzlos - schlechte Erfahrung, oder schon typmäßig? -
Zitat
Tja, wirklich Geschmacksache!
Was Langhaariges, auch wenn vom Typ her toll, wird uns nach langer und gründlicher Überlegung nicht ins Haus kommen. Somit sind Landseer, Leonberger und Neufundländer wirklich durch, auch wenn es ganz tolle Hunde sind! Aber viel Fell, Wasserliebe und Wald - das ist mir zu viel Arbeit und ich befürchte auch Gestank - sorry!
Boxer? Gemütstiere???
Alle (nicht so viele), die ich kennenlernen durfte waren vom Typ her eher Labbi mit platter Schnauze - recht aufgedreht bis hyperaktiv und Fremden gegenüber distanzlos - schlechte Erfahrung, oder schon typmäßig?
Eindeutig schlechte Erfahrungen, distanzlos sind die nicht gut erzogen.
Natürlich gibt es die Aktiven aber gibt auch die Gegenteil oder auch den Mittelpart. -
Ich denke, man ist bei einer Familie, wo viel Trubel ist, dennoch besser mit einem grundsätzlich ruhigeren Typ bedient, als mit einer Rasse, die teilweise im Sport geführt wird.
Den Broholmer kann ich gut nachvollziehen, ebenso den Wunsch nach etwas pflegeleichtem.
-
Hm, so ist es wohl - gemütlich und pflegeleicht.
Erziehungsarbeit ist bei einem Welpen eh noch genug zu leisten, wir haben also sicher auch ohne aufwendige Fellpflege und überextreme Bespaßungsnotwendigkeit (normale Bespaßung reicht gänzlich) genug zu tun. Soll nicht heißen, dass keine Zeit für den Welpen da ist, aber di,e die wir haben soll sinnvoll genutzt werden!Drückt uns mal die Daumen für einen Broholmer! Wir würden uns so freuen, wenn es einigermaßen bald klappt - vielleicht ja im kommenden Jahr! Wir sind ja nicht ganz akut auf der Suche!
Dennoch schließen wir es nun ganz und gar nicht mehr aus, dass doch ein Welpe als Zweithund bei uns und damit auch bei Leika einzieht. Da Leika überhaupt gar kein Problem mit dem Welpenlabbi meiner Schwester hatte - im Gegenteil, sie wachte etwas auf und übernahm sinnvolle Erziehungsarbeit - sehen wir dieses Problem nun gar nicht mehr. Ich denke sie würden sich arrangieren und hätten sogar beide etwas davon. Sie schien recht angetan vom jungen Blut, zog sich aber dann auch wieder zurück und dies wurde von dem Welpen - nach zwei recht freundlichen Ansagen ihrerseits - auch absolut akzeptiert. Ich hoffe, wir schätzen unsere Süße da richtig ein, aber ich denke nach 13,5 Jahren können wir das ganz gut.Ich denke, dass der Inzuchtgedanke bei der genauen Zusammenführung der Elterntiere (geht nur über den Broholmer-Verein - Rüde wird vom Verein und nicht vom Züchter ausgesucht! ) hoffentlich kein Thema ist, auch wenn es noch nicht so viele Tiere gibt. Ein Hund vom Vermehrer kommt für uns ganz klar nicht in Frage, da wäre die Problematik sicher akut!
-
-
Ich Drücke euch ganz fest die Daumen - vor allem, weil ich mich vorab schon auf die Welpenbilder freue. Gibt für mich kaum was Süßeres auf der Welt, als Bollerkoppbabys!
-
Danke!
So bollerkopfmäßig sind die Broholmer aber doch gar nicht - ich glaube unter den Molossern fast die schmalsten!
Ich verspreche dir dennoch Bilder, wenn wir denn einen bekommen sollten und was fast genauso schwierig werden wird, ich die Bilder hochgeladen bekomme - grins!
-
Ich wollte gar nicht den Neufundländer als Rasse vorschlagen - sondern Dich nur in dem entspannten "Typ" Hund bestätigen
Neufundländer und Co hattest Du ja schon am Anfang ausgeschlossen.
Zumindest von der Beschreibung scheint mir der Broholmer da ein ähnlich entspannter Typ zu sein! Ich finde das sehr passend.Das Ihr nun doch an einen Zweithund denkt finde ich auch gut. Du kennst Deine Hündin und ein Welpe ist oft genug ein Jungbrunnen für die Omas und Opas. So lange Du das so einschätzt, seid Ihr dann einfach flexibel. Ich drück die Daumen für den Broholmer!
-
Zitat
Danke!
So bollerkopfmäßig sind die Broholmer aber doch gar nicht - ich glaube unter den Molossern fast die schmalsten!
Ich verspreche dir dennoch Bilder, wenn wir denn einen bekommen sollten und was fast genauso schwierig werden wird, ich die Bilder hochgeladen bekomme - grins!
Hmmm, jeder hat wohl seine eigene Vorstelung davon, was "schmal" ist.
Schade, daß Du soweit weg wohnst, sonst würde ich die Bilder im Notfall sogar abholen. Einmal "Gutschi-Gutschi-Machen" natürlich inklusive. ^^
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!