Selbsthilfegruppe "Gestresste Stadthunde"

  • Zitat


    Das war ja meine Ausgangsfrage, wie machen das denn deine entspannten Stadthunde mit den Gerüchen? Sortieren sie zwischen wichtig und unwichtig oder regelst du das für sie mit Verboten oder sind sie da allgemein nicht so dran interessiert?


    Keine Ahnung... :???:


    Sie schnuppern schon viel, und Resa markiert auch mal (Ylvi nicht), aber das tun sie auch auf´m Dorf (wir haben ja noch ein Wochenendgrundstück). Jagdhunde haben die Nase eh fast immer auf dem Boden.
    Das viele Fressbare, das hier herumliegt, finde ich eher problematisch, meine Hunde allerdings weniger.
    Aber auch da finden sie eigentlich auch außerhalb der Stadt immer was.


    Hm, vielleicht muss ich da noch etwas drüber nachdenken.

  • Dorf hatte ich in meiner Rechnung gar nicht drin... :ops:


    Nur den Vergleich zwischen Stadt- und Landhunden. Da hatte ich irgendwo mal gelesen, dass der Hofhund halt die Markierungen der paar Nachbarshunde abklappert und damit sein Tagwerk getan ist und der Stadthund sich vor lauter Nachbarn nicht mehr retten kann und der Baum, den er gerade vor 30 Minuten auf dem Hinweg kontrolliert hatte, auf dem Rückweg schon wieder zehn neue Nachrichten trägt.


    Das klang für mich irgendwie sehr logisch, vielleicht weil ich auch vom Land komme und das dann unterbewusst als Normalzustand einordne... :headbash:

  • Zitat

    und der Stadthund sich vor lauter Nachbarn nicht mehr retten kann und der Baum, den er gerade vor 30 Minuten auf dem Hinweg kontrolliert hatte, auf dem Rückweg schon wieder zehn neue Nachrichten trägt.


    Naja - so schlimm wie der menschliche Wahn, minütlich das Smartphone zu kontrollieren, ist es sicher nicht. ;)


    Nein, also in Feld, Wald und Wiese laufen sie mehr und schnuppern sie weniger, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie hier gestresst sind.

  • Ich lese das auch immer wieder, daß der Stadthund sehr viel mehr Input bekommt als der Hund auf dem Land und deshalb schneller ermüdet. Aber ob er deshalb generelll gestreßter ist, weiß ich nicht. Kommt vielleicht auf den Hund an
    Jedenfalls würde ich deshalb mit meinem Hund keinen 2 Stunden Stadtspaziergang machen.


    Hier geht es immer in den Wald. Straßengänge gibt es nur im Ausnahmefall, deshalb denke ich bekommt mein Hund die Großstadt gar nicht richtig mit. Wir wohnen aber auch angenehm ruhig.
    Als ich allerdings vor einiger Zeit einen Hund in Pflege bekam, der vorher in schlechter Haltung auf dem Land vegetiert hatte und nichts kannte und sehr auf die Reize reagiert, war mir schnell klar, wie viel auch hier dennoch los ist. Sei es das Müllauto vor der Tür oder die zehn Radfahrer, die man am Tagauf dem Spaziergang trifft, die ich als wenig klassifizieren würde und gar nicht mehr wahrnehme.

  • Zitat


    Naja - so schlimm wie der menschliche Wahn, minütlich das Smartphone zu kontrollieren, ist es sicher nicht. ;)


    Das habe ich auch gedacht ;)

  • Zoey kam schlecht sozialisiert mit 8/9 Monaten zu uns, hat sich aber inzwischen an das meiste gewöhnt und ist entspannt. Sie ist zwar ein unsicherer Hund, aber nicht den Typ, den Schwanz einzuziehen. Sie bellt dann eher.
    Inzwischen hat sich das wie gesagt gegeben. Nur Kinder machen ihr noch ab und zu Angst. Auch U-Bahn und Restaurant ist kein Problem, da sie mir mutig überall hin folgt. Eher das Stillliegen musste sie lernen, aber das klappt inzwischen super :D Wir üben auch gerade im Bus, ist natürlich schwieriger weil wackeliger.


    trotzdem gibt es noch ein paar Probleme und Baustellen.
    Manchmal schnüffelt sie wirklich extrem viel und ich bin echt genervt vom ständigen Weiterziehen. Aber das ist im Vergleich zum Anfang echt easygoing, da hat sie quasi den Gehweg abgeschleckt.
    Zum anderen, dass sie nicht genügend Pipi- und Häufchen-Plätze findet. Wir sind noch in der Schonzeit wegen einer Arthroskopie, und auf der Arbeit gibt es nur wenige und kleine Grünflächen, die wir innerhalb der paar Minuten erreichen, die sie am Stück gehen darf. Und die sind oft nicht gut genug. Echt doof, unverrichteter Dinge wieder zurück zur Arbeit zu müssen. :roll:
    Ein großes Problem, was wir noch haben, ist ihre Unsicherheit mit fremden Hunden. An der Leine klappt es immer besser, sofern der andere Hund nicht laut pöbelnd auf uns zu läuft, weil Frauchen ihn nicht halten kann. :gott: In der U-Bahn ist es ganz schlimm. Sie ist da ja inzwischen echt entspannt und pennt. Und ein fremder Hund erschreckt sie so dermaßen und sie hat keine Möglichkeit auszuweichen, dass sie ihn lauthals verbellen will und richtig aufregt ist. Das ist echt doof und ist auch erst ein Problem, seit sie eben so still liegt und sich entspannt (sind immerhin 25 Minuten Fahrt). :ops:
    Aber auch das wird besser. Bin vorausschauender und lasse sie nur noch so liegen, dass sie nicht die ganze U-Bahn im Blick hat. Auch wenn ein Hund an uns vorbei muss, halte ich dann einfach ihren Kopf unten. Solange sie ihn nicht sieht, gibt es auch keinen Radau. Sie riecht ihn ja trotzdem und ich habe die Hoffnung, dass sie dadurch lernt, es passiert nix. Aber mache mir oft Gedanken, ob ich ihr zu viel zumute. :verzweifelt: Andererseits passiert es höchstens einmal im Monat, dass ein fremder Hund in unserer Nähe einsteigt bzw sich niederlässt. Und die letzten Male ist gar nichts passiert, weil ich entsprechend reagiert habe.

  • Wir leben ja im
    Zentrum einer kleinen Stadt (glaub 45.000 Einwohner?) und Sunny kommt aber aus einem
    Dorf, ihre Züchterin is aber bewusst mit ihr bus und Co gefahren und sie war von Anfang an Mega gechillt. Café, shoppen, Post, bus fahren, Zug fahren, Autos, Jogger,
    Räder.. Alles kein Ding :)


    Ich komme aus gebürtig aus München und hatte sie da auch mal
    In der Innenstadt vorbei, sie hat das Super
    Gemacht aber sie is so klein, da latschen die Leute echt einfach drauf :verzweifelt: deshalb mach i das ned mehr, obwohl es für sie echt eher intressant war :)


    Sie is aber eh was solche Dinge angeht einfach Super sicher, sie vertraut mir vollkommen was sowas angeht.


    Was ich sehr sehr spannend fand war folgendes:


    Normalerweise bellt Sunny andere Hunde an, egal ob Leine oder Freilauf. Nach n paar Minuten geht es dann und sie interessiert sich nicht mehr.


    Als ich letztens in München bei einer Freundin war (Stadtgebiet aber trotzdem Wohnviertel) waren wir erst frühstücken und sind dann 2 Stunden spazieren gegangen durch das Viertel, mal an der Leine (Straße), mal offline (an nem Fluss und Park). Sunny hat keinen Hund Angebellt obwohl wir alle 200m Hunde getroffen haben :???:
    Sie is Grosse bogen gelaufen und hat viel beschwichtig - wieso klappt das hier nicht ^^?


    Außer einen ganz am Schluss, da war sie offline und der andere angeleint. Da dachte sie wohl "ok du bist jetzt mein Opfer!" ^^


    Und was mir auch auffiel war das alle Hunde ohne Leine unterwegs waren (außer besagter letzter), egal ob an größer Straße oder eben Park. Im Park verstehe ich, aber an den großen Straßen :???:


    Is das bei euch in den großen Städten auch so? Bei uns sind die Hunde an den Straßen eigentlich alle angeleint, is ja auch besser so, wie ich finde..

  • Zitat

    Und was mir auch auffiel war das alle Hunde ohne Leine unterwegs waren (außer besagter letzter), egal ob an größer Straße oder eben Park. Im Park verstehe ich, aber an den großen Straßen :???:


    Is das bei euch in den großen Städten auch so? Bei uns sind die Hunde an den Straßen eigentlich alle angeleint, is ja auch besser so, wie ich finde..


    Dazu gibt/gab es diesen ellenlangen Thread mit unterschiedlichsten Meinungen ;)


    https://www.dogforum.de/hund-o…0leine%20befahrene%20straße


    Maja läuft bei mir IMMER ohne Leine (meistens auch in Bus&Bahn), es sei denn wir müssen uns beeilen. Da mach ich sie ran, weil sie gerne trödelt.

  • Socke läuft auch fast immer ohne Leine, trödeln tut er nicht, da er mir ja folgen will/muss. Ich Bus und Bahn sowie an großen Straßen verlangt es aber der Anstand und Verstand ihn anzuleinen.
    *edit: Wir üben auch das ruhig bleiben und schön hinlegen und entspannt sein über Capturing Calmness und das versteht er mitlerweile ein bisschen. Im Bus klappt es super, da legt er sich selbst hin und bleibt meistens auch liegen. Aber wir üben es natürlich zuhause und im Restaurant auch

  • Zitat

    Maja läuft bei mir IMMER ohne Leine (meistens auch in Bus&Bahn), es sei denn wir müssen uns beeilen. Da mach ich sie ran, weil sie gerne trödelt.


    Und das schließt den Kreis wieder zurück zu meinen Pipisorgen. :D


    Mein Hund trödelt durch das viele Schnüffeln halt auch extrem. Seit ein paar Monaten läuft jetzt mein Experiment, in dem ich mich an ihr Tempo anpasse statt stumpf weiter zu laufen und sie schauen zu lassen, wie sie mich wieder eingeholt kriegt. Der Gedanke hinter dem Experiment war eigentlich Stresslinderung, weil sie mit ihren Minibeinchen nicht die schnellste ist und immer sehr gehetzt wirkte. Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es sie auf der anderen Seite nicht genauso stresst, wenn sie dieses Überangebot an Gerüchen vor sich hat und wirklich die ganze Strecke penibel jeden qm abarbeitet. :fear: Gegen letzteres spricht, dass sie einiges an Fett angesetzt hat, seit ich mich nach ihrem Tempo richte. Das wird zwar einerseits an der fehlenden Bewegung liegen, andererseits sollen ja gestresste Hunde auch schlechter zunehmen, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!