Rasseträume- und Überlegungen (in weiter Zukunft!)

  • Meine Erfahrung, der Zweithund schaut sich viel vom Ersthund ab. Deshalb ist es auch so wichtig,
    dass der Ersthund fertig ist und keine ganz großen Baustellen mehr hat. Dann ist es mit dem zweiten
    sogar einfacher als mit dem ersten.
    Alles andere ergibt sich dann aus dem täglichen Zusammenleben.

  • Laura, Deine Wunschliste liest sich für mich wie die Rassebeschreibung des niederländischen Schapendoes.

    Schapendoezen sind Hütehunde, nicht nervös, sehr intelligent und haben keinen bzw. kaum Jagdtrieb. Da sie GsD nicht zu den Moderassen zählen, sind das nach wie vor robuste, ursprüngliche Hunde, die kaum unter rassebedingten Erkrankungen leiden und durchschnittlich ein hohes Lebensalter erreichen.

    Auch von der Größe und vom Gewicht passen sie zu Deinen Vorstellungen. Ich habe in den Niederlanden schon einige Hunde dieser Rasse kennengelernt und wenn ich es nicht etwas größer bevorzugt hätte, wäre hier auch ein Schapendoes eingezogen ;)

  • Zitat

    Meine Erfahrung, der Zweithund schaut sich viel vom Ersthund ab. Deshalb ist es auch so wichtig,
    dass der Ersthund fertig ist und keine ganz großen Baustellen mehr hat. Dann ist es mit dem zweiten
    sogar einfacher als mit dem ersten.
    Alles andere ergibt sich dann aus dem täglichen Zusammenleben.

    Ahahahahhaha :lol: das dachte ich auch :lol: oppa stand gut im gehorsam und ich dachte joa passt kam ma machen. Ende vom Lied, der Neuzugang kam von der Schlepp ab und hört gut der oppa kam dran weil er nur Flusen in den ihren hatte...
    Im Oktober letztes Jahr kam bei uns das Thema 2. Hund auf. Wollten eigentlich nen Welpen aus dem upps Wurf einer bekannten nehmen. Einiges ging schief und kurz vor Übernahme im Dezember kam die Absage etc.
    Menne und ich hatten ausgemacht uns nicht zu stressen, eilt ja nicht etc. Es kommt Silvester, da passt das nicht so gut etc.
    Tja am 18. Dezember bekam ich einen Anruf von einer Kollegin aus dem TS und wurde gefragt ob ich eine jung Hündin 6Monate die schon 3x vermittelt war in Pflege oder Endstelle nehmen kann.
    Ich wollte keinen Terrier(mix) und keine Hündin.
    Am 1.1. Hab ich den offiziellen Übernahme Vertrag unterschrieben :pfeif:

  • Zitat

    Wie gesagt, ich möchte weder einen Hibbel noch einen Mega-Power-Arbeitshund oder eine Schlaftablette sondern einen ausgeglichenen Hund, der sowohl Action (was bei uns ja auch keine Extreme sind sondern längere Spaziergänge, Tricks, Ausflüge, evtl. Sport) als auch Ruhephasen (Couch-Sonntag, Sitzen im Cafe, Ausfälle wegen Krankheit...) gut abkann.

    Mit "nebenher laufen" war auch nicht gemeint, dass die Hunde hier nicht gefördert und beschäftigt werden; wie mehrfach gesagt Tricksen, Suchspiele, Apport etc. - nur eben auch einen entspannten Alltag haben, den Hund mal in die Stadt mitnehmen können, zur Familie, zu Freunden - ohne groß Organisieren oder sich große Sorgen machen zu müssen. Shira "kann" das alles mittlerweile, aber eben nur dank viel viel viel Training (immerhin schon bald 4 Jahre) und doch immer mit einem wachsamen Auge, wenn es zu Aufregung und Trubel kommt.

    Ist ja wirklich viel Trainingssache, aber die Frage ist ja, WIE VIEL man üben muss, bis Alltagssituationen funktionieren - Busfahren, Autofahren, Stadt, Besuch... Natürlich (für mich) einfacher, wenn der Hund eine gewisse Ruhe und einen recht entspannten Grundcharakter mitbringt - und etwas bessere Nerven.

    Interessant, wie unterschiedlich die Definitionen von "Hibbelig", "nebenher" und "einfach" sind :) Nicht negativ gemeint, nur anscheinend muss man da doch gelegentlich erklären, was man damit meint.

    ( Linda: Du verstehst mich da wahrscheinlich ganz gut, wie das gemeint ist, wenn man als ersten Hund einen wirklich Hibbeligen/leicht Gestreßten hat!)

    ich würde halt sagen, dass du mit diesen Voraussetzungen mit nem Pudel sehr gut bedient bist, aber es gibt nun mal immer unterschiedliche Individuen. da sind die Erfahrungen halt gegensätzlich. Mein Bjarki passt da total, Srineles Milla ist halt ne Nummer aktiver. Ich musste nie Ruhe trainieren, Bus- und Bahnfahren, in Restaurants mitnehmen etc. war von Anfang an kein großes Problem. Mit anderen Hunden gab es bisher auch nie ernsthafte Probleme. Hab da einfach nen Glücksgriff gemacht. Aber da kann ja auch ein guter Züchter seine Welpen wohl recht gut schon einschätzen und den passenden empfehlen.

  • Zum Thema Zweithund lernt viel vom Ersthund: Bei uns im Grunderziehungskurs war eine Hundehalterin mit ihrem Ersthund nochmal, weil der nach Einzug des Zweiten seine (ihrer Aussage nach) vorherige sehr gute Erziehung total "vergessen" hatte.

  • Zitat

    Zum Thema Zweithund lernt viel vom Ersthund: Bei uns im Grunderziehungskurs war eine Hundehalterin mit ihrem Ersthund nochmal, weil der nach Einzug des Zweiten seine (ihrer Aussage nach) vorherige sehr gute Erziehung total "vergessen" hatte.

    DAS hab ich auch schon im Bekanntenkreis erlebt :pfeif: Ersthund top erzogen, absolut keine Baustellen mehr - Welpe kam, und Ersthund benahm sich als hätte er sein ganzes Leben im Hinterhof verbracht und von Sitz und Nein noch nie was gehört :tropf:

    Sowas KANN alles passieren, mit so nem Risiko muss man halt leben.

    Shira ist sicher kein perfekter Hund nach Forums-Meßlatte, die meiner Meinung nach sowieso weit über jeglicher real existierenden Wolke vor sich hin schwebt - wir haben noch ein paar Baustellen und auch ein paar Punkte, die einfach "so sind" und nur gemanaged werden. Für mich reichts im Großen und Ganzen. So what.
    Wer weis wie es ist, wenn der Welpe irgendwann mal einzieht. In die Kristallkugel kann man ja leider nicht schauen. Und ein kleines bisschen Vertrauen und "Risikobereitschaft" (und vor allem Motivation für einen Herzenswunsch) gehört wohl dazu.

  • Wenn ich damals meine zweithundpläne im df öffentlich gemacht hätte, hätte die mehrzahl Schnapatmungen bekommen. 9 Monate alter Junghund, absolute Baustelle, konnte ebenfalls absolut nicht alleine bleiben (Kabel aus der wand reißen und weiteres...) 18 jähriges Frauchen... Aber ich habe spontan den perfekten Hund für uns gefunden. Gut, er war auch schon erwachsen (4), das hat einiges erleichtert, aber trotzdem wars eine Umstellung. Mit Carlo konnte Luna dann sofort prima allein sein, auch ganz allein. Er war und ist eine totale Bereicherung.
    Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim planen und träumen (mache ich persönlich ja sehr gerne ;)) und egal, wann es soweit sein wird und was es werden wird, ich bin sicher, es wird genau das richtige für euch sein :)

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Zitat

    Gegensätzlicher geht ja gar nicht mehr... :D

    Da beide Rassen vom Wesen und Typus so sehr unterschiedlich sind müsste die Entscheidung doch eigentlich recht leicht fallen. Woran liegt es denn dass ihr euch noch nicht festgelegt habt?

    Ich habe einige Vertreter beider Rassen kennen gelernt und könnte mir einfach beides gut vorstellen. Mein Herz schlägt sehr für den Bulli aber da was vernünftiges und gesundes zu finden ist schwierig. Ich hab auf Messe vor zwei Wochen schon wieder so viele gesehen die mir nicht gefallen...
    Der Pudel hat sich dagegen langsam in mein Herz geschlichen. Wir könnten uns auch den gut vorstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!