Rasseträume- und Überlegungen (in weiter Zukunft!)

  • Klar kann alles passieren. Erziehung und Ausbildung sind auf jden Fall Aufgabe des Halters und man
    darf dabei den Ersthund nie vergessen. Auch ist es wichtig, dass immer mal mit beiden getrennt was
    gemacht wird. Und später auch, dass man jeden Hund einzeln bewegen kann, sprich einzeln abrufen,
    einzeln warten lassen, einzeln irgendwo hinschicken usw.


    Bei mir war es bisher jedenfalls immer so, dass der Neuling sich super schnell an die Hausregeln gewöhnt hat,
    ohne dass ihm großartig was erklärt werden mußte. Auch im Büro hat das alles super schnell geklappt.
    Egal ob der Zweithund ein Welpe war oder schon älter. Ein souveräner Ersthund gibt dem Neuling schon halt,
    ohne dass man dabei den Fehler machen darf nun alles dem Ersthund zu übertragen.
    Bricht der Ersthund aufgestellte Regeln oder ignoriert Kommandos, dann wird das sofort korrigiert. So wie
    ich es auch mache wenn kein Zweithund da ist.

  • Bäri war ja eigentlich super geeignet für den Zweithund. Im Grunde keinerlei Baustellen (gut sie hört nicht überragend, aber das wird sich bei ihr auch nie ändern. Superschlachtruf klappt dafür immer: LECKERLIEEEEE!!!!).


    Und sie hat gewaltig viel Gehorsam vergessen, als Milla kam :D :D :D


    Aber das hat sich auch wieder eingependelt!

  • Man steckt ja nie drin.
    Genauso wie man sich nie auf irgendwas verlassen sollte. Mein Pudel hat tatsächlich keinen wirklich ausgeprägten Jagdtrieb, springt auf Bewegungsreize kaum an - trotzdem ist er gestern einem Hasen hinterhergezischt... (war zum Glück dann gleich wieder da).


    Es sind Lebewesen, keine Tamagotchis, dafür lieben wir sie ja.


    Einen Shapendoe kenne ich auch, die ist nett.

  • Jo, so ist es. Ich kenn auch nen anderen Kleinpudel der ist ne Jagdsau vor dem Herren... gut er hat keinen meeeega guten Gehorsam - aber halt auch wirklich keinen schlechten!!!!
    Aber der ist dann regelmäßig 20-30min weg, wenn die Schleppleine nich dran ist....

  • Zitat

    Jo, so ist es. Ich kenn auch nen anderen Kleinpudel der ist ne Jagdsau vor dem Herren... gut er hat keinen meeeega guten Gehorsam - aber halt auch wirklich keinen schlechten!!!!
    Aber der ist dann regelmäßig 20-30min weg, wenn die Schleppleine nich dran ist....


    :lepra: Ohweia. Ich glaub, ich sattel doch auf nen Wühltisch-Franzosen um: Die bekommen gar nicht genug Luft, um jagen zu gehen, selbst wenn sie wollten! :ugly: Oder gibt es Franzosidoodle!?


    (Wer das jetzt echt ernst nimmt, bekommt ne Torte ins Gesicht!)

  • Was ist eigentlich die Definition von "Jagdsau"?

  • Zitat

    Was ist eigentlich die Definition von "Jagdsau"?


    Was ist denn das für ne neue Mode, dass hier immer nach Definitionen gefragt wird. Ich denke es wird doch wohl jeder wissen, was gemeint ist?!

  • Der Hund geht unkontrolliert jagen, ist trotz solidem Gehorsam nicht aufzuhalten, wenn er jagen geht ist er 20-30min weg und nicht nach 20sec wieder da (war auch schon ne Stunde), deshalb läuft er eigentlich ausschließlich an ner Schleppleine, damit es zu keinen weiteren Erfolgen kommt.
    Frauchen kann nicht ratschen, weil sie zu 100% auf den Hund achten muss, wenn doch mal die Schleppe weg ist.
    Hund sucht permanent aktiv was zu jagen, sowohl auf Sicht, als auch auf Fährte.


    Das ist für mich ne Jagdsau.

  • Ich kann nur mal versuchen zu beschreiben, was ich mit "wenig oder kein Jagdtrieb" meine:
    Ein Hund, der bei Sichtung von Hasen und Wild nicht schlagartig die Scheuklappen hoch bekommt und ohne viel viel viel viel AJT oder Schleppleine SOFORT weg ist. Und der nicht aktiv nach Spuren oder Jagbarem sucht, weil es einfach in seinen Genen liegt, das zu tun und es nur mit viel Ersatzbeschäftigung lässt.


    Also ein Hund, mit dem ich auch halbwegs entspannt in fremder Umgebung frei laufen kann, ohne dauernd Angst zu haben, dass der Hund verschwunden ist, sobald sich irgendwo irgendwas bewegt.


    Shira lasse ich nur in ausgesuchten und getesteten Gebieten frei laufen, an bestimmten Stellen, neuen Strecken und im Wald ist sie prinzipiell an der Schleppleine. AJT ist geplant aber dennoch möchte ich da nicht doppelt "unentspannt" sein mit zwei Hunden. Sie ist jetzt keine enorme Jagdsau, sucht nicht aktiv und geht "nur" auf Sicht und ist flott wieder zurück - aber trotzdem ist das für mich enormer Streß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!