Impffrage

  • Wenn die 16 Wochen Impfung so wichtig ist, warum reicht dann ab der 12ten Woche eine einzige Impfung zur Grundimmunisierung?
    Abgesehen davon gebe ich euch Recht, eine Impfung mit 16 Wochen wäre sicher besser, allerdings würde ich dann die mit 12 Wochen weglassen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Impffrage* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Das Problem ist, dass es immer mal wieder Welpen gibt, die mit 12 Wochen noch in die sogenannte "immunologische Lücke" fallen und noch keinen schützenden Impfschutz aufbauen (können). Deswegen ist es gut - auch wenn es "viel" ist - nochmal in der 16. Woche zu impfen, um ganz sicher zu gehen, dass der Welpe einen Schutz aufbauen kann.


      Sie wurde aber ja nun schon zweimal mit SHP geimpft, trifft das dann mit dieser Lücke immer noch zu?

    • Zitat

      Sie wurde aber ja nun schon zweimal mit SHP geimpft, trifft das dann mit dieser Lücke immer noch zu?


      Theoretisch schon ja, weil es mit der 16ten Woche sicherer ist das der Impfschutz greift.
      Aber wie gesagt, der Impfhersteller sagt der Schutz ist ab der 12ten Woche gewährleistet.
      Das mit der 16ten Woche sagen die Tierärzte ;)

    • Zitat


      Sie wurde aber ja nun schon zweimal mit SHP geimpft, trifft das dann mit dieser Lücke immer noch zu?


      Welpen bekommen von der Mutter einen Immunschutz mit gegen Krankheiten.
      Dieser baut sich langsam ab, je älter die Welpen werden.


      Man weiss allerdings nicht, ab wann der Welpe keine Antikörper der Mutter mehr in sich hat.
      Solange noch Antikörper vorhanden sind, bringt eine Impfung nichts, weil das Immunsystem die Erreger in der Impfung vernichtet.


      Ein Welpe kann zum Beispiel bis zur 9. Woche noch Antikörper haben.
      Wurde er in der 8. Woche geimpft, hat die Impfung nicht gewirkt. Bekommt er mit 10 Wochen die nächste Impfung, war zwischen der 9. Woche und der Antikörperbildung durch die Impfung in der 10. Woche eine immunologische Lücke.


      Man impft Welpen häufiger, weil man nicht weiss, wann die Antikörper der Mutter abgebaut sind.


      In der Regel sind die Antikörper beim Welpen in der 12. Woche abgebaut.
      Darum ist laut Hersteller dann auch eine Impfung ausreichend.
      Ausnahmen kann es geben.


      Wenn man ein ängstlicher Mensch ist, dann lässt man sicherheitshalber in der 16. Woche und dann nach einem Jahr nochmal impfen.


      Ich vertraue auf ein gesundes Immunsystem und würde darum nicht nochmal nachimpfen lassen - wenn ich denn an Impfungen glauben würde.

    • Zitat

      Sie wurde aber ja nun schon zweimal mit SHP geimpft, trifft das dann mit dieser Lücke immer noch zu?


      bin zwar nicht Bonadea ;) aber ja, das kann zutreffen.
      Es hängt nicht von der Anzahl der Impfungen ab. Ein Welpe hat noch Antikörper, die von der Mutter übertragen wurden und die Schutz in den ersten Lebenswochen bieten. Diese bauen sich ab. Nur: wieviele maternale Antikörper übertragen wurden, und wie lange sie "aktiv" sind ist individuell.
      D.h. wenn bei Deinem Welpen bei der Impfung in der zwölften Woche noch viele dieser Antikörper vorhanden sind, dann greift die Impfung nicht. Dann bietet die erneute Impfung in der 16. Woche die Chance, Immunität aufzubauen.
      Wenn der Welpe in der zwölften Woche keine maternalen Antikörper mehr hatte, dann reicht diese Impfung.


      hier ist es in der WSAVA-Leitlinie erklärt:


      Zitat

      The WSAVA also states that the last puppy vaccine against the core diseases should
      be given at 14-16 weeks of age. This is because, before this time, the mother
      passes immunity to her puppies, and this ‘maternal immunity’ can prevent the
      vaccine from working


      http://www.wsava.org/sites/def…elines%20May%202013_0.pdf


      hier ist es auch erklärt:


      http://www.msd-tiergesundheit.…aternale_Antikoerper.aspx

    • Grundimmunisierung reicht völlig aus.
      Nur wenn man ins Ausland reisen will, muss Tollwut alle 3 Jahre nachgeimpft werden.
      Alles andere ist Geldmacherei.

    • Es hat auch keinen Sinn die 12 Wochenimpfung wegzulassen. Dein Welpe wurde in den richtigen Abtänden geimpft!


      Man will ja prinzipiell den Hund "lückenfrei" gegen Infektionen schützen. Wann maternale Antikörper ganz abgebaut sind, hat auch nichts mit einem "gesunden" oder "kranken" Immunsystem zutun, sondern ist schlichtweg eine INDIVIDUELLE Abweichung von Organismus zu Organismus.


      Bei denen einen trifft das schon mit 8 Wochen zu, bei dem anderen bei 12, bei anderen erst bei 16 Wochen!
      Die "Nachimpfungen" werden in diesem Fall nicht zur Boosterung durchgeführt, sondern zum Aufbau eines Schutzes. Man weiß eben nicht genau, wann der Schutz greift. Es kann sein, dass bei deinem die 8 Wochenimpfung schon ausgereicht hat, vielleicht aber auch die 12 Wochenimpfung - VIELLEICHT hat er aber auch noch gar keinen Schutz -> dann wäre dein Welpe auf die 16 Wochenimpfung angewiesen.


      Früher war die Grundimmunisierung in der Regel nach 12 Wochen "abgeschlossen". Weil aber immer mal wieder geimpfte Welpen trotzdem z.B. an Parvovirose erkrankten und starben, hat man das Ganze näher untersucht und festgestellt, dass es hin und wieder Welpen gibt, bei denen die 12 Wochenimpfung noch nicht greift. Diese Hunde sind dann im ersten Lebensjahr bis zur 1Jahresimpfung praktisch schutzlos, nachdem die maternalen Antikörper gänzlich abgebaut sind.


      Aus diesem Grund wurden die Impfempfehlungen angepasst und eine Impfung in der 16. Woche empfohlen.


      Über spätere Impfintervalle kann man streiten, beim Welpen bzw. bei der Grundimmunisierung würde ICH aber nicht sparen.

    • Zitat

      Über spätere Impfintervalle kann man streiten, beim Welpen bzw. bei der Grundimmunisierung würde ICH aber nicht sparen.


      Absolut, zumal Staupe und Parvovirose mitnichten seltene Exotenkrankheiten darstellen, sondern durch unseren Reiseverkehr munter durch Europa getragen werden. Und: sie sind richtig (lebens)bedrohlich, das sind keine Pille-Palle-Erkrankungen.

    • Also ich weiß selbst nur etwas von zwei Impfungen... kenne bis jetzt keinen Welpen der drei mal Geimpft wurde.
      Meiner Hündin hat es auch nicht geschadet das sie nach der 8 Wochen Impfung nicht mehr geimpft wurde sondern erst wieder von mir mit 4 Monaten.

    • Zitat

      Sie wurde aber ja nun schon zweimal mit SHP geimpft, trifft das dann mit dieser Lücke immer noch zu?


      Es ist egal, wie oft der Hund geimpft wurde, wichtig ist der richtige Zeitpunkt.
      Sind die maternalen Antikörper noch nicht genügend abgebaut, kann man den Hund jede Woche impfen uns es hat keine Wirkung auf die Immunität ;)


      Es wurde ja nicht dreimal geimpft, weil mehr Impfstoff besser hilft, sondern weil man so versuchte den Zeitpunkt in dem der Schutz durch die Mutter abgebaut ist, irgendwie möglichst genau zu treffen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!