Bobtail/ Goldendoodle
-
-
Zitat
Wieso sollen keine erstklassigen Zuchthündinnen eingesetzt werden? Gesunde Welpen sind gefragt und können zu guten Preisen verkauft werden!
LG Roger
Ich habe ja nun keinen sogenannten erstklassigen Zuchthund, weil unsere Hunde allesamt aus dem Tierschutz stammen. ABER: Nicht mal unsere Rassehündin aus dem Tierschutz würde ich dafür verwenden, Mischlinge zu produzieren. Denn die gibt es in den tausenden Tierheimen dieser Welt mehr als genug. Und ich kann mir vorstellen, dass andere Rassehundbesitzer ähnlich denken. Sie lieben diese Rasse genau so, wie sie ist und würden nicht wollen, dass sich etwas daran verändert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sorry, ich kann einfach nix für meine persönlichen Vorliebe - auch wenn Du das als Quatsch empfingest. Optisch steh ich nun mal total auf welliges, struwweliges Fell - und das haben einfach sehr viele (wenn auch nicht alle) Pudelmischlinge. Ich mag auch Havaneser, Tibet Terrier u.ä total gern.
Aber oft, wenn ich nen Mischlinge sehe, den ich total toll finde, ist's irgendein Doodle.
Ich käme nur nicht auf die Idee für einen Mischlings-überraschungsei so viel Geld zu zahlen wie für einen Rassehund dessen Züchter die ganzen Untersuchungen, Genehmigungen usw usw bezahlt hat.Ich verstehe nicht, warum du dich jetzt persönlich angegriffen fühlst.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die "dünne Schnauze" (die eigentlich auch nicht dünner ist als - relativ gesehen - bei Schäferhunden und Co.) eben kein Muss ist, wem das wuschelige gefällt, der kann das ganz simpel auch beim Pudel haben, indem er die Haare an der Schnauze eben NICHT abrasiert. Nele hier im Forum ist dafür ein gutes Beispiel. Und bei entsprechender Länge entzwirbeln sich beim Pudel auch automatisch die Locken - ergo schaut er einem "Doodle" (von denen es ja aber nun auch SEHR lockige Vertreter gibt, ein Prototyp existiert da nicht) zum Verwechseln ähnlich.
-
Na ja, ich hab halt geschrieben, was mir an vielen Pudelmischlingen gefällt und Du meintst das sei Quatsch. Das hat mich jetzt nicht tief persönlich getroffen, aber kommentieren wollt ich's dann doch. :-)
Ich find Pudel im ... wie heisst das wenn alles ca 2cm lang ist Teddyclip? auch total niedlich. Nen welligen Pudel hab ich allerdings noch nie gesehen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die total schnell verfilzen. -
Zitat
Na ja, ich hab halt geschrieben, was mir an vielen Pudelmischlingen gefällt und Du meintst das sei Quatsch. Das hat mich jetzt nicht tief persönlich getroffen, aber kommentieren wollt ich's dann doch. :-)
Ich find Pudel im ... wie heisst das wenn alles ca 2cm lang ist Teddyclip? auch total niedlich. Nen welligen Pudel hab ich allerdings noch nie gesehen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die total schnell verfilzen.Erstens hast du gar nicht von dir gesprochen, sondern von "man"
Und mit Quatsch meinte ich einfach, dass es so klang, als käme der Pudel schon mit ausrasierter Schnauze auf die Welt. Das hätte ich vielleicht etwas konkretisieren müssen.
Wenn der Pudel regelmäßig gepflegt wird verfilzt da auch nichts, auch nicht bei 15 cm langem Haar.
Und ja, es gibt durchaus Pudel mit mehr Wellen als Locken - und speziell nach dem Bürsten sind die Locken sowieso fast weg.
-
Zitat
Wieso sollen keine erstklassigen Zuchthündinnen eingesetzt werden? Gesunde Welpen sind gefragt und können zu guten Preisen verkauft werden!
LG Roger
Ganz einfach, weil kein seriöser Züchter einem Doodle-Vermehrer einen Hund geben würde.
Klar gibt es unter den Doodle Vermehrern genügend, die sich einen Hund aus seriöser Zucht unter Vorspiegelung falscher Tatsachen erschleichen.
Von Zuchthündinnen kann da dann auch nicht die Rede sein, da es keine Doodle Zucht gibt. -
-
Zitat
Ich habe ja nun keinen sogenannten erstklassigen Zuchthund, weil unsere Hunde allesamt aus dem Tierschutz stammen. ABER: Nicht mal unsere Rassehündin aus dem Tierschutz würde ich dafür verwenden, Mischlinge zu produzieren. Denn die gibt es in den tausenden Tierheimen dieser Welt mehr als genug. Und ich kann mir vorstellen, dass andere Rassehundbesitzer ähnlich denken. Sie lieben diese Rasse genau so, wie sie ist und würden nicht wollen, dass sich etwas daran verändert.
Richtig, kein guter Züchter dem was an seiner Rasse liegt würde so was tun -
"Züchter, denen an was an ihrer Rasse liegt" haben in den letzten Jahrzehnten Hunde mit Atemproblemen, Froschgang, zu kleinen Schädeln, zu viel Fell und allen möglichen Inzucht-bedingten Krankheiten geschaffen.
Diese Auswüchse sind der Grund, dass nach neuen Wegen gesucht wird. Klar kann man auch nach "guten" Züchtern seiner Rasse suchen, aber gerade beim Pudel ist die Präsentation ja schon sehr abschreckend. Man kann doch niemandem einen vorwurf machen, dass er sich nicht die Mühe macht, zu recherchieren und seine Vorstellungskraft zu bemühen, um den Pudel zu sehen, wie er wirklich ist - wenn man bei jeder Google-bildersuche rosa und blingbling und frisierte Hunde gezeigt bekommt. Mir ist das Pudelimage total egal - aber es ist und bleibt der Grund dafür dass der Pudel kein "richtiger Hund" ist, ein Labradoodle aber anscheinend schon.
Ich wollte wirklich einen Pudel, aber die ersten Züchtereindrücke haben mich auch abgeschreckt. Ist ja alles auch ne Sympathie und Bauchfrage. Hätte ich hier im Forum gelesen, was manche Pudelleute für Ansichten haben - oweia. vielleicht hätte ich jetzt auch einen Doodle.Ob zu Recht oder zu Unrecht - Doodle, Elo, Retromops etc sind eben in den Augen vieler Käufer Alternativen zur "kranken" Rassehundezucht. Es gibt natürlich auch ehemalige Rasse-Züchter die jetzt doodlen.
Ich finde Doodlen den falschen Weg, aber das Beharren auf absoluter Reinzucht der bestehenden Rassen finde ich fast noch schlimmer.
Es ist halt alles nicht nur gut und böse und schwarz und weiss. Offensichtlich haben die Menschen Wünsche, die die Rassehundezüchter nicht befriedigen möchten oder können. Klar, ihnen geht es ja um den Erhalt der Rasse und nicht um die künftigen Besitzer, und für einen "Markt" zu züchten ist verpönt.Hier ist der Artikel über die Entstehung des Labradoodles - den ich sowohl Pudel gegenüber als auch Doodle gegenüber blöd fand:
-
Zitat
"Züchter, denen an was an ihrer Rasse liegt" haben in den letzten Jahrzehnten Hunde mit Atemproblemen, Froschgang, zu kleinen Schädeln, zu viel Fell und allen möglichen Inzucht-bedingten Krankheiten geschaffen.
Diese Auswüchse sind der Grund, dass nach neuen Wegen gesucht wird. Klar kann man auch nach "guten" Züchtern seiner Rasse suchen, aber gerade beim Pudel ist die Präsentation ja schon sehr abschreckend. Man kann doch niemandem einen vorwurf machen, dass er sich nicht die Mühe macht, zu recherchieren und seine Vorstellungskraft zu bemühen, um den Pudel zu sehen, wie er wirklich ist - wenn man bei jeder Google-bildersuche rosa und blingbling und frisierte Hunde gezeigt bekommt. Mir ist das Pudelimage total egal - aber es ist und bleibt der Grund dafür dass der Pudel kein "richtiger Hund" ist, ein Labradoodle aber anscheinend schon.
Ich wollte wirklich einen Pudel, aber die ersten Züchtereindrücke haben mich auch abgeschreckt. Ist ja alles auch ne Sympathie und Bauchfrage. Hätte ich hier im Forum gelesen, was manche Pudelleute für Ansichten haben - oweia. vielleicht hätte ich jetzt auch einen Doodle.Ob zu Recht oder zu Unrecht - Doodle, Elo, Retromops etc sind eben in den Augen vieler Käufer Alternativen zur "kranken" Rassehundezucht. Es gibt natürlich auch ehemalige Rasse-Züchter die jetzt doodlen.
Ich finde Doodlen den falschen Weg, aber das Beharren auf absoluter Reinzucht der bestehenden Rassen finde ich fast noch schlimmer.
Es ist halt alles nicht nur gut und böse und schwarz und weiss. Offensichtlich haben die Menschen Wünsche, die die Rassehundezüchter nicht befriedigen möchten oder können. Klar, ihnen geht es ja um den Erhalt der Rasse und nicht um die künftigen Besitzer, und für einen "Markt" zu züchten ist verpönt.Hier ist der Artikel über die Entstehung des Labradoodles - den ich sowohl Pudel gegenüber als auch Doodle gegenüber blöd fand:
In der Menschheit ist viel Scheiße passiert, aber die Menschen setzten sich dran und versuchen es zu Retten.
Aber für so was benötigt man Zeit und Geduld. So ist es auch in der Hundezucht.Die Doodle Vermehrer , die ich kenne und gehsen hab waren alle noch nie im VDH, FCI und co .
Ich persönlich habe nix gegen notwendige Einkreuzung wen die Rasse und das Tier passt das bedeutet Charakter, Aussehen, Gesundheit. Aber so lange man es aber ohne eine Einkreuzung schafft, sollte man es auch ohne eine Versuchen.
-
Zitat
Richtig, kein guter Züchter dem was an seiner Rasse liegt würde so was tunHabe ich das jetzt richtig verstanden?
Ein Golden-Retriever-Züchter der jahrelang erfolgreich und seriös Golden-Retiever gezüchtet hat und damit einen Teil seines Lebensunterhalts verdient hat, verliert von einem Tag auf den andern jegliche Seriosität wenn er der dunklen Seite der Macht nachgibt und seine Zuchthündin von einem Zuchtpudel decken lässt weil der Züchter der Nachfrage entgegenkommen will und das Feld nicht den "Vermehrern" überlassen will?
Einige Zuchtverbände (in der Schweiz) versuchen ganz bewusst, aus rein ideologischen Gründen genau wie hier im Forum, eine vernünftige Doodlezucht zu verhindern.
Warum füllen eigentlich die Doodle-Hasser hier im Forum ihre Profile nicht vollständig oder bewusst falsch aus (103 Jahre alt!)?
LG Roger
-
Schade, dass wir Amrei anscheinend verschreckt haben... Sie ist ja noch ziemlich jung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!