Bobtail/ Goldendoodle

  • Zitat

    Du wirst in diesem Forum wohl kaum jemanden finden der PRO Doodle eingestellt ist.


    Ich find diese ganze Doodelei ehrlich gesagt auch völlig unnötig (von den dreisten Preisen mal ganz abgesehen). Die zwei Goldendoodle, die ich bisher kennen gelernt habe, hatten extrem schlechtes Fell (stumpf, stark zum Filz neigend, unansehnlich) und andere User hier berichten ähnliches. Die Locken vom Pudel und das Fell vom Golden vertragen sich offenbar nicht.


    Warum holst du dir nicht einfach einen Bobtail, GR oder Pudel?


    Doch, und zwar alle die, die mit ihren Doodeln und Pudelmischlingen total happy zusammenleben. =) Wir leben im DF allerdings undercover also Psssssst. :pssst:


    ;)
    Aber viele Doodel kommen aber nicht von LEuten, dei systematisch züchten, deshalb kann man da i.d.R. auch nicht 'nachbestellen' bzw auf weiter Würfe warten. Da auch nur die erste Generation wirklich einigermassen abschätzbar ist (zumindest sind sich alle drei Goldendoodle, die ich bis jetzt getroffen habe sehr ähnlich. ICh finde die ja absolut zum knutschen) kann man mMn keine langfristige 'Zucht' betrieben. Auch gibt es ne Menge Goldies mit Vorerkankungen - da würde ich schon verlangen, dass die entsprechenden Untersuchungen vorliegen. Frag einfach Mal Tante Google, vielleicht findest Du ja was.

  • Moin,


    wenn auch spät, soweit ich weiß, sind die Doodle mal aus einer Hilfesituation entstanden, jemand suchte einen Blindenführhund der nicht haart, weil der Partner eine Hundehaarallergie hatte. Und so entstand die Idee, einen Retriever mit einem Pudel kreuzen und Menschen glücklich machen.


    Dann hat sich das Ganze verselbstständigt. In Erinnerung ist mir eines geblieben, ein Rassehund, der den Standarts entspricht, Zuchtprüfungen hat und auch eine Zuchtzulassung - den setzte ich nicht ein, um Mischlinge zu produzieren - daraus folgt aber unweigerlich, das erstklassige Rassehunde, die allen Anforderungen entsprechen wohl kaum in der Mischlingsproduktion landen, sondern das dort Hunde zum Einsatz kommen, die dem Standart eben nicht entsprechen und bei aller Tierliebe - es gibt Gründe für eine nicht bekommene Zuchtzulassung, egal ob bei Rüde oder Hündin.


    Daraus folgt auch, das in vielen Fällen manche Untersuchungen nicht mehr gemacht werden, manches nicht beobachtet wird. Gezüchtet wird, nach meinem Verständnis eine Rasse, die ich innerhalb der Individuen untereinander vermehren kann - bei all den Doodles kann ich das nicht, es sind immer neue Mischlingsverpaarungen von Rassehunden. Was da heraus kommt, kann süß sein - muss es aber nicht. Da können auch diverse Krankheiten oder unschöne Wesenszüge auf einen zukommen.


    Abgesehen davon, find ich die Masche einen Mix als Rassehund teuer zu verkaufen absolut genial. Aber da gibts genug wuschelige Hunde (wie wäre es mit Wasserhundebn - die sind wuschelig, niedlich und echte Hunde) im Tierschutz, auch echte Schönheiten.


    Hätte ich also einen BretonenGarafiano - dann nenn ich den mal Garatone oder Brefiano und *schwupps* hab ich einen Rassehund - voll cool die Nummer.


    Sundri

  • Wie sieht es eigentlich aus mit nem Lagotto, dem das Fell ein bisschen länger stehen gelassen wird?


    Ich wollte das eh immer schon mal fragen (wenn's vielleicht auch der falsche ORt ist): Was genau ist der Unterschied zwischen Lagotto und Pudel? Ich finde diese Rassebeschreibungen teilweise so larifari (da unterscheiden sich mMn viele Züchter echt nicht von den Vermehrern), dass ich gerne mal wissen würde, ob die unterschiedliche Typen sind.
    Und das man Pudel toll findet, einem die Miniplilöckchen und die dünne Schnauze aber nicht gefallen, kann ich gut verstehen. Ich finde Pudel toll, vielleicht zieht iiiiiirgendwann auch mal einer ein, aber so richtig bringen mein Herz nur die Struwelpeter zum klingen.

  • Zitat


    wenn auch spät, soweit ich weiß, sind die Doodle mal aus einer Hilfesituation entstanden, jemand suchte einen Blindenführhund der nicht haart, weil der Partner eine Hundehaarallergie hatte. Und so entstand die Idee, einen Retriever mit einem Pudel kreuzen und Menschen glücklich machen.


    Und warum hat man nicht einfach gleich den Pudel genommen?

  • Zitat


    Und das man Pudel toll findet, einem die Miniplilöckchen und die dünne Schnauze aber nicht gefallen, kann ich gut verstehen. Ich finde Pudel toll, vielleicht zieht iiiiiirgendwann auch mal einer ein, aber so richtig bringen mein Herz nur die Struwelpeter zum klingen.


    Und genau das ist halt Quatsch. Wem die kurzen Haare an der Schnauze nicht passen, der lässt sie halt wachsen, so what. Das ist ja keine Vorschrift. Ich wette, dass ein Laie einen Doodle von einem unrasierten Pudel nicht im entferntesten unterscheiden kann. Und genau deshalb erschließt sich mir der Grund für diese Doodelei bis heute nicht. Doch, einen Grund gibts wohl, den Leuten ist ein reinrassiger Pudel anscheinend einfach peinlich.


    Ein gravierender Unterschied zwischen Lagotto und Pudel ist schon mal anatomisch bedingt; Lagotti sind von etwas kräftigerer Statur, auch der Kopf ist breiter. Der Pudel ist eleganter, schnittiger und wohl auch nen Ticken temperamentvoller.

  • Sorry, ich kann einfach nix für meine persönlichen Vorliebe - auch wenn Du das als Quatsch empfingest. Optisch steh ich nun mal total auf welliges, struwweliges Fell - und das haben einfach sehr viele (wenn auch nicht alle) Pudelmischlinge. Ich mag auch Havaneser, Tibet Terrier u.ä total gern.
    Aber oft, wenn ich nen Mischlinge sehe, den ich total toll finde, ist's irgendein Doodle.
    Ich käme nur nicht auf die Idee für einen Mischlings-überraschungsei so viel Geld zu zahlen wie für einen Rassehund dessen Züchter die ganzen Untersuchungen, Genehmigungen usw usw bezahlt hat.

  • Diese Doodles mögen manchen ja gefallen.
    Aber es sind und bleiben Mischlinge.
    In meinen Augen ist das reine Geldmacherei, weil genug Leute viel Geld für so einen Designer-Dog ausgeben.
    Normale Mixe sind Vermehrerhunde, aber Doodles sind dann Rassehunde. :???:

  • Zitat

    In Erinnerung ist mir eines geblieben, ein Rassehund, der den Standarts entspricht, Zuchtprüfungen hat und auch eine Zuchtzulassung - den setzte ich nicht ein, um Mischlinge zu produzieren - daraus folgt aber unweigerlich, das erstklassige Rassehunde, die allen Anforderungen entsprechen wohl kaum in der Mischlingsproduktion landen, sondern das dort Hunde zum Einsatz kommen, die dem Standart eben nicht entsprechen und bei aller Tierliebe - es gibt Gründe für eine nicht bekommene Zuchtzulassung, egal ob bei Rüde oder Hündin.


    Wieso sollen keine erstklassigen Zuchthündinnen eingesetzt werden? Gesunde Welpen sind gefragt und können zu guten Preisen verkauft werden!


    LG Roger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!