Welpen-Austausch Teil II
-
Hummel -
16. Mai 2014 um 20:44 -
Geschlossen
-
Mh unterschiedlich. In den letzten Tagen waren wir viel untwegs, da hatte sie damit genug zu tun.
Oft mach ich morgens ne kleine "Session" mit mir, manchmal mit Fenja.
Ich hab zB Intelligenzspielzeuge und nen Schüffelteppich, da müssen die beiden warten und sind abwechselnd dran. Dann hab ich "Nein" geübt, also auch Futter in meiner Hand, das vor ihr liegt, nicht aufnehmen und eben "Sitz" angefangen, das muss ich aber noch weiter festigen.
In den ersten Tagen hab ich draußen fast ausschließlich die Pfeife, also unseren Rückruf, aufgebaut.
Achso klar, und zergeln machen wir hier quasi auch täglich. Das musste sie auch erstmal lernen ^^ Ist für mich fürs Agi später wichtig, dass der Hund gut zergeln kann.Sonst finde ich, wenn man dem Hund das Hunde 1x1 beibringt, sind sie doch erstmal gut beschäftigt. Wir waren auch schon allein im Futterhaus oder in der Stadt.
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich übe mit Frodo drinnen eigentlich kaum etwas absichtlich. Es ergibt sich bisher einfach in manchen Situationen eine Übungssituation.
- Sitz lernt er vor dem Napf und an der Tür (hab ich natürlich vorher ein paar Mal mit Leckerli über dem Kopf geübt)
- warten lernt er, wenn ich mit Fini spiele und er muss halt zuschauen (mei war das am Anfang schwer..da hat er kleine Kerl immer in der Luft mit den Pfötchen Schattenboxer gespielt) oder er muss warten, bis Fini mit dem Fressen fertig ist und darf erst danach ihren Napf kontrollieren, genauso muss er warten, wenn wir vom Spaziergang zurück kommen oder bevor wir losgehen
- er lernt, dass er nicht immer im Mittelpunkt steht und dass ihn Schreien in keiner Situation weiter bringt, weil ich das konsequent ignoriere (auch wenn ich ihn dafür manchmal gerne an die Wand klatschen würde)
- dass die Welt nicht untergeht, wenn er in einem anderen Raum ist als ich
- dass Finya nicht gepiesackt wird, auch wenn sie ihn dafür nicht gleich auf den Rücken legt
- dass Mira nicht gejagt wird
- dass es für einen Pudel nun mal selbstverständlich ist brav auf dem Schertisch zu stehen und sich bürsten, scheren und föhnen zu lassen
- dass man kommt, wenn man gerufen wird, dass man niemanden anspringt, dass man nicht bettelt, dass die Küche und der Katzennapf tabu sind, und so weiter...Der lernt doch eh andauernd und in jeder Situation was Neues. Ich wüsse gar nicht, warum ich dem ein Intelligenzspielzeug vorsetzen sollte.
Ich bin ehrlich gesagt eher stolz, dass er nach 2 Wochen endlich von selbst auch mal zur Ruhe kommt ohne dass ich ihm seine Auszeit in der Box verordnen muss. Ein Hund, der überall schlafen kann, ist für mich der Grundstein für einen guten Begleithund und das wird nun mal den Großteil seines Lebens ausmachen. -
Was Meine als Welpe gerne gemacht und sie auch nicht hochtouren.
Hütchenspiel drei kleine Blumentöpf und in einem ist das Leckerlie drin,
Von Klorollen - noch schöner Küchenrollen- eine Seite umknicken Leckerlie rein und die andere Seite auch verschließen. Macht Radau um Interesse zu wecken, neben dem Geruch.
Bevor man fegt! Zeitungspapier zusammen mit einem Leckerlie zusammen knüllen und in die Spielzeugkiste
Bevor man die Waschmaschine anschmeißt Leckerlie und 2-3T-shirt etc im Wohnzimmer auf dem Boden und unter einem das Leckerlie verstecken - Sie soll nur zeigen, Leckerlie selber geben, Schnell sein am Anfang
Oder wenn es am Anfang zu schwer ist ein Teil der Tagesration über den Boden verteilen - dann hat man erst mal Ruhe. Kann man natürlich auch schwerer gestalten in den Ecken, unter Sofa auf dem Sofa etc.Macht alles müde - Gehirn und Nasenarbeit fürs Futter.
-
Wir üben immer mal wie es uns in den Sinn kommt oder wenn ich eh auf dem Hundeplatz bin.
Sonntag ist immer Rettungshundetraining für beide, der Tag ist eh für den Popo^^ Montag müssen sich beide schwer geschafften erholen von Sonntag.
Mittwoch steht auch schon wieder hundeplatz an, wobei ich da bei Mio mehr wert darauf lege das er sich an die ganze Situation gewöhnt und mit den Hunden dort umgehen lernt.
Rufus macht dann die Unterordnungsübungen mit, der ist nämlich nicht ausnahmslos sozial kompatibel.Ansonsten was sich im Alltag so anbietet. Z.b. das nicht zur Wohnungstür rein gestürmt wird sobald die auf geht, das man kommt wenn Frauchen ruft oder pfeift. Das es keine Lösung ist auf dem Weg sitzen zu bleiben wenn man keine Lust mehr hat zu laufen
An der Straße warten, nicht zerren sobald man das Wohnhaus sieht und im Moment gerade das man nicht an Frauchens BH knuspert wenn sie ihn an hat
Mio mag meinen Freund viel lieber als mich....der freut sich nen zweites Loch in den Hintern wenn er ihn sieht...klar ich bin die Doofe die schimpft und erzieht und er ist der Spielekumpel.
So gestern waren beide noch getrennt in Kennel und frei im Raum untergebracht. Haben sich gesehen aber halt so getrennt, heute starten wir das Experiment Küche. Ich bin gespannt. Nach unserem Empfinden ist die Küche hunde-/welpensicher.
Ich denke dann fällt es Mio einfacher alleine zu sein. Rufus hat einen Sessel drin stehen damit er sich retten kann, potentielle Beute ist entfernt. Ich hoffe beide Hunde kommen in einem Stück wieder raus. -
Welpi hat grad Knete im Kopf. ich möchte meinen süssen Welpen wieder zurück. aber neeeein, was ist das neue Hobby von Herrn Hund? Beim Gassi (aka wir schnuppern auf jedem cm² mindestens 10min rum wenn das doofe Ende der Leine uns nich wegzieht) springt er wenn er grad keinen Bock mehr hat an mir hoch wie ein Ball. und wenn ich das ignoriere dann zwickt er mich noch dabei, weil vielleicht hab ich nicht gemerkt dass Herr Hund gerade Aufmerksamkeit will. echt super bei so einem Brummer. und wenn ich langweilig werde versucht er es bei Ziva. die erteilt ihm dann eh eine Ansage, aber das heisst doch nur, dass sie auch spielen will.
woooozaaaaa, das geht vorbei.
gestern hab ich Ziva während so einer Phase einfach an einen Zaun gebunden, hab Welpi zwischen meine Beine gesetzt und bin so dagehockt und hab ihn fest gehalten am Brustkorb. nach nichtmal 5min rumhocken war der Spuk vorbei und er konnte wieder gscheit an der Leine laufen und hat weder mich noch Ziva belästigt. Komisches Viech. Ich schiebe es auf den Zahnwechsel.
-
-
Waren wir nicht alle mal Welpen?....
Eine süße Pico hab ich nur wenn sie schläft oder auf mich zuläuft.
Ansonsten ist sie Zahntechnisch hoch aktiv (es wird alles bearbeitet) und ein süßes Duracelldauerlaufhäschen.
GsD bin ich derzeit im Büro da gehts mit Ruhe und schlafen super....
Autofahren macht ihr auch no etwas Probleme obwohl ich das Gefühl hab die Globuli helfen schon.
Immerhin kotzt sie nimmer und der Speichelfluss is a schon viel weniger.Lino ist sehr brav allerdings fürchte ich den Augenblick an dem ihn der Geduldsfaden reißt.
Klar versuche ich sie nicht ständig aufeinanderzuhalten und er darf auch in Ruhe schlafen.
Trotzdem springt er dann auf und geht zu ihr.....
Dan is sie wieder zu frech und er etwas naja.Vielleicht is es aber a gut wenn mal ne Ansage von Ihm wär...sie ist wirklich ne kleine Hexe.
-
Mein großer zieht sich immer noch zurück, wenn der Welpe zu ihm will... Momentan will Sam nicht mal mit Sky in einem Raum sein, da wird dann weggelaufen. Aber abends spielen sie mittlerweile schon schön miteinander.
Mit Sky mache ich fast gar nichts, der soll jetzt erst einmal lernen, ruhig zu sein und dass es hier keine Dauerbespaßung gibt. Außerdem muss er lernen, dass weder Sam, noch die Katze oder die Enten davon erfreut sind, wenn er sie nervt. An Kommandos wird eigentlich nur das "Aus, Nein und Komm" geübt.
-
Abby kommt ja von sich aus total gut runter und legt sich hin, klar, ab und an muss man sie mal bändigen und vom Fenja nerven abhalten, aber alles in allem ist das echt chillig.
"Stubenrein" war sie ja quasi auch von Anfang an, dass sie beim Fressen warten muss, hatte sie nach einmal raus und wenn wir Räume wechseln ohne sie klappt das auch wunderbar.
Deswegen, also, das musste ich nie üben. ^^
Und mit der Großen mach ich eben solche kleinen Suchspiele, Abby hat Spaß daran, deswegen darf sie da auch mitmachen. Zudem sie da auch abwarten lernt, wenn ein anderer Hund arbeitet.
Es steht nicht im Vordergrund, aber ab&an macht uns das allen drei Spaß zusammen.#Wir waren heute am See. Ich werfe Fenja den Ball, Abby schwimmt einfach hinterher und dann wieder zurück
Auch ganz ruhig, ohne Angst oder Panik. Danach wollte sie aber nur noch bis dorthin rein, wo sie stehen konnte. War aber auch arg windig und dann wurde sie erstmal ins Handtuch gepackt. <3
-
Abby kommt ja von sich aus total gut runter und legt sich hin, klar, ab und an muss man sie mal bändigen und vom Fenja nerven abhalten, aber alles in allem ist das echt chillig.
"Stubenrein" war sie ja quasi auch von Anfang an, dass sie beim Fressen warten muss, hatte sie nach einmal raus und wenn wir Räume wechseln ohne sie klappt das auch wunderbar.
Deswegen, also, das musste ich nie üben. ^^
Und mit der Großen mach ich eben solche kleinen Suchspiele, Abby hat Spaß daran, deswegen darf sie da auch mitmachen. Zudem sie da auch abwarten lernt, wenn ein anderer Hund arbeitet.
Es steht nicht im Vordergrund, aber ab&an macht uns das allen drei Spaß zusammen.#Wir waren heute am See. Ich werfe Fenja den Ball, Abby schwimmt einfach hinterher und dann wieder zurück
Auch ganz ruhig, ohne Angst oder Panik. Danach wollte sie aber nur noch bis dorthin rein, wo sie stehen konnte. War aber auch arg windig und dann wurde sie erstmal ins Handtuch gepackt. <3
Wow das hört sich ja richtig super an.
-
Huhu und Guten Morgen,
wollte mal Hallo sagen.
Am Samstag zieht der kleine Monty bei uns ein, seines Zeichen ein 8 Wochen junger Schäfer.
Freue mich schon auf den lebhaften Austausch hier im Thread.
Werde jetzt mal quer lesen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!