Welpen-Austausch Teil II

  • Natuerlich reagiert er stark auf dich. Das ist ein Hund, ein sehr junger noch dazu.
    Ich bleibe allerdings bei meiner Meinung, dass das zu 99% Unsicherheit ist und er im Notfall nicht handeln wuerde (voellig normal, da Welpe).

    Wahrscheinlich wird es spaeter auch kaum einen stoeren, wenn da ein bunter Collie dicke Backen macht. Bei meinen Spitzohren sieht das anders aus. Allerdings ist Kalle z.B. ein Hund der ohne wenn und aber handeln wuerde, das in solchen Situationen aber schlichtweg nicht muss, weil er keinen Grund sieht. Lee war auch so (als sie aelter war, als Junghund/junger erwachsener Hund war sie anders). Das sind mAn Hunde die nicht aus Unsicherheit raus reagieren..

  • Zitat

    Pepper fängt jetzt draussen an etwas (mini) wachverhalten aufzuzeigen. Ich finds ja klasse! Er spürt wohl meine Unsicherheit (hasse es draussen im Dunkeln zu sein, hier laufen auch manchmal komische Gestalten rum). Er baut sich auf, scannt die Umgebung, als eine Frau irgendwas lautes rief bellte er bedrohlich. Und als 2 Personen auf uns zukamen baute er sich noch mehr auf und wollte wohl bedrohlich wirken. Hat sogar geholfen, die beiden hatten anscheinend Angst und haben einen großen Bogen um uns gemacht.
    Umso besser, mein Freund hat diese Woche Nachtschicht und es ist toll ihn neben mir im Bett zu haben :)

    Von unterwegs...

    Was genau findest du daran denn klasse?
    Ich glaube nicht, dass dein Pepper aus Beschützerinstinkt dir gegenüber so reagiert.
    Vielmehr meine ich, dass er unsicher war.
    Ein Welpe/Junghund ist doch noch gar nicht so souverän dass er das leisten könnte.


    Menschen, die nachts auf der Straße unterwegs sind, sind sowieso nicht zwangsläufig gefährlich...auch nicht wenn sie laut sind. Und deswegen haben sie auch keinen von meinen Hunden zu interessieren.

  • wenn man mal davon ausgeht, dass er aus Unsicherheit so reagiert, was genau findest du daran gut? Wäre es nicht besser, wenn du ihm die nötige Sicherheit vermitteln könntest, solche Situationen durchzustehen? Soll er nicht in dem Wissen aufwachsen, das er sich auf dich verlassen kann, weil du eh alles für ihn regelst?
    Oder willst du wirklich, das er anfängt mehr und mehr (darauf wird es womöglich hinauslaufen) selbst zu regeln?

  • Ich bin da ganz bei Murmelchen...

    Mentor neigt zum Pöbeln. Das ist absolut Unsicherheit bei ihm.
    Ist er im Freilauf und ihm begegnet irgendwas "gruseliges" (war letztens eine Joggerin), rennt er sofort zu mir.
    Ist er an der Leine, plustert er sich auf.
    Ich arbeite daran (und werd's wohl auch nochmal in der HuSchu ansprechen, weil's auf meiner persönlichen No-Go-Liste sehr weit oben steht!).
    Es ist auch schon besser geworden, aber der erste Impuls (aufplustern, bellen) ist schon noch da.

    Ich möchte dieses Verhalten überhaupt nicht, versuche ihn in solchen Situationen auf mich zu konzentrieren, was manchmal leider scheitert (für ihn sind auch Leckerchen nicht das non plus ultra).
    Vielleicht hat ja jemand Ideen?

  • Ich glaub ich muss mit Anju heut noch zum Tierarzt :/

    Gestern hatte sie leicht Schnupfen, der heute zwar wieder weg ist, aber heute ist sie so extrem ruhig...Schläft sehr viel... nur heute morgen war sie ein bisschen aufgedreht. Total untypisch für sie :verzweifelt:

  • Hm Nova findet Menschen egt nur ganz ganz selten gruselig. Egt würde er sich von jedem am liebsten bekuscheln lassen. Aber wenn, dann bleibt er stehen und beobachtet, setzt sich sogar hin. Wenn er keine Ausweichmöglichkeit hat läuft er n Bogen oder versteckt sich hinter mir. Pöbeln (und das ist ja nicht nur bellen) würde ich nicht haben wollen.

  • Zitat

    wenn man mal davon ausgeht, dass er aus Unsicherheit so reagiert, was genau findest du daran gut? Wäre es nicht besser, wenn du ihm die nötige Sicherheit vermitteln könntest, solche Situationen durchzustehen? Soll er nicht in dem Wissen aufwachsen, das er sich auf dich verlassen kann, weil du eh alles für ihn regelst?
    Oder willst du wirklich, das er anfängt mehr und mehr (darauf wird es womöglich hinauslaufen) selbst zu regeln?

    :gut:

    Unsere SchäferhundDobermannMix-Hündin hat mich vor ein paar Monaten zum allererstenmal in ihren 10 Lenzen "verteidigt". Ein Knilch wollte mir, am helllichten Tag, mitten in der Stadt einen Button von der Jacke reißen weil ihm wohl die darauf dargestellte politische Gesinnng nicht gefiel :headbash: . Und das hinterücks und ohne irgendetwas zu sagen.
    Ich hab nur gemerkt, dass jemand an meiner Schulter zerrt und "Boahr" gerufen.
    Yumchen hat den Typ ohne Zahneinsatz, nur durch einen Sprung nach hinten und einem tiefen Knurren in die Flucht geschlagen. Und das, obwohl sie weder das Wort "Boahr" kennt und ich noch nie das Bedürfnis hatte mich von meinem Hund verteidigen lassen zu müssen.
    In diesem Moment fand ich das in Ordnung. Und ich meine, sie hat aus Instinkt gehandelt weil dieser Typ mich angegangen ist.
    Und wie gesagt, es war das allererste Mal dass wir in so eine Situation kamen.
    Ansonsten interessieren sie andere Menschen Tag und Nacht überhaupt nicht :smile: .
    Hätte unser Junghund so reagiert, dann hätte ich eher Angst gehabt, dass er sich einen Tritt von diesem Idiot einfängt und deshab auf den Button verzichtet...

  • Solches Verhalten bei einem so jungen Hund zu fördern ("zulassen" gehört für mich dazu, wenn man es mag umso mehr) ist sehr riskant. Das hat mit "Wachen" und "Beschützen" nichts zu tun - aber es wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit festigen. Und wenn der Hund dann alt genug ist zu wissen, dass er eigene Entscheidungen treffen kann - was nicht heißt, dass er die richtigen trifft ;) - dann hat man ggf ein ganz anderes Problem. Das baut sich nämlich gerne aus. Dass Hunde in dem Alter Unsicherheitsphasen haben und daraus so ein Verhalten resultiert, ist ja normal.

    Es ist einfach ein Unterschied, ob ein erwachsener souveräner Hund in einer Situation mal etwas als unheimlich einordnet, oder ob man solch ein Verhalten aus Unsicherheit bei einem Welpen prägt.

    Aber ich denke, dir haben jetzt ja viele User geschrieben dass und warum sie das für gefährlich halten. Du kannst dir das ja alles mal in einer ruhigen Minute durch den Kopf gehen lassen und dann für dich entscheiden, wie du das nun handhabst. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!