Welpen-Austausch Teil II
-
Hummel -
16. Mai 2014 um 20:44 -
Geschlossen
-
-
Mir wäre dabei auch nicht wohl.. Ich hätte da viel zu viel schiss dass der Hund anfängt irgendwann alle Menschen zu stellen. :-/
Außerdem ist es doch meine Aufgabe Situationen zu regeln und nicht die Aufgabe des Hundes (mal von Extremsituationen abgesehen). Ich bin sehr froh das Mia sich darauf mittlerweile eigentlich immer verlässt.Gesendet mit Tapatalk
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe bei meinem Großen immer darauf geachtet - und mache das jetzt bei der Kleinen auch - daß ICH alles regele und unsichere Situationen abchecke.
Wenn es irgendwie komisch wird gehört der Hund hinter mich und hat erstmal abzuwarten, und bestimmt nicht auf eigene Faust zu knurren oder zu bellen. Aragorn meldet mir höchstens merkwürdiges mit einem kurzen Wuffen, dann sagi ich ihm daß ich es gesehen habe und übernehme die Situation. Klappt prima.
Das heißt nicht, daß er dabei nicht aufmerksam ist, und ich bin sicher, daß er im wirklichen Notfall auch eingreifen würde wenn ich nicht mehr kann - aber pöbelnde Leute auf der Straße gehören nicht dazu, die gehn uns nichts an.Und die Zwergin weiß doch noch gar nicht was sie tut, da würde ich sowas ganz bestimmt nicht gut finden.
-
Wie gesagt, kein Welpe der Welt kann diese Aufgabe erfuellen. Es sind Welpen, auch wenn manche recht ernst sind. Und fast alle Welpen reagieren aus Unsicherheit. Nicht was ich (!) foerdern wuerde. Aber ich hab ggf. eine andere Meinung, weil ich etwas andere Hunde fuehre und ein Malinois, der bereits im Welpenalter lernt Menschen anmachen zu muessen, spaeter weniger witzig ist.
Ausserdem sehe ich poebelnde Menschen nicht als Bedrohung an.Meine Hunde haben jeden Menschen im Alltag zu ignorieren! Eingreifen duerfen sie, wenn es sein muss. Das ist bei poeblenden Menschen aber nicht der Fall.
-
ich glaube grundlos Menschen anmachen ist bei allen (größeren) Hunden einfach nicht witzig.. Auch bei Mia, die oft für einen Schäferhund gehalten wird, fände ich das alles andere als witzig..
Zumal es sicher auch Situationen wären, die sie halt nunmal falsch einschätzt.
Mal ein Beispiel von Freitag: wir laufen um nen See, der stellenweise schlecht einsehbar ist. Aber eigentlich laufen da nicht soo viele Leute lang, also schön zum spazieren gehen.
Wir laufen um ne Wegbiegung, Mia einige Schritte vor mir, sieht den Weg also eher ein wie ich. Plötzlich stockt sie und fixiert.Habe sie dann zu mir gerufen und im 'bei' laufen lassen.
Als wir dann um die Biegung rum waren, habe ich es dann auch gesehen: ein im Gras liegendes, turtelndes Pärchen (angezogen).
Keine Bedrohung, aber sie fands irgendwie gruselig und ich bin mir sicher, wenn ich das von Anfang an bestätigt hätte, hätte sie auch losgepöbelt. -
Er hat niemanden angemacht, er war nur aufmerksam
Von unterwegs...
-
-
Zitat
Er baut sich auf, scannt die Umgebung, als eine Frau irgendwas lautes rief bellte er bedrohlich. Und als 2 Personen auf uns zukamen baute er sich noch mehr auf und wollte wohl bedrohlich wirken. Hat sogar geholfen, die beiden hatten anscheinend Angst und haben einen großen Bogen um uns gemacht.
Das ist fuer mich 'anmachen'
Soll er nicht Therapiehund werden?
-
Und hätten sie sich runtergebückt und wären nicht laut und wild gestikulierend auf uns zugelaufen wäre er hingegangen und hätte sie abgeschleckt^^
Ja, und er ist auch überaus freundlich zu Menschen
Von unterwegs...
-
ich weiß jetzt nicht genau welche Form von Therapiehund, aber sollte er da nicht auch bei 'ungewöhnlichen' Menschen cool bleiben?
gerade behinderte Kinder haben ja doch manchmal etwas andere Verhaltensweisen und Bewegungsmuster -
Ich habe da - wie gesagt - ein deutlich anderen Anspruch. Ich erwarte/verlange nicht, dass Menschen sich zum Hund runter buecken, ihn ansprechen o.ae. und sich auch ja voellig normal verhalten, damit der Hund die Backen haelt und Menschen ignoriert.
Bei den Malis wird sowas zum Teil bei den Wesensueberpruefungen getestet... -
Naja ist auch egal. Ich mag es. Und ja er schafft es trotzdem zu "ungewöhnlichen" Menschen nett zu sein. Unsere Nachbarin die im Rollstuhl sitzt mag er sehr, mit meiner auf Krücken laufenden Mutter hatte er such Null Probleme und er und ein geistig zurückgebliebenes Kind lieben sich sehr. Er hat nunmal meine Nervosität gespürt und darauf reagiert und das ist ok für mich. Er reagiert halt sehr stark auf meine Gefühlslage.
Von unterwegs...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!