Welpen-Austausch Teil II

  • Wenn ich das so lese, dann ist unser kleines Monster eigentlich recht brav. Er schläft von Anfang an Nachts durch. Allerdings darf er auch bei Herrchen im Bett schlafen. Lediglich zweimal mußte er Nachts raus, als er bissle Bauchweh hatte. Er hat einfach sein Futter nicht vertragen.
    In die Hände beißt er schon lange nicht mehr. Er knabbert lieber am Ohrläppchen oder schleckt einem die Ohren oder Nasenlöcher aus. Na ja, wenns ihm Spaß macht ....
    Beim Spazierengehen läuft er größtenteils ohne Leine und hört sehr gut auf den Rückruf.
    Nur gestern mußte ich ihm kurz klar machen, daß man keine Pommes und Grillgockelreste frißt, die andere Leute neben den Mülleimer schmeißen.

  • @Sternenwolf: So eine Nacht hatten wir auch schon. Einfach ma 6,5 Stunden geschlafen <3 aber leider kam das bis jetzt nur 1x vor. Sonst muss ich mindestens 1x raus, eher 2x. Aber ich drück dir die Daumen, dass es bei euch evt doch so bleibt :)

    Sie schläft ja eh bei mir. Halt am Sofa momentan, weil wir eigentlich den Hund nicht im Bett wollten, aber ich bin gerade dabei das zu überdenken :pfeif:
    Was mich wirklich etwas "unruhig" werden lässt ist, dass sie wenn sie nicht in ihrer Box schläft, kaum 30 Minuten am Stück pennt. Sie steht dann dauernd auf, legt sich woanders hin, wohlgemerkt immer nur auf den kalten Boden, nie aufs Sofa oder ihre Decken/Kissen. Pack ich sie in die Box, kann sie auch mal 2-3 Stunden komplett verschlafen. Ich fühl mich halt immer so mies wenn ich sie da reinpack, aber anders kommt sie einfach nicht auf ihre "Stunden an Schlaf" die Welpen einfach brauchen.

    Zu viel mache ich eigentlich auch nicht mit ihr. Ein klein wenig für den Kopf, aber auch nur Sitz und Hier, ab und an mal Platz, aber eher selten. Wir gehen an den meisten Tagen 1x etwas länger raus. Gestern sind wir zum TA gefahren, einfach mal "Hallo" sagen. Dafür war am Rest vom Tag dann Ruhe angesagt. Heute treffen wir uns zum Spielen, dafür wird jetzt am Vormittag nichts gemacht. Aber natürlich gibts auch genug Tage wo wir einfach gar nix machen. Nur viel zu Hause sind, gemütlch 15 Minuten draußen über die Wiese gehen und chillen.

    Kurze Frage noch: Wie reagieren eure Welpen bei Besuch? Comic dreht da auch immer völlig auf, obwohl meine Freunde eh so lieb sind und sie gerade am Anfang nicht beachten, erst wenn sie sich beruhigt hat. Aber sie ist beinahe permanent damit beschäftigt die Leute anzuknabbern und man kann kaum an Sofa sitzen, weil sie dann nur rumflitzt, ins Gesicht springt ect. Habe sie auch schon angeleint und bei mir behalten, aber natürlich fand sie das meega doof :lol:

  • Ich sehe Boxen ja nicht als schlimm an. Wenn Welpi darin runter fährt ist das doch super, vor allem wenn sie sonst nicht zur Ruhe kommt.

    Lina kennt das von Welpe an. Sie liebt ihre Box überalles. Da wo ihre Box ist, ist sie sofort zu Hause und entspannt sich.


    Wie viel und was übt ihr alles schon mit euren Welpen?
    Ylvie ist jetzt (noch nicht ganz) ne Woche hier und ich habe bisher mit ihr "Hier" und ihren Namen geübt. Außerdem ein bisschen Leine gehen und ich darf nicht an den Möbeln knabbern.
    Ansonsten zeig ich ihr die Welt, sie hat schon einige Mitglieder meiner Familie kennengelernt etc. und wir üben stubenrein werden.

    Heute hab ich nen alten Schulfreund und seinen gleich alten Flatwelpen getroffen. Sie kann schon Sitz, Hier, kurz auf ihrem Platz bleiben, lernt gerade nen Pfiff als Rückruf und nein und aus/Pfui und fährt vorne im Fußraum Auto ohne jammern (wobei sie das auch zu zweit üben können) und Leine laufen.

    Ich hatte mir überlegt jetzt am Anfang wirklich nur die wichtigen Sachen zu üben. Also Name, Abruf, Abbruchsignal, Leine laufen und evtl. nen Markerwort.
    Alles andere ist mir eigentlich nicht so wichtig im Moment. Aber so ein bisschen ins Grübeln komm ich schon grade.
    Ich weiß gar nicht mehr wie das bei Lina war.

  • Leo ist jetzt 3,5 Wochen da und ich übe so die alltäglichen Dinge mit ihm.
    Das Sitz konnte er ja schon, das wird halt weiter gefestigt. Er bietet da aber viel von sich aus an.
    Ein Abbruchsignal haben wir am ersten Tag etabliert, das geht auch ganz gut.
    Pfeife kannte er auch schon, das wird ebenfalls weiter gefestigt und auch das "Hier".
    "Platz" üben wir, aber er steht da sofort wieder auf und macht das bisher nur aus dem "Sitz" heraus.
    "Aus" macht er schon ganz gut.
    Zeigen und Benennen machen wir, weil ers anbietet und "weiter" wird nun mehr trainiert.
    Auto fahren muss er einfach ;-)

    Heute hatten wir die Hundetrainerin da, die konnte mir da noch ein paar Tipps geben, was ich mache wenn Janosch pöbelt, bellt usw. War echt gut :)

    Morgen das erste Mal Welpenstunde. Ich freu mich schon!

  • Wie viel und was übt ihr alles schon mit euren Welpen?

    Wir arbeiten auch eher an den alltäglichen Basics. Sitz, Hier, Name, Nein, Tauschen. Komm und Pfeiffen tu ich im Alltag viel nebenbei, das sind für mich keine Sachen die sie beigebracht bekommen muss, sie laufen bei uns eher nebenher und dienen für mich eher um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Sonst fahren wir Öffentlich, ein wenig an der Leine gehen, Hunde kennenlernen ect. Wir erkunden die Welt eher, statt viele Kommandos zu machen. Vl ist das aber auch etwas rassebedingt. Ich möchte hier soooo viel Langeweile wie möglich in den Alltag stecken, damit sie eben nicht so viel hochfährt.

  • Ich hatte mir überlegt jetzt am Anfang wirklich nur die wichtigen Sachen zu üben. Also Name, Abruf, Abbruchsignal, Leine laufen und evtl. nen Markerwort.

    Gino ist jetzt 4 Wochen bei mir. Wir machen auch alles nur in Maßen. Bei Tim habe ich seinerzeit recht viel recht schnell gemacht. Tim war aber auch in allem immer sehr schnell. Auch in der Auffassungsgabe. Gino braucht etwas länger. Nur stubenrein war er schneller als Tim, schon nach 5 Tagen.

    Gino hört gut auf seinen Namen. "Komm" etabliere ich grad erst. Sitz kann er. Platz halbwegs, wobei er da manchmal ins grübeln kommt. "Aus" hat die Züchterin ihm schon (wirklich perfekt) beigebracht. Abbruchsignal nein klappt auch halbwegs.

    Wichtiger als irgendwelche Kommandos sind mir aber Alltagsgeschichten. Da er ein Pudel ist muss die ganze Pflege richtig gut sitzen ohne dass er Angst hat oder das blöd findet. Bürsten liebt er. Baden auch (huch da war ich total verdattert, dass er das sofort super fand). Blowern geht auch schon besser. Scheren geht auch prima, nur an der Schnauze muss ich noch üben, dass ein Großpudel da viel lockerere Haut hat als ein Kleinpudel.

    Dann so Sachen wie absitzen beim anleinen und nicht losstürmen. Nicht aus der Haustür stürmen. Im Auto nach dem Einladen hinlegen und Ruhe bewahren und nicht rumturnen.

    An der Leine laufen. Klappt gut, wenn nicht zuviel Aufregung und Ablenkung ist.

    Und dann halt Umweltgeschichten. In Geschäfte gehen, in die Stadt gehen, an Straßen langgehen.

    Wie man allerdings mit 2 jungen Hunden vernünftig geht, ohne das Chaos ausbricht übe ich immer noch relativ erfolglos. :ugly: Bisher gehen wir dann meist zu zweit. Jeder hat einen an der Leine.

  • So den ganzen Alltagskram lernt Ylvie natürlich auch. Ohren, Augen, Zähne kontrollieren. Pfoten putzen und Krallen gucken, bürsten und auch Baden/waschen wird sie kennen lernen (bevor sie sich gewälzt hat.)
    Dann soll sie viele verschiedene Hunde kennen lernen mit viel Fell und Stehohren und platten Nasen in klein und groß (auch außerhalb der Welpenstunde) und natürlich unterschiedliche Menschen und Umgebungen.

    Heute hab ich angefangen mit einem positiv konditionieren Abbruchsignal. Aus geben mit Tauschen üben wir schon seit sie eingezogen ist.
    Sitz und Platz werde ich wohl erst Mitte/Ende nächster Woche oder so anfangen.
    Sie beobachtet jetzt schon immer ganz fasziniert, wenn ich mit Lina UO übe. ^^

  • Heute musste ich zum ersten mal meinen Welpen zur Ruhe "zwingen". :/ Sie war fast dankbar, als ich sie festgehalten habe und sie dann entspannen konnte. Ging dann auch innerhalb einer halben Minute.
    Jetzt schläft sie auf meinem Arm tief und fest.
    Warum sie so hochgedreht ist? Nun sie hat Lina findet Ylvie jetzt nicht mehr doof sondern toll und spielt mit der Kleinen. Ich lasse das schon nur sehr dosiert zu, aber dann hat Ylvie die Katze entdeckt und dann war's rum, auch als die Katze weg war ich Lina verboten haben noch weiter rumzuknuffeln mit Ylvie. Ylvie war völlig am frei drehen. Alles was man ankauen kann wurde angekaut, alles was man als Spielzeug nutzen könnte, würde zum Spielzeug gemacht.
    Dann hab ich sie zu mir auf den Schoß gepackt. Erst wollte Lina dann doch noch mal gucken ob sie vielleicht jetzt noch mal mit ihr Knuffeln könnte :roll: , aber Ylvie war schon halb eingeschlafen.

    Was ich drauß lerne: noch früher nen Schlussstrich ziehen und beide nicht rumknuffeln lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!