Welpen-Austausch Teil II

  • Das ist ja ein hübsches Mädchen :)

    Mia hat ihrem 1. Zahn mit 17. Wochen verloren und innerhalb von 10 Tagen war alles gewechselt, bis auf einen Zahn, den wir letzte Woche ziehen mussten, weil der neue den blockiert hatte und keine Chance hatte überhaupt zu wackeln

  • Ansonsten hat mein Baby heute mit knapp 18 Wochen den ersten Zahn verloren. Zumindest den ersten, bei dem es mir aufgefallen ist. Heute morgen beim kuscheln im Bett denk ich, der Schneidezahn steht doch total komisch, angefasst, total wackelig. Ein Schweineohrstück später, war er dann verschwunden. Hab nun also ne kleine "Miss Zahnlücke" :D


    Ich ärgere mich dann eher über den kleinen Wusel der dann nimmer ruhig unter der decke liegen kann und sich ständig umdreht und nach maximal 15min wieder auf steht um durch die wohnung zu laufen :D

    Meine kleine hat schon vorne alle neuen zähne :D Eckzähne kommen langsam auch durch. Sie ist 4 1/2 Monate alt :D

  • Hallo Leute!

    Ich hätte da mal ein paar Fragen an euch bezüglich den Welpenkursen.

    Wie sieht das bei euch so aus?

    Wie groß sind die Gruppen? Wie alt sind die Welpen ca?

    Wie lange dauert der Kurs und wie läuft er ab?

    Welche Übungen macht ihr schon mit den Kleinen?

    Was machen die anderen Welpen während ihr übt, oder übt ihr immer gemeinsam?

    Welche Übungen mögt ihr am meisten? / Was würdet ihr euch wünschen von euren
    Kursleitern?

    Danke schonmal für die Antworten ;)

    LG Irene

  • Wie groß sind die Gruppen? Wie alt sind die Welpen ca?

    Circa 6 Mensch/Hund-Teams. Meine (mit 15 Wochen) ist die jüngste, die ältesten sind geschätzte 7/8 Monate alt.

    Wie lange dauert der Kurs und wie läuft er ab?

    Am Anfang wird im Kreis gestanden, Leine circa 1 Meter und Fuß drauf (= Pausesignal). Kein Leinenkontakt erwünscht. Dann gibt es eine Begrüßungsrunde, in der Begrüßungsszenarien gespielt werden. Dort können dann Dinge kurz geklärt werden. Anschließend werden verschiedene Sachen geübt, dann gibt's eine ganz kurze Tobeeinheit und dann gibt's wieder "Training". Insgesamt geht eine Stunde eine Stunde :D .

    Welche Übungen macht ihr…

    - Abruf
    - Leinenführigkeit
    - Seitenwechsel
    - "Bleib"

    Das haben wir bisher (in zwei Stunden) gemacht. Dabei wird auf den individuellen Stand geachtet.


    Es gibt das eine oder Andere, was mir nicht so zusagt, aber das kann ich absolut verkraften. Am Ende kann ich unter Ablenkung üben und das wollte ich.

  • Ich war noch nicht mit Hund dort, habe aber bei einer Stunde dabeisein können zum Ansehen.

    Hunde sind es 3-6, 2-5 Monate alt, ich glaube der Jüngste war 12 Wochen. Zu Beginn wird gespielt, aber natürlich unter Aufsicht. Die Wiese ist geteilt, sprich wenn kleinere Hunde dabei sind oder sich jemand daneben benimmt wird er auf die andere Wiese verfrachtet. Als ich dort war gabs zB gerade eine geteilte Gruppe weil man halt 3 Ältere und eben deutlich Größere hatte und zwei Kleine Babys. Es wurden Bindungsübungen gemacht, kleinere Kommandos wie "Komm" erklärt und geübt bzw korrigiert, wenn falsch belohnt wurde ect. Es wurde auf Wünsche und Fragen eingegangen. Ich war eig recht begeistert. War halt aber auch erst die 2. Stunde vom laufenden Kurs, also waren das sicher eher mal nur die Basics. Dadurch dass es nur 5 Hunde waren, hatte die Trainerin jede Menge Zeit für die Einzelnen Leute. Dann gabs auch noch immer kurze Gruppenübungen, aber ich muss gestehen da habe ich weniger aufgepasst weil cih gebeten wurde auf ein Kind das mit war zu schauen, damit Mami die Übungen mitmachen kann und die kleine etwas... trotzig war :headbash:

  • Also in die Welpenstunde kann man bei uns bis max 16 wochen ... es waren max 6 Welpen ... in den Stunden stand Spiel mit den anderen Welpen, abrufübungen, kennenlernen von Gegenständen, Geräuschen, verschiedenen Untergründen und anderen Tieren auf den Plan...
    ich geh jetzt Samstag das letzte mal.

    In den Junghundekurs geh ich dann so ab 6 Monate, vorher bringts eh nicht viel, was die Konzentration angeht, und die ganze Zeit in der Kälte stehn wo er jetzt noch so klein ist ...

    da üb ich die Sachen jetzt lieber noch ohne so grosse ablenkung.

  • Touli wird Montag 20 Wochen und ist gerade dabei die vorderen Zähne zu wechseln.
    Irgendwie ist er damit recht spät, alles andere sitzt noch Bombenfest.

    Bei uns in der Welpenstunde gibt es zwei Gruppen zu verschiedenen Zeiten.
    Es sind sehr viele Welpen, weil Toulis ganzen Geschwister auch dort sind und zusätzlich natürlich auch noch andere Welpen.
    Dabei haben wir meistens 3 Erwachsene, souveräne Hunde die fair und mit Verstand maßregeln.
    An Übungen machen wir Leine gehen, Abruf, Bindungsübungen etc.
    Wenn einer macht, warten alle anderen und sollten sich im besten Falle ruhig verhalten (was Touli ja sehr schwer fällt xD).
    Es ist keine Top Welpengruppe aber auch kein riesiger Mist. Es ist okee und ich denke nicht das es Touli schadet.

  • Danke für die Antworten. Bin schon gespannt wie es am Samstag bei mir wird.
    Ich wollte nur wissen was ihr so macht, damit ich weiß auf was ich mich vorbereiten kann ;)

    Aika hat mit ihren 15 Wochen noch alle Milch-Zähnchen (leider :D).
    Das hat der TA am Montag auf jeden Fall bestätigt.

  • Da kann ich auch noch Erfahrungswerte liefern :smile: .

    Wie groß sind die Gruppen? Wie alt sind die Welpen ca?
    Verein 1: 2-4 Hunde, von 12 Wochen bis 6 Monaten; 1 Trainer
    Verein 2: 10 Hunde, von 12 Wochen bis 4 Monate (zu Beginn); beim spielen in Große und Kleine getrennt; 2-3 Trainer

    Wie lange dauert der Kurs und wie läuft er ab?
    Verein 1: 1 Stunde; Begrüßung mit angeleintem Hund, dann spielen lassen; danach Übungen und am Schluss nochmal spielen lassen
    Verein 2: knappe 2 Stunden; Begrüßung mit angeleintem Hund, dann spielen lassen; danach Übungen, Pause (ca. 10 Minuten), nochmal Übungen und am Schluss nochmal spielen lassen

    Welche Übungen macht ihr schon mit den Kleinen?
    Verein 1: verschiedene Untergründe und kleine Hindernisse; relativ viel UO (Sitz, Platz, Fuß, Bleib, Komm)
    Verein 2: verschiedene Untergründe und kleine Hindernisse; eher wenig UO mit mehr Komm+Übungen, dafür nur ganz wenig Fuß-Übungen; dazu "Praxissachen": Maulkorb, Pflegetraining, Boxentraining, gemeinsam in den Park, andere erwachsene Hunde (der Trainer) passieren lassen, Ein- und Aussteigen beim Auto, "Krachsachen", Einführung Fährtentraining

    Was machen die anderen Welpen während ihr übt, oder übt ihr immer gemeinsam?
    Verein 1: es wird gewartet, während die anderen trainieren; ev. ein bisschen am Rand des Platzes spaziert
    Verein 2: jeder versucht die aktuelle Übung zu machen, die Trainer gehen herum und geben Tipps

    Welche Übungen mögt ihr am meisten? / Was würdet ihr euch wünschen von euren Kursleitern?
    für uns waren die verschiedenen Hindernisse super, außerdem im Park trainieren oder auch mal eine kleine Einführung ins Fährtentraining. Einfach verschiedenes sehen. Die UO-Übungen hätte ich persönlich nicht gebraucht und habe ich jetzt auch gestoppt (also den Kurs in Verein 1).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!