Welpen-Austausch Teil II

  • Zitat

    Ich versteh einfach nicht warum er bei mir nie von selbst zur Ruhe kommt und immer "gezwungen" werden muss mit auf seinem Platz festhalten für 2 Minuten


    Kommt mir bekannt vor. Hier wird auch immer hinterhergelaufen. Das tut mir manchmal schon Leid,weil er teilweise echt müde ist und dann aufstehen..hinlegen,aufstehen.."muss"
    So richtig schlafen tut er nur wenn ich im Zimmer bleibe und die Tür zu mache. Dann kommt er gut zur Ruhe

  • Zitat

    Kommt mir bekannt vor. Hier wird auch immer hinterhergelaufen. Das tut mir manchmal schon Leid,weil er teilweise echt müde ist und dann aufstehen..hinlegen,aufstehen.."muss"
    So richtig schlafen tut er nur wenn ich im Zimmer bleibe und die Tür zu mache. Dann kommt er gut zur Ruhe



    Ich bin immer im Zimmer, wenn er dann mit Festhalten eingeschlafen ist ist er aber sehr schnell wieder wach, kommt zu mir gucken und auch wenn ich ihn sofort auf den Platz schicke wieder schläft er nicht einfach ein.
    Stehe jetzt schon immer Mal auf, lauf rum und so um ihn daran zu gewöhnen quasi im Schlaf - das geht auch schon besser aber ohne Zwang läuft hier GAR NICHTS! :( :


    Würd ich alles geduldig hinnehmen wenn es bei meinem Vater nicht das absolute Gegenteil wäre!
    Mein Vater wollte ihn heut mit in sein Arbeitszimmer nehmen und Henry zieht sich in den Flur zurück und pennt 2h alleine dort - ich war echt fassungslos und versteh nicht was ich falsch mache :( :

  • Hm, sowas kenne ich hier nicht, von keinem meiner Hunde.
    Foxi und Mozart kommen zwar immer mit und knallen sich dann in dem Raum, wo ich mich aufhalte, irgendwo hin, aber zur Ruhe zwingen musste ich hier noch niemanden. Die Chinesen sind zu faul, um mir immer hinterherzudackeln und Rhea sucht sich ihre Beschäftigung, entweder bei mir oder im Nebenraum.
    Allerdings, so ab 19, 20 Uhr ist hier Schicht im Schacht, Mensch, Katz und Hund versammelt sich auf dem Sofa und ruhen. Nie gezwungen, das hat sich irgendwie so eingespielt. Wenn ich dann duschen gehe, beschäftigen sich alle noch ein wenig miteinander, dann gibt es im Bett für jeden einen GuteNachtKeks, alle suchen sich ein Plätzchen auf und unter der Decke und es wird durchgepennt bis zum nächsten Morgen. Auch da herrscht nach der großen Morgenrunde wieder Ruhe und alles pennt...
    Irgendwie hat sich das Leben eingespielt mit immer den gleichen Ritualen, die zwar auch mal variieren, aber im Grunde immer gleich sind. Ich denke das hilft vielen Hunden, um Ruhe zu finden. Wobei das im Rudel auch wieder was anderes ist, denke ich.... Gruppenzwang :D

  • Lauretti, bist du die Hauptansprechperson für deinen Zwerg?


    Bei Kara ist es auch so, dass sie mir ständig nachgeht, wenn ich da bin. Ich wohne aktuell im Haus meiner Eltern und auch wenn andere Familienmitglieder da sind, wird kurz gefiept wenn ich gehe. Sie ganz alleine lassen und selber im Haus sein ergibt Dauerjaulen (bislang nicht lange probiert). Ganz alleine lassen geht dafür gut.
    Ich baue auf die zunehmende Unabhängigkeit als Junghund :smile: .


    Dande: beim Raufspringen dienen wir wohl eher als abschreckendes Beispiel :hust: . Ich hab das bei unserer vorherigen Hündin immer gemocht, weil es irgendwie pure Lebensfreude ausstrahlt. Darum unterbinde ich das auch nicht wirklich beim Zwerg. Andere Menschen fangen an es zu unterbinden, da klappt es auch ganz gut. Ich sehe das insgesamt eher entspannt weil der Appi ja eher misstrauisch ist. Aufs Sofa zu hüpfen unterbinden wir, klappt mal mehr, mal weniger :ugly: . Unsere letzte Hündin wusste genau, wer von "ihren" Mensch welche Begrüßung mochte.


    Rübennase, ich bin leider noch nicht für das andere Forum freigeschaltet. Muss ich mal schauen, wie das geht. Aber am Wochenende schau ich mal =)


    Kara ist jetzt 15 Wochen alt und 12,1 kg schwer. Heute wurden zum ersten Mal Menschen nicht freudig begrüßt sondern angeknurrt. Sogar mein Vater, bis sie ihn erkannt hat. Sie lässt sich dann gut ablenken, aber diese Unsicherheit bei Menschen ist neu. Ich glaube da geht grad viel vor in dem kleinen Hundehirn :rollsmile:

  • Eigentlich hasse ich es wenn ein Hund an mir hochspringt. Nur bei Noisy bin ich sooo inkonsequent was das angeht. Ich finds einfach soo toll dass sie sich so freut mich zu sehen... :headbash: Ausserdem sieht sie so lustig aus wenn ihre Ohren zur Seite klappen und sie einen beim hochgucken anschielt... :lachtot:
    Wir haben sie ja Freitag abend abgeholt. Sonntag abend ist mein Mann dann arbeiten gefahren. Als er Freitag Nacht wieder nach Hause kam hat sie sich soo sehr gefreut ihn wieder zu sehen. Wahnsinn. Obwohl sie ihn ja kaum kennt. Mein Mann hat sich darüber so sehr gefreut dass auch er das anspringen nicht unterbinden konnte/wollte.
    Naja, irgendwann müssen wir wohl damit anfangen. Mal gucken.


    Noisy ist gott sei dank total relaxt wenn ich mich im Haus bewege. Sie guckt zwar wo ich bin und freut sich wenn ich nach langen 5 Minuten wieder ausm Keller komme als wäre ich jahre verschollen gewesen, aber eigentlich kommt sie immer gut zur Ruhe. Liegt vielleicht auch mit an meiner großen Schnarchnase.


    Sie hat heute ihren ersten Backenzahn verloren. Der nächste wackelt schon stark. :smile:


    Sind eure eigentlich alle so kuschelbedürftig bzw brauchen sie alle den Körperkontakt?
    Meine kuschelt zwar mal ganz gerne und darf auch abends zu mir, aber nach 5-10 minuten hat sie genug und legt sich ans Fußende oder auf die andere Seite der Coutch. Dabei ist sie soo kuschelig. :ops:


    Lupi

  • Zitat


    Sind eure eigentlich alle so kuschelbedürftig bzw brauchen sie alle den Körperkontakt?
    Lupi


    Irgendwie schon, gestreichelt werden ist super, aber Kontaktliegen geht immer nur kurz. Ich hab sie jetzt ein paarmal für den Nachmittagsschlaf in mein Bett genommen ( :hust: ), aber da liegt sie auch eher abseits und nicht bei mir.


    Lupi, wie alt ist denn deine? Wegen Zahnwechsel und so :smile: ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!