Welpen-Austausch Teil II

  • Huhu, ich muss euch nochmal was fragen.
    Ich war vor zwei Stunden mit meiner Kleinen draußen, übrigens hat das Klatschen geholfen! Sie hat sofort aufgehört.
    Aber das wollte ich nicht schreiben, jedenfalls war ich draußen und hab sie mit Spielchen und alles ausgepowert. Vor ner Stunde hat sie sich hingelegt und sogar da atmet sie auch noch total schnell und wenn sie aufsteht hechelt sie.
    Sie hat immer ihren Trinknapf da stehen...
    Vielleicht ist das einfach jetzt das schwüle Wetter was ihr nicht so ganz gefällt, werd da wenn das nicht besser wird auch mal n' Tierarzt fragen, aber vielleicht könnt ihr mir sagen ob es am Wetter liegt oder andere Grüne weshalb sie so atmet. :/
    Mach mir da natürlich auch Sorgen...

  • Zitat

    Das habe ich doch! ^^
    Aber vielleicht möchte man nicht verstehen was ich meine....


    Nein, du hast meinen Satz nicht verstanden.... aber ja... lassen wir es gut sein.....

  • [youtube][media]http://www.youtube.com/watch?v=B5q3z6pVo0g[/media][/youtube]
    früh übt sich, was? :D

  • Zitat


    Ich denke einfach, dass wenn ich Ruby beigebracht hätte, dass drinnen machen eher doof ist (per Abbruchsignal), sie es schneller verstanden hätte


    A) Wenn es "doof" wird für den Hund fängt der an HEIMLICH reinzumachen. Er versteht nicht WARUM es doof wird für ihn, da pinkeln nichts schlimmes für ihn ist. Es gibt einfach keinen Zusammenhang. Man muss einfach hinterher sein, öfter rausgehen, regelmäßig rausgehen und genau schauen, ob der Hund auch wirklich draussen macht, was er soll. Wenn ich eine doofe Konsequenz nutzen muss/möchte, heisst das, dass es schon zu spät war. Der Hund konnte "Pinkeln im Haus" praktizieren und er lernt mit jedem Mal besser wo und wie und wann. Doof werden muss ich in dem Moment wo es passiert und zwar jedesmal, das kann man nicht gewährleisten. Demnach werden die Male, wo der Hund ungehindert "davonkommt", verstärkt. Und ein operant erlerntes Verhalten, dass über variable Verstärkung trainiert wurde ist am schwersten zu löschen. Egal ob ich das wollte oder nicht. Der Hund tut das was sich lohnt.


    B) Abbruchssignal. Was sagt das Abbruchsignal? Unterlasse was du tust (und tue etwas anderes). Aber was? NICHT PINKELN? Der Hund MUSS pieseln - er kann es nicht einfach sein lassen. Wenn er dann noch das Verhalten raten muss, dass er stattdessen tun soll, ist es umso schwerer für ihn.


    C) Abbruchssignal. Wie wurde es trainiert? Ein normal trainiertes Abbruchssignal gibt einem Hund vor, was er stattdessen tun soll. Und das heisst nicht, dass ich erst Nein sage und dann was anderes verlange. Des Weiteren beeinflusst ein Abbruchssignal das Verhalten davor, also das was VOR dem eigentlichen Fehlverhalten geschah. Hund pinkelt also, bekommt ein Nein und erinnert sich, dass das Nein urprünglich mit Belohnung trainiert wurde. Das Nein hat demnach selbst schon eine verstärkende Wirkung angenommen. In gewollten Verhaltensketten ist das sinnvoll, bei der Stubenreinheit unterbricht man den Hund einfach mit nem Geräusch, dass keine "Bedeutung" für ihn hat, ihn aber aufschauen lässt.


    D) Belohnung draussen. BESSER belohnen. MEHR belohnen. RUHIGER belohnen. SCHNELLER belohnen. Mach ich draussen bambule, pieselt der Hund beim Reinkommen gleich nochmal...


  • Hach, komm an meine Brust. :hug:


    :gut:

  • Oh Mann... ich habe alles gesagt dazu. Für mich ist das quatsch, ich habe belohnt und alles gemacht was du beschrieben hast.


    Aber ja, natürlich passt das auf jeden Welpen und es gibt keine Individuuen...


    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Es geht weniger darum ob und was du gemacht oder nicht gemacht hast - sondern mehr darum den eigentlichen Vorgang und den Hund zu VERSTEHEN. Ich finde, das hat Estandia sehr schön beschrieben. :smile:

  • Zwischen Verstehen und jede noch so kleine Winzigkeit zu Tode analysieren liegen dann doch Welten.


    Ich weiss was Gefuehl gemeint hat und ich gestehe ihr diese Ansicht auch zu, ohne da jetzt jemanden aufklaeren zu wollen, der nicht danach gefragt hat.


    Btw. Gefuehl: Es muss nicht sein, dass das etwas veraendert haette. Pan hat es wie alle meine anderen Hunde gelernt. Fou z.B. kannte das Wort 'Nein' noch gar nicht als ich es zum ersten mal benutzt habe (aus Reflex) und sie hat sofort aufgehoert zu pinkeln. Bei Pan hat das nie geklappt. Der Hund KANN einfach auch nicht aufhoeren, wenn er einmal angefangen hat. Aber der ist da eh etwas komisch ;)




    Wie dem auch sei: Wir wechseln jetzt mal zu den Junghunden. Madame ist 5 Monate alt und fast fertig mit dem Zahnwechsel ;D

  • Danke Murmelchen. Es reicht auch, wenn man mich einfach nur versteht und nicht versucht jede Kleinigkeit (die man btw nicht mir eigenen Augen gesehen hat) zu zerpflücken.


    Es ist nun wie es ist aber ich wüsste, beim nächsten Welpen würde ich es sicherlich, falls sich die selben Ansätze zeigen wie bei Ruby, mit einem Abbruch versuchen. Und wie genau ein solches Kommando aufgebaut, wie und wo man es einsetzt und ob der Welpe verstehen soll ob er aufhören zu pinkeln, anfangen zu kacken oder mit der wimper zucken soll, das weiß ich am besten, wenn ich meinen Welpen erzogen habe. Und jemandem zu unterstellen, dass er dies und das nicht gemacht hat (neiiin, man hat es natürlich nicht direkt gesagt...) und der Hund nur deswegen so ein verhalten zeigt, kann einfach keiner per Ferndiagnose beurteilen, also lasst es bitte auch.
    Und ja, ich beziehe diesen Beitrag auf mich und unser Beispiel hier, weil ich den Stein ins Rollen gebracht habe und nur auf meinen Beitrag hin die Diskussion aufkam.


    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!