Welpen-Austausch Teil II

  • Murmelchen- das war ein super Tipp- wir haben ne Absperrung vors Schlafzimmer gemacht und Durchzug- Madam hat endlich mal wieder durchgepennt :gut:

  • Weiß noch nicht wie lange die kleine Maus bleibt ich hab jetzt ihre vermittlung in die Hand genommen da die Besitzer in Urlaub gefahren sind und die kleine bei den Eltern zurück gelassen haben .
    Sie ist aber echt ein einfacher Welpe :D

  • Unser Zwerg will immer noch nicht ins Wasser! :( : Wenns so bullig heiß ist, wird er so ein bisschen nass gemacht, bevor wir uns mit seinen Hundekumpels treffen. Aber mit denen ins "Planschbecken" oder in den Bach o.ä. geht er nicht. :/

  • Mensch, es ist echt erfrischend, einen Welpen mit so einem ausgeprägten WTP zu haben. Die kleine lernt unglaublich schnell... zum Teil schaut sie sich die Sachen mal eben so von Mozart ab... viele Dinge kann ich sogar schon vollkommen ohne Leckerli abrufen, sie tuts echt einfach um mir zu gefallen.......
    Auch draußen ist sie immer darauf bedacht, mir zu gefallen, guckt immer schön wo ich bin, stürmt nicht auf andere Hunde zu und läuft echt passabel an der Leine. Einzig wenn sie mit den Jungs rangelt, ist sie etwas zu stürmisch oder knappst fieserweise in die Hinterschenkel, das unterbinde ich dann. Und sie möchte Mozart kontrollieren.

  • ich habe mal eine Geschirr-Frage: Amy trägt mit jetzt 17 Wochen immer noch das erste einfache Hunter Geschirr. Abgesehen davon, dass es mittlerweile ein bisschen blöd aussieht, denke ich, dass es an der Zeit ist, mal ein Neues anzuschaffen. Habt ihr Empfehlungen für einen Labbi? Habe mal gelesen, dass die Geschirre mit dem Querriegel vor der Brust nicht so optimal sind ... was habt ihr so? Griff auf dem Rücken hätte ich ganz gerne.

  • Zitat

    So, jetzt muss ich auch mal so ne blöde Pipifrage stellen...ist es mit 13 Wochen noch normal nach jedem Bip pinkln zu müssen?


    Ich hab langsam Sorge, dass die Maus doch ne Blasenentzndung hat. Ich MEINE, sie konnte anfangs scon länger einhalten.
    Seit 2 Tagen meldet sie Nachts auch wieder, dabei waren wir schon bei 7 Stunden durchschlafen :???:
    Tagsüber muss sie momentan halt wirklich wieder nach jedem spielen, fressen, schlafen, begrüßen...
    gefühlt jede Stunde...
    normaler Rückschritt oder Grund zur Sorge? Gibts noch andere Anzeichen für ne Blasenentzündung außer häufiges pinkeln? Sie sauft eigentlich nicht wie ein Loch...


    Dazu schreib ich jetzt auch nochmal schnell was.


    Bei uns gab es bei dem Thema ständig Höhen und Tiefen! Vor allem als Ruby ein Welpe war (denn das war ja vor ziemlich genau einem Jahr -Gott... es ging so schnell) war ja auch Sommer und sie musste teilweise STÄNDIG (auch mit 16 Wochen auf einmal wieder öfter) und teilweise hat sie vier Stunden durchgehalten. Nachts genauso. Sie hat von Anfang an gut durchgeschlafen eigentlich, aber es kam immer mal wieder vor, dass sie mich einige Tage mal eher oder sogar mitten in der Nacht geweckt hat.
    Bei einem Alter von 13 Wochen würde ich mir da keinen Kopf machen (erst recht nicht bei diesem Wetter), auch nicht, wenn sie es vorher schonmal "konnte". :)


    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Huhu!


    Vielleicht könnt ihr mir helfen, meine kleine Bolonka Hündin (12 Wochen) Kiwi frisst liebend gerne Nacktschnecken. Wir haben einen riesig großen Garten wo natürlich immer mal ne Schnecke irgendwo rumliegt. Die Tierchen leben dann aber schon nicht mehr sondern sind so eingetrocknet. Ganz oft gräbt sie sogar welche aus dem Boden aus, ein richtiger Schneckensuch-Hund. :D
    Ich hab gelesen das Schnecken nicht so gut sind, zur Info: Wir haben kein Schneckengift oder sonstiges gestreut, also es gibt nichts giftiges in unserem Garten.
    Mittlerweile beobachte ich sie natürlich noch mehr als vorher, aber vielleicht könnt ihr mir sagen ob Schnecken wirklich so giftig sind? Und wie kann ich ihr das abgewöhnen? Ein Nein interessiert sie nur für den Moment und dann sucht sie wieder eine. Hm...vielleicht könnt ihr mir helfen. :)

  • Zitat

    Huhu!


    Vielleicht könnt ihr mir helfen, meine kleine Bolonka Hündin (12 Wochen) Kiwi frisst liebend gerne Nacktschnecken. Wir haben einen riesig großen Garten wo natürlich immer mal ne Schnecke irgendwo rumliegt. Die Tierchen leben dann aber schon nicht mehr sondern sind so eingetrocknet. Ganz oft gräbt sie sogar welche aus dem Boden aus, ein richtiger Schneckensuch-Hund. :D
    Ich hab gelesen das Schnecken nicht so gut sind, zur Info: Wir haben kein Schneckengift oder sonstiges gestreut, also es gibt nichts giftiges in unserem Garten.
    Mittlerweile beobachte ich sie natürlich noch mehr als vorher, aber vielleicht könnt ihr mir sagen ob Schnecken wirklich so giftig sind? Und wie kann ich ihr das abgewöhnen? Ein Nein interessiert sie nur für den Moment und dann sucht sie wieder eine. Hm...vielleicht könnt ihr mir helfen. :)


    Das Problem ist eigentlich weniger, dass Schnecken giftig sind. Also in dem Sinne wie beispielsweise bei manchen Schlangenarten, Krötenviehchern usw...
    Schnecken übertragen Herz- und Lungenwürmer, das macht sie so gefährlich. Die Schnecken sind Zwischenwirte und wenn der Hund sie frisst, kann er sich dadurch eben mit den Parasiten anstecken. Herz- und Lungenwürmer sind unbehandelt echt ne unschöne und gefährliche Kiste, und unbehandelt sind sie eben häufiger, weil es bei Hunden, die befallen sind, oft lange Zeit nicht auffällt bzw. Symptome nicht für jeden erkennbar sind.
    Vielleicht sprichst du einfach mal deinen Tierarzt darauf an, auch für solche Parasiten gibt es entsprechende Medikamente zur Vorsorge. Trotzdem würde ich, wie du es ja bereits tust, darauf achten, dass sie so wenig Schnecken wie möglich frisst zwecks Ansteckungsgefahr.
    Bzgl. Gift weiß man ja auch nicht, in welchem Garten die Viehcher vorher waren und ob da Gift auslag, keine Ahnung, wie lange die noch kriechen bis sie verenden, das kommt noch dazu. Die Gefahr, dass die Viehcher Parasiten übertragen, ist aber eben immer gegeben. Daher achte ich auf Schnecken auch ganz besonders.
    Mein Weg wäre da vorerst auch der saubere Aufbau eines Abbruchsignals. Reagiert sie auf "Nein" am besten oder habt ihr noch andere Wörter ausprobiert? Manche kommen beim Hund besser durch als andere.
    Wenn sie auf das reine Abbruchkommando nicht reagiert, habt ihr mal versucht, das Kommando zu verstärken, z.B. durch ein plötzliches Geräusch?
    IdR reagiert unser Zwerg auf das Abbruchkommando sehr gut. Sollte es doch mal anders sein, kriegt er ein sehr scharfes "Hey!" in Verbindung mit einem "in die Hände klatschen". Ich weiß, dass viele auch eine Blechdose mit Steinen drin nehmen mit der sie dann einmal klappern (nicht werfen). Keine Ahnung, bei uns hat das klatschen zusätzlich dann auch gereicht. Bei Schnecken wäre es mir persönlich (!) so einen "Verstärker" wert, aber ich bin bei Schnecken irgendwie auch sau vorsichtig bzw. beim Aufnehmen von irgendwelchen Dingen vom Boden eh sehr pingelig-konsequent in der Anfangszeit...
    Vielleicht hat ja sonstwer noch ne konstruktivere Idee.

  • Ich muss hier mal eine kleine Klage deponieren. Klein, weil ansonsten alles prima läuft ;)


    Caron interessierte sich nie für Fuchskot, Kleintierkadaver etc. Auch heute nich macht er einrn Bogen drum und rümpft die Nase.
    Mojito hingegen findet das alles Klasse, entweder er frisst es oder er wälzt sich drin :dead: bäk ekliger Kerl. Und seine Nase ist immer im Dauerbetrieb, so dass er auch garantiert jeden Kötel findet...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!