Ratlos. Neufi. Schwimmen. Baden. Schlecht?
-
-
Huhu,
kurze Frage... bin etwas verwirrt.
Hatte bis vor einem Jahr eine Golden-Dame. Bei der war Baden evtol 2 mal im Jahr angesagt. Das wars.
Nächste Woche kommt der Neufi-puschel (Foto habe ich hochgeladen). Jetzt haben wir direkt einen See vor der Haustüre und ich beabsichtige, wenn er alt genug ist mit ihm dort sehr oft hinzugehen.Jetzt lese ich ganz häufig, dass man Hunde ja nicht so oft baden soll. Wo ist denn da bitte der Unterschied?
Ich beabsichtige nämlich ebenfalls mir den Algen/Mist/Fischgeruch in der Wohnung so gering wie möglich zu halten.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine schwimmt unglaublich gern und sieht nachher aus wie neu, riecht auch kein bisschen. Aber das mit dem Geruch ist glaub ich individuell verschieden.
Gebadet mit Schampoo hab ich sie in den 1.5 Jahren noch nie.
Der Unterschied zwischen Baden im See und Baden mit Schampoo ist, dass das Schampoo auch das schützende Haarfett entfernt, damit ist die Haut nicht mehr so gut geschützt. Es dauert bis sich das wieder aufgebaut hat, oft Baden ohne Schampoo macht mE nichts. -
Beim Baden um Gerüche zu bekämpfen nutzt man eben warmes Wasser, Shampoo, Seife what ever.
Diese Produkte entfetten Haut und Fell, was zu oft und auf Dauer eben nicht gut ist.
Gerade Hunde, die viel ins Wasser gehen (Neufi gehört ja meist dazu) brauchen die fettige Schutzschicht
im Fell sonst durchnässen sie ständig bis auf die Haut, da reicht dann schon Regen für aus. -
Das mit dem Shampoo ist klar.
Aber ich lese halt so Sachen wie"Ohren trocken halten"
"Augen trocken halten"
"Nase trocken halten"???
Shampoo, klar, nur wenn er sich in irgendwas wälzt, aber ich meinte eben solche Aussagen wie gerade beschrieben, die mich extrem verwirren ("Brause nicht über den Kopf, Alle Fenster und Türen zu - Hund erkältet sich auich im Sommer") etc... könnte ewig so weitermachen, aber das kennt ihr ja alle bestimmt.
Was ist davon zu halten?Edit: Im See werden Augen, Ohren, Nase und Hund nass! Es windet (auch im Sommer) und das Wasser ist auch nicht "lauwarm/handwarm".
Aber wenn ich so manches lese, könnte man meinen, alles andere wäre tödlich für den Hund.
Man, durch diese ganze Panikmache bin ich total verunsichert +.+ -
Ich kenne Hunde die tauchen sogar. Geschadet hat es denen noch nicht.
-
-
Na, in Neufundland ust das Wasser ja auch nicht 23°C
Meine hat ja kein Unterfell und ist im Winter nicht ganz ins Wasser, abercseit das Wasser über ca 10°C geht sie wieder rein, halt noch nicht so lang wie im Sommer, sie merkt ganz gut wieviel drinliegt, . Sie geht auch mal mit dem Kopf unter Wasser, zb um ein Holz vor dem ertrinken zu retten, wir hatten bisher keine Probleme.
Ich schau halt, dass sie vorher schon aufgewärmt ist und sich nach dem Schwimmern auch wieder aufwärmt, dh rumrennt. -
Neufundländer haben eine sehr schützende Unterwolle - auch bei kalten Temperaturen.
Für meine Landseer ist das Schwimmen auch im Winter kein Problem. Die schwimmen auch bei -10 Grad noch in fließendem Gewässer..Man kann es auch übertreiben mit der Vorsicht...natürlich dürfen Nase, Ohren und Augen nass werden. Und wenn man den Hund danach nicht im eisigen und windigen Garten liegen lässt plitschnass..
-
So sehe ich das EIGENTLICH auch, aber durch dieses hunde-verhätschel-gerede lasse ich mich doch irgendwie verunsichern
Ich kann ja auch keinen Akkubetriebenen Blower mit mir rumschleppen nur dass der Hund sofort trocken ist nach dem See...
Meine Maya (die kleine Diva - geliebt und unvergessen) ist damals sogar um Pfützen herumgegangen und gebadet wurde sie höchstens 2 mal im Jahr, da hatte ich dieses "Problem" nicht
Brizo: DANKE!!!
-
Wenn du einen Hund badest möchtest du ihn üblicherweise bis auf die Haut nass machen. Ein Neufundländer, der kurz mal badet wird nicht bis auf die Haut nass.
Meine Hündin mit wenig Unterwolle geht selbst wenn es ganz warm ist freiwillig nur 3-4 mal kurz ins Wasser, danach ist aufwärmen angesagt, weil sie eben bis auf die Haut nass wird.Zu sehr verhätscheln muss man Hunde nun auch nicht :) Insbesondere nicht, wenn sie für die Arbeit am und im Wasser gezüchtet sind.
-
Lass dich mal nicht irre machen
Meiner hat nicht mal annähernd Neufi-Fell ( ist Kurzhaar mit viel Unterwolle)
und will im auch im Oktober mal spontan KneippbadenVon einmal paar Züge schwimmen, wird selbst
der nicht bis auf die Haut nass- der Neufi hat ja nun deutlich mehr Fell zu bieten.
Der Hund sollte eben einfach in Bewegung bleiben wenn
er nass und das Wetter eher kühl ist. Dann frieren sie eher selten. Hält der Hund Ruhe, ist ein Windgeschützer
Platz mit ausreichender Temperatur und Abrubbeln ausreichend.Wie lang braucht so´n Neufi eigentlich bis er wieder ganz trocken ist? :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!