Ratlos. Neufi. Schwimmen. Baden. Schlecht?

  • Mein Hund geht bei warmen Temperaturen viel oft im Weiher schwimmen und taucht dabei. Danach trocknet er auf dem Heimweg und ich dusche ihn Zuhause nicht.


    LG Anna

  • Zitat

    Ja, Welpenfell saugt sich mehr voll als das erwachsene Fell und die Hunde werden auch generell "nasser" mit Welpenfell (wenn meine "nur mal kurz" ins Wasser gehen und zehn Minuten schwimmen, sind sie danach noch lang nicht bis auf die Haut nass).
    Gerade bei Welpen muss man halt dann etwas mehr acht geben, dass man die Hunde nicht unbeaufsichtigt am Wasser lässt. Eben weil es sehr schwer wird und die Hunde ja noch nicht die Kondition haben im Wasser.


    Ne dumme frage, aber gehen denn Welpen freiwillig richtig tief ins Wasser?
    Ich hab so ne wasserscheue Kröte an meiner Seite und da sie noch dazu ein Winterwelpe war, konnte ich nie sehen, wie sie als Welpe auf Wasser reagiert. Ich meine mich zu erinnern, dass sie seeeehr vorsichtig war, aber das war sie ja mit fast allem, die lütte Schisserin.

  • Wunderbar, dann kann mit dem Kerle auch bald zumindest mal den Seerand erkunden. Ist zwar noch kühl (für Menschenhaut) aber mit bisschen Zähne zusammenbeissen, kann man bestimmt mit den Füßen reinstiefeln.
    War grade auf Amazon shoppen, auch ein Blower kommt jetzt geliefert :-)

  • Zitat

    Supi!
    Bis zum Wochenende dachte ch noch, ich sei super Informiert, aber umso näher der Tag rückt umso unsicherer werd' ich mir irgendwie.. Total seltsam. Aber...
    "Einfach weiterschwimmen", Informieren und ich denke, dass man da ja auch noch "reinwächst".


    :lol:
    Wart mal ab bis der Kleine da ist, das wird noch schlimmer!
    Welpenblues nennt sich das. "Was hab ich nur getan? Das schaff ich niemals!", Heulanfälle, Verzweiflung, totale Überzeugung das man dem Hund niemals gerecht wird und warum man sich das alles überhaupt antut und so weiter...
    Und dann liegen sie da, schlafen seelig und man heult schon wieder, vor lauter Liebe zu diesem kleinen Ding.


    Ohja, was war ich froh das die Welpenzeit so schnell vorbeigeht!

  • Zitat

    Ne dumme frage, aber gehen denn Welpen freiwillig richtig tief ins Wasser?
    Ich hab so ne wasserscheue Kröte an meiner Seite und da sie noch dazu ein Winterwelpe war, konnte ich nie sehen, wie sie als Welpe auf Wasser reagiert. Ich meine mich zu erinnern, dass sie seeeehr vorsichtig war, aber das war sie ja mit fast allem, die lütte Schisserin.


    Kommt sicher stark auf das Individuum an.
    Brix war bei Abholung auch eher etwas schüchtern was Wasser angeht und ist eigentlich nur ins Wasser gegangen, weil die großen vor sind und ist dann geplantscht. Um halt "mittendrin und dabei" zu sein.
    Die Landseer...sofort. Wasser gesehen und wusch rein.

  • Ich hab schon viel probiert - sogar das Fell kurz schneiden lassen. Aber, nee, Madam MUSS Boden unter den Füssen haben (oder will nciht am Rücken nass werden. ich bin mir nicht sicher, was)


    Schwimmen kann sie - ich hab sie im Hochsommer öfter mal mit rein genommen (was sie so scheisse fand, dass sie jetzt immer die Flucht ergreift, wenn ich im Badeanzug auf sie zu gehen...) aber selbst wenn ich sie von unten stütze und versuche, irgendwie 'Programm' zu machen (mit Leckerchen, Spieli. viel loben etc) - sie schwimmt SOFORT Richtung Ufer.
    Es nicht unpraktisch, einen Hund zu haben, der keine Wasserratte ist, aber ich find's halt ein bisschen Schade.

  • Der Neufundländer meiner Freundin schwimmt jeden Tag in der Ostsee. Kalt ist dem auch im Winter nie.
    Er wird daheim abgetrocknet und fertig. Ich habe das Gefühl das er auch nach längerem Schwimmen nicht bis auf die Haut nass wird.
    Geruch entwickelt er nur wenn er im Sommer in einem Teich schwimmt. Das stinkt gewaltig nach kurzer Zeit, aber dann bekommt er einen Eimer Wasser mit Essig über das Fell, eine Dusche aus dem Gartenschlauch und er riecht wieder richtig gut.


    LG Terrortöle

  • Jup, das mit dem Geruch hängt wohl immer mit dem Hundehalte zusammen. Mein Partner ist da auch etwas empfindlich, aber ich denke mit der richtigen Fellpflege wird das gehen.


    Ich werde dann nächste Woche, wenn er sich etwas eingelebt hat mit ihm mal ans Bächlein gehen und schauen, wies ihm so schmeckt :-)


    Vom Welpenblues hab ich gehört, da hilft wohl nix anderes, als Zähne zusammenbeissen und durch (sag' ich jetzt noch so lockerflockig :D)
    Hätte mich ja auch für einen erwachsenen HUnd entscheiden können. Aber die Neufundländer-in-Not-Gruppe gibt die Hunde nicht in Ersthundebesitzerhände. UNd für den Tierschutz hat mir der Mut gefehlt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!