Ratlos. Neufi. Schwimmen. Baden. Schlecht?

  • Eine gute Frage, ich werds rausfinden. Der kleine Fratz ist ja noch nichtmal bei mir. Am 24. Mai ist es soweit!
    Wahrscheinlich bin ich später froh darüber, dass ich vor der Anschaffung des Wonneproppens nicht wusste wielange er zum trocknen braucht :D


    Ich denke aber, dass es gut ist eine Art Blower oder sowas in der Garage zu deponieren um ihn vor Betreten des Hauses etwas zu trocken :D

  • Ich hab von meiner Hundefriseurin gehört, dass es ein Märchen sein soll, dass Hunde nicht so oft gebadet werden dürfen. :ka:

  • Ich kann ja verstehen, dass man sie nciht sooft mit Shampoo waschen soll. Geht in Ordnung. Würde ich/ Werde ich auch nur machen, falls er mal auf die Idee kommt sich in totem Fisch o.ä. zu wälzen. Ein Hund muss nicht duften und auch nicht stinken. Er darf nach Hund riechen.


    Aber mit Wasser? Klar, Neufis sind da hart im nehmen. Aber es sind auch Hunde, wie andere Hunde auch Hunde sind. bestimmt ist ein Chihuahua (oder wie man die schreibt) etwas anfälliger als ein Neufi, aber ich hab mir grade eine Seite angeschaut, mit Bilderanleitung zuum Hundeduschen.


    Unbedingt Augenzuhalten
    Unbedingt Ohren zuhalten
    Optimale Wassertemperatur 35 Grad
    Nur Mikrofasertücher verwenden.
    Alles bereit stellen, damit der Hund nicht friert, wärend man ein Handtuch oder das Shampoo sucht.
    ...


    What? :denken:

  • Naja, kommt halt drauf an wo man liest!


  • Hm - ich werd wohl nie nen Chihuahua haben können - hab nicht genügend Hände. Mal sehn: 2 für die Ohren zum zuhalten, 2 für die Augen, eine zum Prüfen der Temperatur mit dem Thermometer. Und das Handtuch in der nächsten Hand. Und mit den restlichen kann ich ihn dann abseifen? *ggggg (dafür ist dann aber kein Platz mehr am Hund vor lauter Händen. Mit der Logistik hab ichs wohl net so-geht das überhaupt?*gg)


    :headbash: :headbash: :headbash:

  • Was wirklich nicht sein sollte, ist mit Seife oder Spülmittel waschen. Probiert es an den eigenen Haaren und ihr wisst, warum! Meine Theorie ist, dass diese Warnungen aus einer Zeit stammen, wo eben Seife verwendet wurde und heute ihre Berechtigung verloren haben.


    Mit einem rückfettenden Babyshampoo muss man sich nicht so viele Sorgen machen. Unsere Hündin wälzt sich hobbymäßig in jedem Stinkeding am Weg - am Anfang hatte ich auch Sorgen wegen all der Unkenrufe und Warnungen, aber auch mehrmals wöchentliches Shamponieren in ihren schlimmsten Zeiten hat weder Fell noch Haut geschadet - wobei klar sein sollte, dass man das Shampoo natürlich rückstandsfrei ausspült.


    Nass werden schadet keinem Hund, weder an Nase noch Augen, bei schlecht belüfteten Schlappohren könnte die Nässe sich drinnen stauen und Pilzen oder Milben ein gutes Klima bieten.


    Erkältungen bekommt man übrigens nicht von der Kälte sondern durch Viren ;) Nasse Haare beim Winterspaziergang sind völlig ungefährlich, eine U-Bahnfahrt in der Grippesaison ist da kritischer.


  • Naja, es gibt halt ganz verschiedene Hunde, auch solche die schnell frieren und wenn der Hund dich nicht audschütteln kann und zum aufwärmen rumrennen kann es für einige Hunde evtl wichtig sein. Ich denke deiner wirds nicht so brauchen.


    Hihi, ich stell mir gerade einen Neufi mit rosa Badekappe vor ;)

  • Nee, rosa Bademantel! :-)


    Sind Neufis nicht explizit für die Arbeit im Wasser gezüchtet??
    Solange der See nicht kippt, sehe ich echt kein Problem. Bevor es in Auto bzw ins haus geht, kann man den Hund ja noch mal abrubbeln, schütteln lassen, damit das Wasser wieder in den Haarspitzen hängt, noch mal abrubbeln.


    Mir fallen nur zwei Probleme in Bezug auf Schwimmen ein: Ein Labbi, den ich kenne hat sich, als es noch recht kalt war, nach dem Baden mal ne Wasserrute eingefangen (so ne Art Hexenschuss) und der Hund einer Freundin hat eindeutig mehr Probleme mit Ohren und Augen, wenn sie andauernd in sehr dreckigem Wasser rumplantscht. (Der Kanal hier in der Gegend ist stellenweise allerdings auch echt ekelig)
    Beide Hunde haben nicht annähernd das schützende Fell eines Neufis.


    Wie soll man eigentlich einem Hund beim Baden Augen und Ohren zuhalten??? Ok, dass man nicht den Brausekopf direkt reinhält is ja klar, aber es sind schon noch *Hunde* und keine Schmetterlinge.

  • Mein Neufundländer stinkt auch nicht, wenn er viel schwimmt. Voraussetzungen sind aber, dass die Unterwolle gut ausgebürstet ist (z.B. beim Fellwechsel) und ich persönlich föhne recht oft (im Sommer ohne Hitze)- aber nicht immer.


    Ich persönlich kann dir nur einen Blower ans Herz legen. Aimee wird immer geföhnt wenn sie nass und dreckig ist (hat dem Fell auch nicht geschadet). Ich mag ehrlich gesagt ungern einen nassen/dreckigen Hund im Haus haben, ich finde das hat dann schon eine Duftnote ;) man muss ja nicht ganz trocknen, aber wenigstens antrocknen (naja kommt einfach drauf an wie 'penibel' man ist). Mit dem Blower geht das ja auch recht schnell.


    Wo kommt der kleine denn her? Gerne per PN =)


    Ach ja, wegen Schwimmen allgemein. Ich persönlich lasse sie bei eiskalten Temperaturen nicht schwimmen. Aber bei zweistelligen Temperaturen kann sie, wenn die Möglichkeit besteht, tauchen und schwimmen wie sie mag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!