Hundefreundliche Wohnung gesucht - worauf achten?
-
-
Huhu ihr Lieben,
da ich nun aus meiner 48qm DG Wohnung (2. Etage) für/mit meinen Mädels umziehen mag, fände ich einige Dinge mal ganz spannend.
Es ist für mich nicht akut relevant, da ich morgen eine EG-Wohnung mit kleinem Garten anschaue, wo Hunde erlaubt sind, aber generell interessiert mich das Thema.
Gerne könnt ihr den Test zitieren und hinter dem fett gedruckten (wo momentan meine Beispiele stehen) dann eure Antworten schreiben :)Also, ihr überlegt, mit Hunden umzuziehen, was ist euch wichtig ...
... in der Wohnung:
Raumaufteilung: alles offen, verschließbare Räume, wo Hund nicht hin kann (welche Räume?), ...
Boden: es müssen Fliesen sein, Laminat wäre cool, alles außer Teppich, nur mit Fußbodenheizung, ...
Einrichtung: Hundekram überall sichtbar/versteckt, offene Regale gerne, alles zu, damit Hund nicht dran kommt, eigene TK zum Barfen (große Küche), ...
sonstiges: was euch dazu sonst noch einfällt innerhalb der Wohnung... im/ums Haus:
Kellerräume: genug Platz zum Hundebettzeugs trocknen, großer Kellerraum für TK und Hundezubehör, gefließter Raum zum Hund reinigen, ...
Eingänge: Kellereingang für dreckige Hunde, ebenerdig, ...
Garten: zwingend vorhanden, nur für uns/ Gemeinschaftsgarten, hoch eingezäunt, für Hundesport mit Geräten ...
sonstiges: was ist da sonst noch wichtigUmgebung:
Nachbarschaft: viele Hunde/wenige Hunde, Einzelhaus, ...
Naturnähe: 2m bis zum Park, gerne auch 2km mit dem Rad zum Wald, was ist wichtig?
Leinenfreiheit: Wenn ich aus dem Haus purzel, muss der Hund sofort lospesen dürfen, ... Leine stört und nicht, Hund läuft oft genug
sonstiges: na, was brauchen wir noch?Ich möchte das hier als Sammlung verstehen, was euch wichtig ist für zukünftige Überlegungen, ob es wirklich passt ...
Gerne schreibe ich zu späterem Zeitpunkt auch meine Kriterien dazu.
PS: Dass im Mietvertrag Hundehaltung erlaubt sein sollte, versteht sich hoffentlich von selbst, immer nur mit schriftlicher Erlaubnis, um Ärger vorzubeugen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundefreundliche Wohnung gesucht - worauf achten? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn man realistisch bleiben möchte, kann man sich nicht alles aussuchen... dennoch schreibe ich mal was mir wichtig wäre bzw. was wir im Moment haben, wir haben natürlich auch explizit eine Wohnung für uns und unsere Hunde gesucht.
... in der Wohnung:
Raumaufteilung: keine offene Küche, keine steilen Treppen (bei Maisonette)
Boden: Hier war Teppich drin und wir haben überall Klick-Vinyl verlegt, etwas besseres gibt es finde ich für die Hundehaltung nicht... Laminat ist absolut sch****, qiullt sofort auf, egal ob umgeschmissener Wassernapf, irgendwo hingekotzt... man kann nicht immer sofort wischen, wenn man nicht da ist. Fußbodenheizung ist nicht gut, weil der Hund sich der Wärme nicht entziehen kann.
Einrichtung: hat ja nix mit der Wohnung zu tun...... im/ums Haus:
Kellerräume: nicht wichtig
Eingänge: Wir haben uns im Garten eine abschließbare Balkontür einbauen lassen, so dass wir durch den Garten und nicht durch den Hausflur rein und raus können mit den Hunden. Außerdem hat das den Vorteil dass man die Tür auch von außen zumachen kann, so dass man den einen Hund in der Wohnung einsperren kann während man den anderen draußen bespaßt, die normalen Balkontüren lassen sich ja aufdrücken weil sie nur von innen einen Türgriff haben.
Garten: war uns sehr wichtig, wir haben ihn selbst eingezäunt, ausreichend groß ist er auch und vorallem nicht so einsehbarUmgebung:
Nachbarschaft: wir haben Hunde in der Nachbarschaft, da meine nicht so verträglich sind ist mir das aber relativ Wurst bzw. wären mir weniger lieber
Naturnähe: sehr wichtig, in der vorigen Wohnung (Stadt) gabs nur Parks und zum Wald mussten wir immer mit dem Auto fahren, hier kommen noch 2 Häuser und dann kommen Wiesen / Felder und nach ein paar km auch Wald
Leinenfreiheit: mir ist das sehr wichtig, in der Stadt hatten wir überall Leinenzwang und mussten extra weg fahren damit der Hund mal rennen kann. Jetzt wo wir einen großen Garten zum Toben haben und die Hunde keinen Fremdhundekontakt mehr brauchen bzw. wollen finde ich die Leine nicht mehr so schlimm, würde aber trotzdem nirgends hinziehen, wo es Pflicht ist. -
Zitat
Da ich erst vor einem Jahr umgezogen bin war das Thema da sehr wichtig
Raumaufteilung: verschließbare Räume, wo Katze nicht hin kann, Hund egal, die machen weniger Mist
Boden: Wohn- und Schlafzimmer haben Parkett, alles andere ist gefliest. Fußbodenheizung ist doof für Hunde
Einrichtung: Hundekram liegt gesammelt im Korb oder einfach rum... im/ums Haus:
Eingänge: ebenerdig, sehr angenehm, vorher hatte ich 2.OG und die Hunde rauf und runter getragen
Garten: mit Terasse habe ich jetzt als nette Beigabe, kann man sich dran gewöhnen. Hundesicherer Zaun
(der fehlt mir noch)
sonstiges: eigener Eingang ist praktisch, kein Treppenhaus-Reinigungs-TheaterUmgebung:
Nachbarschaft: gerne andere Hunde
Naturnähe: Wald/Feld zu Fuß zu erreichen
Leinenfreiheit: kurzer Weg an der Strasse mit Leine stört nicht
sonstiges: ländlich, Innenstadt wäre nichts für michSchriftliche Genehmigung steht im Mietvertrag
-
... in der Wohnung:
Raumaufteilung: Gang zwischen Wohnungstüre und Wohnzimmer, damit der Hund nicht alles im Treppenhaus hört und nicht dauernd anschlägt
Boden: kein Teppich, sonst egal
Einrichtung: großes TK-Fach wäre super und der Platz dafür
sonstiges: Terrassentüren und Fenster die auf Hundehöhe sind, nicht mit Blick auf die Straße, damit nicht alles kommentiert wird. Evtl. Milchglasfolie davor.... im/ums Haus:
Kellerräume:großer Kellerraum für TK, aber nicht nötig
Eingänge: ebenerdig ist sicher ein toller Luxus, für uns aber nicht nötig.
Garten: eigener Garten, eingezäunt am besten mit SichtschutzUmgebung:
Nachbarschaft: viele oder wenige Hunde ist mir egal, möglichst nicht so hellhörig, damit es zu weniger Streit kommt
Naturnähe: Grünflächen in direkter Nähe und der Ortsausgang direkt vor der Nase, mit schönen Gassistrecken
Leinenfreiheit: Wenn keine große Straße in der Nähe ist, wäre das Klasse, weil man ohne Leine gehen kann, aber wenn eine da ist, dann ist es halt so.... -
... in der Wohnung:
Raumaufteilung: ich finde es gut wenn man die Türen schließen kann, alleine schon deshalb wenn man Hund mal alleine lassen muss, dann muss er erstens nicht auf so viel aufpassen und kann auch nicht so viel bearbeiten
Boden: wir haben Fliesen und Parkett - optimal
Einrichtung: Einbauschrank im Flur, da pass alles rein. Eigene TK zum Barfen steht bei uns im Keller
sonstiges: am besten keine Treppen... im/ums Haus:
Kellerräume: Kellerraum für TK - braucht ja nicht viel Platz
Garten: würde ich nicht mehr missen wollenUmgebung:
Nachbarschaft: ist mir egal weil wir in der direkten Nachbarschaft nur die letzte Abend Pinkelrunde drehen
Naturnähe: Parks meide ich, Wald ganz wichtig - wir brauchen 2 Min. bis dahin
Leinenfreiheit: Wir wohnen an einer Straße, da ist Hund erst mal an der Leine. Später wird dann ohne Leine gepowert -
-
Also, ihr überlegt, mit Hunden umzuziehen, was ist euch wichtig ...
... in der Wohnung:
Raumaufteilung: Mir sind verschließbare Räume wichtig damit die Hunde nicht in alle Räume reinkommen wenn ich arbeiten bin.
Boden: Fliesen, Laminat, Parkett wäre schön, da die Reinigung einfacher ist als bei Teppich.
Einrichtung: Hundekram darf überall rumliegen. Da meine Hunde klein sind reicht es Dinge an die die Hunde nicht dran sollen (Lebensmittel) auf die Ablageflächen in der Küche zu legen.
sonstiges: Terassentüren bis zum Boden wäre schön, meine Hunde gucken gern nach draußen.... im/ums Haus:
Kellerräume: Muß nicht sein wenn ich eine andere Möglichkeit habe um `Hundekram`zu lagern.
Eingänge: Fliesen sind mir wichtig, falls die Pfötchen mal dreckig sind, ebenerdig auch. Auch wenn meine Hund relativ leicht sind (7 und 9 kg) kann ich doch nicht beide zugleich tragen...
Garten: Ist mir wichtig, sollte auch `ausbruchsicher`eingezäunt sein.
sonstiges: Keine Treppen innerhalb der Wohnung, da Balou wegen seinem `Dackelrücken` wenig/keine Treppen steigen soll.Umgebung:
Nachbarschaft: Lieber weniger Hunde, Balou mag keine unkastrierten Rüden
Naturnähe: Park, Freilauffläche, Feldweg kann auch ein bisschen entfernt sein.
Leinenfreiheit: Leine dran bis zur nächsten Ableinmöglichkeit ist okay, da gehe ich auch mal 1 Kilometer...
sonstiges: Ich wohne schon mein ganzes Leben auf dem Land, dass möchte ich auch weiterhin. -
Hallo da ich auch umziehen muss wegen Nachwuchs, schreibe ich mal meine "Wünsche" auf:
Wohnung:
Raumaufteilung: alles offen, verschließbare Räume, wo Hund nicht hin kann zB Kinderzimmer
Boden: Gerne nicht rutschiges Laminat, Teppich im SZ + KZ, Fließen nur im Bad,Flur & Küche
Einrichtung: Große Küche mit Platz für Esstisch (oder im Wz), große Wandflächen, EBK, Vollbad
sonstiges: Platz für Waschmaschine, Balkon/ TerrasseHaus:Kellerräume: nicht zu klein, muss allerlei Krimskrams rein
Eingänge: wenn möglich breit mit Platz für Kinderwagen
Garten: zwingend vorhanden, nur für uns/ Gemeinschaftsgarten
sonstiges: bei Etagenwohnungen Fahrstuhl zwecks Kinderwagen etc (ab 2.OG)
Umgebung:
Naturnähe: 2m bis zum Park, gerne auch 2km mit dem Rad zum Wald, was ist wichtig?
Leinenfreiheit: Wenn ich aus dem Haus purzel, muss der Hund sofort lospesen dürfen
sonstiges: sämtliche Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe + evtl Futterhaus/ Fressnapf/ TA/ TK/ Tierbedarf in der nähe -
Ich habe mir meine derzeitige Wohnung gesucht, bevor ich den Hund hatte. Wichtig waren mir nur Erdgeschoss, Garten und Hundeerlaubnis – die Alltagsaspekte der Hundehaltung hatte ich noch nicht im Detail bedacht. Sowas liegt ja auch ein bisschen am Charakter des Hundes und mit einigen Abstrichen muss man ja sowieso immer leben.
Die Wohnung:
- Erdgeschoss mit Zugang zum Garten (hier fehlt eine abschließbare Tür)
- Garten nicht richtig eingezäunt und zum Nachbarn hin offen (nicht optimal, stelle daher gelegentlich im Sommer einen Schafzaun auf.)
- Hainbuchenhecke als Sichtschutz zur Straße (wie nützlich Sichtschutz ist, fällt mir immer in den drei Wochen auf, in denen die Hecke die Blätter wechselt, halb kahl ist und der Hund ständig was zum Anbellen sieht)
- Bodenbelag Parkett (ist zwar schöner als Laminat, aber es leidet definitiv unter der Hundehaltung)
- offene Küche (bei meinem Hund kein Problem, sie klaut nicht von der Arbeitsplatte)
- Fliesen in der Küche (das ist super, denn dort stehen die Näpfe und kleckert das Schlabberwasser)
- Wasseranschluss im Garten (ganz wichtig, um dreckigen Hund abzuspülen)
- Unglaublich hellhörig (zum Glück habe ich tolerante Nachbarn, die ein gelegentliches Bellen nicht stört)
- Gefriertruhe hätte nur im Keller Platz. Falls man große Hundefuttervorräte einfrieren wollen würde.
- Abstellraum, der groß genug ist für Staubsauger, Schuhregale und Futtertonne.Einrichtung:
- Hauptsächlich offene Regale. Mein Hund interessiert sich nicht für Bücher. Regale bieten aber perfekte Versteckmöglichkeiten für ZOS ;-)
- An den Wänden hängt Kunst. Mein Hund schleudert gottseidank keine Sabberfäden von sich.
- Kleiderschrank steht nicht im Schlafzimmer, sondern in hundefreiem "Gerümpel- und Bastelzimmer". Hat organisatorische Gründe, aber scheint die Hundehaarproblematik auch nicht einzudämmen.Die Umgebung:
- nach 10 Minuten Leinelaufen im Grünen mit Feld, Wald und kleinem Fluss für diverse mittlere und lange Runden
- kleines "Kackwäldchen" 200m die Straße runter für kurze Pipirunden
- viele freilaufende, halb erzogene Hunde (für uns kein Problem) -
Wenn alles optimal sein soll dann hätte ich es gerne so (in der Realität muss man dann wohl beim Ein oder Anderen Abstriche machen)
... in der Wohnung:
Raumaufteilung: ich finde Wohnungen mit offenen Räumen toll, gerne dürfen Wohn & Essbereich & Küche offen sein, Badezimmer und Schlafzimmer dann mit Tür. Gerne auch eine Maisonette Wohnung da meine Hunde recht klein sind dürfte Treppenlaufen bis ins Alter kein Problem sein ansonsten kann ich sie gut hoch und runter tragen. Große Fenster, damit es hell ist & Hundis auch rausschauen können.
Boden: Fliesen sind mit zu kalt (auch wenn sie praktisch zu reinigen sind), Teppich zu unpraktisch, deshalb gerne Laminat oder Parket, Fußbodenheizung wäre natürlich ein Traum!
Einrichtung: Hundekram (Spielzeug, Decken, Körber usw.) darf sichtbar sein, TK brauchen wir nicht da wir nicht barfen,... im/ums Haus:
Kellerräume: Ich hatte schon Wohnungen ohne Keller, das wäre mir jetzt nicht sooo wichtig, finde es sogar praktisch Wäsche in der Wohnung waschen zu können und nicht immer in den Keller laufen zu müssen.
Eingänge: Mir reicht eine Haupteingangstür & dann die Wohnungstür
Garten: Garten finde ich toll, ich finde es praktisch die Hunde einfach mal rauslassen zu können zum toben. Wichtig dass er eingezäunt ist.Umgebung:
Nachbarschaft: ein Haus in Einzellage wäre toll, gegen andere Hunde im Umkreis haben wir aber nicht. Mehrfamilienhaus usw. wäre aber nicht meins.
Naturnähe: Fände ich toll, direkt aus der Haustüre und schon direkt in der Natur wäre ein Traum. Wäre mir wichtiger als Geschäfte usw. direkt in der Nähe zu haben.
Leinenfreiheit: Nicht wichtig, da die zwei Jagdschweine leider eh nur sehr selten offline unterwegs sein können.
sonstiges: Ich fände einen Wasseranschluss vor dem Haus toll, das haben wir jetzt, da kann man dem Hund schnell die Füße abspritzen bei Matschwetter. Ansonsten, einen Parkplatz vorm Haus wäre toll. -
Sehr schönes Thema - da wir gerade auch auf der Suche sind
In der Realität, bin ich schon froh wenn Hunde erlaubt sind, aber träumen darf man ja noch. Daher:
... in der Wohnung:
Raumaufteilung: Was ich gar nicht mag sind Wohnküchen. Nicht nur wegen dem Hund, schon allein Kochgerüche im Wohnzimmer sind ein absolutes No-Go. Ein großes, geräumiges Wohnzimmer wäre mir sehr wichtig. Tageslichtbad von Vorteil. Generell große, helle Räume.
Boden: Ich liebe Fliesen. Sind einfach super robust und leicht sauber zu halten aber auch Laminat, PVC oder Vinyl wäre okay. Was ich nie wieder haben möchte ist Teppichboden. Einfach nur widerlich und unhygienisch mit Hund. Geht gar nicht.
Einrichtung: Ich mag keine offenen Regale und das Hundezeug ist auch in seperaten Kisten. Offene Regale sehen ganz schnell sehr unordentlich aus. Generell nicht zu viel Möbel, dafür soll das was da ist hochwertig sein. Was ich ganz furchtbar finde sind die Fernseh-Altäre - euphemistisch auch "Wohnwand" genannt.
sonstiges: Ohne Balkon / Dachterrasse würde ich nirgendswo mehr einziehen. Ansonsten finde ich es toll, wenn die Wohnung das gewisse Extra hat, sei es ein Kamin oder eine besonders raffinierte Raumaufteilung.... im/ums Haus:
Kellerräume: Sind mir relativ egal. Hab ich noch nie was drin gelagert.
Eingänge: Ein separater Eingang wäre natürlich der Hit, aber das ist soo selten ...
Garten: Bin ich zwiegespalten. Einerseits natürlich toll, andererseits verleitet ein Garten wohl zur Faulhaut und es ist eine Menge Arbeit wofür mir die Zeit fehlt. Wenn einer dabei ist: toll. Wenn nicht und die Wohnung im Grünen liegt, ist eine großzügige Dachterrasse vllt sogar schicker.Umgebung:
Nachbarschaft: Ob viele Hunde oder nicht wäre mir egal. Was zählt: Bitte keine bonzige Nachbarschaft! Ansonsten gerne Mehrfamilienhaus. Vor allem nette Vermieter sind mir wichtig.
Naturnähe: Ist für mich das wichtigste Kriterium. Ich möchte zu Fuß mit meinem Hund in ein schönes Gassigebiet - egal ob Wald oder Feld - gelangen können. Parks meide ich, ist dank Leinenzwang einfach uninteressant und meist zu klein. Er sollte auch offline laufen können und mindestens zweistündige Runden möglich sein, ohne dass man 5mal im Kreis läuft
Leinenfreiheit: Leine für die ersten 1-2 Kilometer bis man im Grünen ist, wäre okay. Ansonsten ist es mir sehr wichtig, dass mein Hund seine Freiheit genießen kann.
sonstiges: Eine gute Kombination aus Erreichbarkeit und ländlichem Wohngefühl. Ein schwieriges Unterfangen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!