Hund für Familie mit Kids

  • Zitat

    Dann komme ich jetzt mit einem Wasserhund. Haart nicht, kaum bis kein Jagdtrieb, leicht zu erziehen, sehr einfühlsam mit Kindern. Das Lockenfell kann man kurz halten, dann muss man nicht bürsten. Bei längerem Fell reicht es, einmal in der Woche zu bürsten.
    Größe etwa 48 cm. Gewicht bis 16 kg. Tolle sehr robuste Hunde und alle, die ich kenne, sind sehr lieb und verträglich mit allem und jeden.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    Ist das so einer wie auf deinem Profilbild?

  • Deutscher Pinscher finde ja ist ein Sahneschnittchen :D


    Ich finde sie nur sehr "ernsthaft" und glaube nicht, dass es typische "Kinderhunde" sind...kann mich aber täuschen.


    Jedenfalls tolle Hunde, bildschön, kernig, sportlich....


    Elo kenne ich nicht.


    Ich habe seit 2 Jahren einen Collie und bin sehr überrascht wie unglaublich gelassen der und die ganze Rasse ist, ich finde ein Collie aus guter Zucht ist ein toller Familienhund, wenn man regelmässig Fell pflegt. (1 mal die Woche - 1 mal im Monat..im Fellwechsel ausbürsten)

  • Zitat

    Ich habe seit 2 Jahren einen Collie und bin sehr überrascht wie unglaublich gelassen der und die ganze Rasse ist, ich finde ein Collie aus guter Zucht ist ein toller Familienhund, wenn man regelmässig Fell pflegt. (1 mal die Woche - 1 mal im Monat..im Fellwechsel ausbürsten)


    Und da gäbe es ja auch noch die Kurzhaarversion, wenn man nicht so auf Fellpflege steht. ;)


    Ich denke aber auch, es wäre sinnvoll die Fragen von SteffiStuffi zu beantworten, sonst kann eigentlich ins Blaue hinein fast jede zweite Rasse empfohlen werden.

  • Zitat

    Und da gäbe es ja auch noch die Kurzhaarversion, wenn man nicht so auf Fellpflege steht. ;)


    Finde ich nicht, weil der KHC zwar Collie ist, aber die Linine doch LEIDER mittlerweile sehr auseinander gehen.


    Ich würde mir nicht zutrauen einen KHC zu empfehlen, weil ich keinen kenne....und froh bin beim LHC die Schlechten zu erkennen, bzw die Guten :D


    Ansonsten kann jeder alles empfehlen.....


    Ich habe in meinem Leben jetzt die 6 Rasse und kenne wirklich unendlich viele Hunde. Und würde keine der anderen Rassen, die mit mir leben oder lebten als Familienhund empfehlen.


    Das ist schon ein Unterschied zu: Ich habe einen "XYZ",,,,der kann alles....

  • Der deutsche Pinscher ist in der regel sehr jagdfreudig und auch oft selbständig und meist leicht nervös. Ob der mit Kindern so die richtige Wahl wäre, wage ich generell zu bezweifeln, wobei es sicherlich auch Ausnahmen gibt.
    Der Elo ist ein bisschen ein Überraschungsei, zumindest was das Äußere betrifft. Hier in Hilden laufen einige davon rum und charakterlich alle Deinen Ansprüchen genügend, würde ich mal so behaupten.


    Tolle Familienhund sind übrigens noch Beagles. Ca. 35-40 cm, 12-16 Kilo und sportlich-faul. Will heißen, der Beagle hat Action gerne, um danach als Couch-Potato zu relaxen.

  • Zitat

    Tolle Familienhund sind übrigens noch Beagles. Ca. 35-40 cm, 12-16 Kilo und sportlich-faul. Will heißen, der Beagle hat Action gerne, um danach als Couch-Potato zu relaxen.


    ECHT??


    Ein Beagel....Sind doch Jagdsäue ohne ende...

  • Ich kenne vom Dt. Pinscher leider nur das Negativ-Beispiel, welches bei mir gegenüber wohnt. Der hat schon den Postboten gebissen und muß bei Besuch weggesperrt werden.
    Ich tippe also mal, dass die durchaus Potential zu Ärger mitbringen (Schutzverhalten, Wachtrieb), den man dann wirklich in vernünftige Bahnen lenken muß. Das wird (schätz ich mal) ohne Programm für den Hund nicht machbar sein. Für mich sind das aktive Hunde.


    Beim Collie ist das nicht unähnlich. Die möchten ggf. auch was tun und können ebenfalls Wach- und Schutzverhalten mitbringen. Den KHC seh ich dabei dann noch aktiver als den LHC (in der Regel, Ausreißer im Aktivitätslevel gibts immer). Der Kurzhaar haart u.U. sehr, der Langhaar braucht weniger Fellpflege als man denkt.

  • Ich werfe mal den Labrador mit ein ich finde das immernoch tolle Familienhunde.


    Die deutschen Pinscher die ich kenne haben ziemlichen Jagdtrieb, es sind kernige Hunde die oftmals etwas hibbelig sind. Sie fordern Auslastung. Ob das der richte Familienhund ist weiß ich nicht.


    Den Elo kenne ich leider nicht persönlich.

  • Zitat

    Beim Collie ist das nicht unähnlich. Die möchten ggf. auch was tun und können ebenfalls Wach- und Schutzverhalten mitbringen. Den KHC seh ich dabei dann noch aktiver als den LHC (in der Regel, Ausreißer im Aktivitätslevel gibts immer). Der Kurzhaar haart u.U. sehr, der Langhaar braucht weniger Fellpflege als man denkt.


    Letzes zum Collie ;)


    Ich bestehe bei meinem Collie auf Wach uns Schutzverhalten :D Deshalb habe ich ihn gekauft! Ohne Schutz ist unser kleine Brite in der Familie: Marke "Ich bring jedem Einbrecher den Koffer rein und freu mich"...


    Auch nett, aber anders :D

  • Zitat

    Dann komme ich jetzt mit einem Wasserhund. Haart nicht, kaum bis kein Jagdtrieb, leicht zu erziehen, sehr einfühlsam mit Kindern. Das Lockenfell kann man kurz halten, dann muss man nicht bürsten. Bei längerem Fell reicht es, einmal in der Woche zu bürsten.
    Größe etwa 48 cm. Gewicht bis 16 kg. Tolle sehr robuste Hunde und alle, die ich kenne, sind sehr lieb und verträglich mit allem und jeden.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    An die musste ich auch sofort denken.
    Alle, die ich kennengelernt habe, waren wirklich super im Wesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!