Wie lief der Welpenkauf bei euch ab?
-
-
Guten Abend zusammen,
Wir ( mein Mann, unsere Kinder und ich) haben uns entschlossen ein vierbeiniges Familienmitglied bei uns aufzunehmen.
Ein Kromfohrländer soll es werden.Wie ist so der übliche Weg bei den Züchtern? Bekommt man beim ersten Anruf schon gesagt an welcher Stelle der Interessentenliste man steht oder entscheidet der Züchter das erst wenn die Welpen da sind oder während der Trächtigkeit ob man überhaupt einen bekommt.
Wie war es bei euch? Wann wusstet ihr Bescheid?
LG Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Reihenfolge bei mir:
1. Infosammlung und Entscheidung bzgl. Rassenwahl/-vorliebe (Dauer: ein paar Monate)
2. unverbindliche Züchterbesuche in der Nähe, um die Rasse live kennenzulernen, Spezialzuchtschauen. Erstmal dicke Enttäuschung, Verhalten der Hunde viel zu oft anders als erwünscht, Aussehen entwickelte sich züchterisch weg vom Standard
(3. Mangels mir passendem Züchter zogen zwei Tierschutzhunde im Laufe der Jahre ein :D)
4. Beobachtung "meiner" Rasse aus der Ferne, Beschäftigung mit der Rassen-Datenbank und verschiedensten Linien (Dauer: ca. 5 Jahre)
5. Zufällig hatte ich einen mir bis dahin unbekannten Zwinger entdeckt, die einige Monate später anstehende Verpaarung war auf der homepage angekündigt. Den vorgesehenen Rüden und seinen Vater kannte ich bereits persönlich und war sehr, sehr angetan, die Beschreibung der Mutter las sich super, genauso wie Zuchtziele, Zuchtphilosophie uvm der Züchter.
6. Anruf mit der Bitte um einen unverbindlichen Kennenlernbesuch (einfache Entfernung ca. 350km)
7. Begeisterung pur und damit erstmals wieder ernsthafte Überlegungen, mir doch einen Welpen "meiner" Rasse zu holen (Überlegungsphase ein paar Wochen inklusive einiger gemeinsamer Beratungs- und Gedankenaustauschmails mit den Züchtern)
8. Entscheidung für eine Hündin, sollte eine passende in dem Wurf für mich dabei sein, und Zustimmung der Züchter
(Ca. einen Monat später wurde die Mutterhündin dann läufig.)Die Welpen-Verteilung bei diesem Züchter war/ist weder eine reine Welpenkäuferentscheidung, noch teilt der Züchter starr zu - der Welpenwahl geht ein persönliches Kennenlernen der Welpenkäufer voraus, ein oder mehrere Besuche bei den Welpen, natürlich bringt der Züchter viel Wissen um seine Welpen mit ein, und bisher hat diese gemeinsame Entscheidungsfindung gute Mensch-Hunde-Teams hervorgebracht.
An Deiner Stelle würde ich mit den für Dich in Frage kommenden Züchtern einfach reden und alle Fragen stellen, die Du hast, auch die, wie es eben dort mit der Warteliste gehandhabt wird.
-
Bei mir war es so:
Rasse aussuchen (6 Monate Recherche)
auf Ausstellung diese Rasse angesehen und mit Züchtern und Haltern gesprochen
den passenden Züchter finden, Telefonat, auf Warteliste für den nächsten Wurf setzen lassen
als die Welpen geboren waren, war "mein" Hund leider nicht dabei
also noch mal gucken, auf einer Züchterseite einen Vermerk gefunden, dass ein anderer Züchter noch 4 Welpen hat
Kontakt aufgenommen, hin gefahren, mit Züchter gesprochen, Hunde angesehen
eine Woche lang überlegt und mit dem Züchter Kontakt gehalten
hab mich für einen Welpen entschieden und den dann auch bekommen
bis heute stehe ich mit der Züchterin in engem KontaktBei den Kromfohrländern kann es anders aussehen. Ich habe einige Kunden, die diese Rasse haben und die haben fast alle ein sehr langes Prozedere mit machen müssen. Drei Jahre Warteliste war keine Seltenheit. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Aber die Züchter wollten ALLES wissen, von Gehaltsbescheinigungen, Kontoauszügen zu sehr persönlichen Fragen.
Warum das bei der Rasse so ist, weiß ich nicht. Der Genpool scheint recht klein zu sein.Auf jeden Fall bei der Wahl des Züchters gut aufpassen und sich informieren, die Rasse ist nicht ganz gesund und das wird gerne verschwiegen.
-
Sheltie:
Vorher auf ne CACIB gegangen zum anschauen
Beim VDH angerufen welcher Zuechter in der Nähe gerade Welpen hat (1998 gabs kein Internet )
Beide Zuechter angerufen und besucht
Dort gekauft wo man das bessere Gefühl hatte
FertigSpitz:
Auf nem Turnier nen gescheckten Spitz gesehen und Besitzerin angesprochen. Oh welch Zufall die Tochter zuechtet die
Wieder vergessen
Halbes Jahr später aus Frust die HP angeklickt
Felix gesehen, verliebt, Zuechter angeschrieben, Hund gekauft
Über die Rasse informiert. Jaaaaa dann erstDanach war es einfach. Jeder weitere unserer Jungs war ein " Du hast gerade so nen bildschönen Welpen wie ist der denn so?" Kauf
Bis auf Lionn auf den habe ich 5 Jahre gewartet
-
Bei meiner Rasse kommt es auf den Zuechter an.
Es gibt:
- strenge Reihenfolge nach 'wer hat sich zuerst gemeldet und angezahlt'
- Zuteilung durch den Zuechter (spaetestens wenn gechipt wird), Reihenfolge der Warteliste egal
- Warteliste wird angeschaut, man schaut welche Leute zu dem Wurf bzw. den Welpen passen (Entscheidung faellt mit den Kaeufern..irgendwann im Alter der Welpen zw. 5-7 Wochen).Frag einfach bei den Zuechtern nach wie sie das machen
-
-
Wir haben Ewigkeiten nach einem Züchter gesucht, der das züchtet was wir wollen und was zu uns passt.
Dann angefragt ob schon viele Interessenten für den nächsten Wurf auf der Liste stehen. Beim ersten Züchter waren es bereits einige und aus Erfahrung haben die dort immer nur kleine Würfe. Also sind wir nach weiterer langen Suche auf einen anderen Züchter ausgewichen.
Dort kamen wir auf die Interessenliste und dann wurde gewartet. Verpaarung, Tragzeit, und erst beim werfen war sicher dass es für uns einen Hund gibt.
1. wollten wir nur einen Rüden
Und 2. hat die Züchterin erst nach 1 Woche das ok gegeben als sicher war dass alle Welpen gesund sind.
Nebenbei: sie hatte rund 35 Anfragen. Und sie hat sehr stark selektiert, wer zu ihren Hunden passt. Das hat mir sehr gefallen.
-
Bei uns lief es so:
1. Rassewahl fast 1,5 Jahre
2. Züchtersuche(auch noch während der Rassewahl) und Besuche, Emails, Telefonate
3. Züchter gefunden, Reservierung nach erstem Besuch und Kennenlernen der Mutter
4. Auswahl des Minimädchens- da sind wir gerade mittendrinEs läuft nicht nach, wer zuerst da war, sondern erfolgt im gegenseitigen Austausch,d er Züchter hat aber das letzte Wort
-
Also mein jetziger Welpenkauf (am Samstag bekommen) lief super ab.
1. Ich wusste es sollte ein Schäferhund werden, also im Internet gesucht. Hab dann einen Züchter gefunden der so züchtet wie ich es mir vorstelle. (Familiennah, gerader rücken, keine leistungszucht).
2. Hingefahren sich die Welpen angesehen. Beim Gespräch mit der Züchterin schon bemerkt das sie erfahren wollte wo ihre kleinen hinkommen.
3. Am Tag der Abholung ein welpenpaket mitbekommen mit Futter, Halsband, Leine, Decke, Halstuch, Pedigree welpenpaket, Buch 100 Jahre Mensch und Hunde, eine Cd mit Bildern ab Tag 0 und ne lern cd für welpentraining.
Sowie Stammbaum, Impfpass, Chipnummer, und Kaufvertag.
Dann hat sie noch mit unserer Zustimmung alle Daten ausgetauscht und sind jetzt immer noch im E-Mail Kontakt. Muss also sagen bin von dieser Züchterin echt begeistert.
-
Wahnsinn, was ihr alles mitbekommen habt!!!
Ich bin gespannt, was in unserem Paket so drin sein wird, einige Sachen weiß ich schon -
Mini Aussie:
Wir haben nach der Rassewahl nach Züchtern im Internet geguckt, die aktuell oder in naher Zeit einen Wurf hatten. Nach telefonischem Kontakt zu unserer Züchterin, da war der Wurf grad 1 Woche alt, haben wir einen Welpen "reserviert" und durften ihn ab der 4. Woche besuchen (waren mehrere hundert km Entfernung). Beim Besuch dann persönliches Kennenlernen mit der Züchterin, Besprechen von Rasseeigenschaften, Vorstellungen, Ausgangssituation etc. Hatten noch einen zweiten Welpen zur Auswahl, uns aber für unseren "reservierten" entschieden, wurde von der Züchterin auch so befürwortet. Da haben wir dann eine Anzahlung geleistet und die Abholung besprochen, waren dann 5 Wochen im Telefon- und Mailkontakt und haben den Zwerg dann abgeholt.
Mitbekommen haben wir Futter (ich glaube für ein paar Wochen, haben dann aber eh langsam umgestellt), Halsband/Geschirr und Leine, 2 Spielzeuge, Papiere und EU-Pass, Welpenmappe und eine Foto-CD und eine Decke hatten wir beim ersten Besuch von uns schon mitgebracht, damit sie den Geruch annimmt.Grundsätzlich steht die Züchterin jedem Welpenkäufer auch später noch zur Seite wenn nötig, wir waren anfangs etwas häufiger in Kontakt, jetzt beschränkt es sich eigentlich auf Weihnachtsgrüße.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!