Wie lief der Welpenkauf bei euch ab?
-
-
Ok, so lief es bei mir ;D
Malinois 1:
Auf Working-Dog Wurfplanungen/Verpaarungen angeschaut und passende rausgesucht. Einen Favoriten hatte ich da bereits, aber dennoch habe ich einige Zuechter angeschrieben.
Bei meinem favorisierten Wurf waren noch Rueden frei. Oft mit der Zuechterin geschrieben, dann Zuechter besucht (mit Uebernachtung dort) und Welpen ausgesucht. 1,5 Wochen spaeter den Koenig abgeholt.
Mitbekommen habe ich zig Welpenpakete (Pedigree, Meradog, Schecker) mit Futter, Decke, Spielzeug. Dann noch Halsband, Kaukram, Pass und Kaufvertrag. Die Ahnentafel kam spaeter mit der Post (ist so ueblich).Malinois 2:
Wuerfe angeschaut, da der geplante Wurf nicht geklappt hat (Huendin ist leer geblieben), Zuechter angeschrieben. Als *der* Wurf ausgesucht war, den Zuechtern geschrieben was fuer einen Hund ich suche, Welpe angezahlt und ein paar Wochen spaeter hingefahren und die Beutelratte abgeholt. Sie wurde komplett von den Zuechterin ausgesucht.
Beim abholen gab's ne Futtertonne, eine Decke, Wurmtabletten und Kaufvertrag. Papiere kommen mit der Post. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich wollte seit ich 4 oder 5 war einen Hund, aber meine Eltern haben immer 'Nein' gesagt.
Von 10-13 Jahren bin ich dann regelmäßig mit den Nachbarshunden Gassi gegangen. Nada, immernoch Nein.
Ich habe mir zich Welpen & Hundebücher gekauft, immernoch nein.
Ich habe eine 'Hunde-Mappe' erstellt, in der ich alles genau beschrieben hatte, was man beim Welpen machen muss, der Tagesablauf eines Welpen, was man später mit denen macht, Urlaub mit Hund etc etc etc (Ich war echt verzweifelt^^)
Dann, wir waren mit meinen Eltern Eis essen (Ich war 15?) da war da ein Labbi-Mix am Tisch neben uns. Der kommt sofort zu mir weil er merkt wie gerne ich mit ihm spielen würde, ich spiele und kuschel die ganze Zeit mit ihm.
Eltern meinten 'Ok, wenn das nächste Zeugnis gut ist und du dein Zimmer immer aufgeräumt hast, bekommst du einen Hund'.
Dann war es soweit - ich hab mich natürlich voll gefreut - aber die meinten 'Neeein, du hast uns immer unter druck gesetzt, bla bla bla'
Ich natürlich mega enttäuscht.Die nächsten 2 1/2 Jahre habe ich mir immer Hunde angeguckt und welche zu verkaufen sind etc, (Ich bin 17) und da ich in 3 Monaten allein nach Düsseldorf ziehe, hatte ich vor, mir dann einen anzuschaffen.
Naja, vorletztes Wochenende war ich in Düsseldorf bei meinem Freund und habe wieder im Internet nach Hunden geguckt, als ich einen Mix-Wurf entdeckt hab, der in der Nachbarschaft wohnte.
Ich wolle mir den eigentlich nur angucken.. aber naja, das ende vom lied: Ich hab meine Zoey gekauft. ^^Meine Mutter hat sich direkt in sie verliebt, aber mein dad.. naja ^^
War zwar wirklich verantwortungslos und frech irgendwie, aber naja. bald ziehe ich ja eh aus
Also so lief der Welpenkauf bei mir ab
-
Aktueller Border-Terrier: mit der Züchterin bereits via Fb Kontakt gehabt und nachdem feststand, dass bald der zweite Border einziehen würde, hab ich sie angeschrieben, wie die Wurfplanung aussehe und ob sie mich auf die Warteliste setzen würde.
Nach positivem Feedback sind wir auf der Rückfahrt aus dem Urlaub zum "Kennenlernen" vorbei gefahren und alles war klar.
Zwischendurch bis die Welpen da waren immer netten Kontakt gehabt und auch sofort informiert, bis zur vierten Woche gabs Bilder und dann durften wir besuchen kommen :-)
Ich hatte schon vorher geschildert, wie Elmo tickt und wie ich mir den zweiten "vorstelle" und eine Woche vor Besuch bekam ich ein Foto von unserem Pepe. Wenn er mir nicht gefallen hätte, hätte ich auch einen anderen nehmen können.
Der Besuch war toll: herzlich und mit gaaanz viel Zeit und es wurde mein kleiner Pepe.
Tja und in der 8. Woche (das war am Sonntag) war Abholtag.
Feedback: es passt zu 100%.Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Zitat
Guten Abend zusammen,
Ein Kromfohrländer soll es werden.
Wie ist so der übliche Weg bei den Züchtern?
Wie war es bei euch? Wann wusstet ihr Bescheid?
LG Anja
huhu
also bei uns ist es so...ich habe mich lange nach einer rasse umgeschaut, als ich sicher war, dass es ein Bulli sein sollte habe ich nach züchtern geschaut. erst im internet also nach homepages
dann habe ich da angerufen und wir haben lange gesprochen ,er hat mich viel gefragt und wir machten einen termin aus ( die welpen waren noch nicht auf der welt)
der erste besuch dauerte 3 stunden und wir wurden über alllllles ausgefragt (finde ich gut) wir konnten auch fragen stellen und haben am ende uns gegenseitig zugesagt. wir waren die 4ten. interesentenvon da an wurden wir immer über neuigkeiten informiert....bekommen fast jeden tag bilder...
als die kleinen 3-4 wochen alt waren sind wir noch mal hin und konnten uns als 4tes einen welpen aussuchen (hatten glück wir wollten umbedingt ein mädchen und hatten die wahl zwischen 3)
im alter von 5-6 wochen haben wir die noch mal besucht....
und jetzt? noch 9 mal schlafen, dann holen wir endlich unsere maus ab
<3
also ein seriöser züchter fragt SEHR viel und gibt NIEMALS beim ersten besuch den welpen mit!!!!!!
lg gerdi
-
Schreib mal die Userin *Balin* an, sie hat einen Kromi und kann dir dazu mehr sagen.
Ansonsten war es bei mir so:
Rassen gesucht und auf Rassebeschreibung gestoßen.
Kontakt zu Züchtern aufgenommen und Besuch ausgemacht (halbes Jahr vor Welpeneinzug) Hunde life kennengelernt.
Ausstellung besucht um weitere Hunde kennenzulernen.
Mich bei der Züchterin auf Warteliste setzen lassen. Parallel dazu im Rasseforum angemeldet.
Im Januar (1 Monat vor Geburt der Welpen) Mutterhündin kennengelernt.
Bei Geburt der Welpen erfahren, dass keiner für mich dabei ist. Via Rasseforum Kontakt mit anderer Züchterin aufgenommen, telefoniert.
Züchterin besucht als deren Welpen 4 Wochen alt waren (waren 2 Wochen älter als der ursprüngliche Wurf) dort entschieden dass einer einzieht und welcher vermutlich einzieht. Mit 6 Wochen nochmals besucht, mit 9 Wochen abgeholt.Danach in den letzten 2einhalb Jahren weitere Chessies aus anderen Linien kennengelernt, Rassetreffen mitgemacht und Linien studiert.
Letztendlich kann man bei ersten Hund der Rasse noch nicht so viel darüber wissen, außer man informiert sich wirklich sehr ausführlich und hat Leute, die sich auskennen die einen beraten, was passen könnte und was nicht. -
-
Bei mir war's von Hund zu Hund unterschiedlich: Die Familiendackelhündin zog vor dem Internet ein, da sind wir über Empfehlungen zum Züchter gekommen, haben telefoniert, später dann die Welpen mehrfach besucht und unseren Welpen ausgesucht (es waren zwei Hündinnen, wir haben uns zuerst gemeldet, also durften wir zuerst aussuchen), und dann den Hund mit etwas über 8 Wochen abgeholt.
Bei meinem ersten Aussie lief's ähnlich; bei meinem Neuzugang, der dieses Jahr eingezogen ist, hatte ich genaue Vorstellungen, was ich mir charakterlich wünsche, also habe ich mich viel mit der Züchterin beraten – erst per Mail, dann bei einem Treffen bevor die Welpen überhaupt geboren waren und schließlich beim Besuchen der Welpen – und dann gemeinsam mit ihr entschieden, welcher am besten zu uns passt.
Einen tollen, passenden Hund haben wir immer bekommen, ganz gleich, welches "Auswahlverfahren".
-
Wir haben auch lange lange recherchiert, bis wir uns eine Rasse ausgesucht hatten, die wir bis dahin nur aus den Beschreibungen kannten. Also hab ich die nächste Züchterin angeschrieben, die mir von der Internetpräsenz her sympathisch war und deren Hunde unseren Vorstellungen entsprochen haben.
Dort wurden wir gleich eingeladen um die Hunde (wohlgemerkt: Keine Welpen vorhanden) kennen zu lernen. Waren dann beim ersten Besuch über 2 Stunden da, wurden ausführlich über die Rasse und die Haltung informiert und haben alle 8 Hunde der Züchterin kennengelernt.
Da wir von Anfang an von dieser Züchterin überzeugt waren (wir haben natürlich nach dem Besuch nochmal alles überdacht, was einem immer angeraten wird, worauf man achten soll) haben wir uns beim nächsten Wurf gemeldet. Sie hat gemeint wir sollen uns einfach melden, sobald feststeht, dass die Hündin aufgenommen hat.
Dann wurden wir nochmal eingeladen, weil die Züchter diesmal an uns einige Fragen hatten. Vor allem, wie wir gedenken das Zusammenleben zu regeln und ob der Hund lange alleine bleiben muss und so. Bei dem Besuch waren die kleinen schon 2 Wochen alt und wir durften ganz kurz einen Blick drauf werfen. Da wurden wir auch gefragt ob wir schon eine Vorliebe hätten, welchen wir haben wollten und ich hatte mich schon vorher bei den Bildern die sie auf ihrer Website hatten in einen der kleinen verliebt :-)
Wir durften also Vorlieben äußern, aber für die genaue Zuteilung wollten die Züchter noch warten, bis sie ihre Welpen etwas einschätzen konnten. Und wir hatten dann auch das Glück, dass ich mir den Welpen ausgesucht habe, den die Züchter uns empfohlen hätten. Also stand es dann im Alter von 6 Wochen definitiv fest, welchen wir bekommen.Im nachhinein wurde mir schon von anderen Haltern unserer Rasse gesagt: 'Wie hast du denn das geschafft, dass du einen von den Engeln dieser Züchterin bekommen hast?'
Nun offensichtlich hatten sie ein gutes Gefühl bei uns und wir sind nach wie vor auf ganzer Linie zufrieden und glücklich mit Hund und Züchtern. Wobei wir echt Glück hatten, schon mit dem ersten Züchter so einen Volltreffer zu landen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!