
Leine.... das Ende aller Glückseligkeit?
-
Gast67804 -
11. Mai 2014 um 22:05
-
-
Zitat
Traurig.
Traurig für dich, weil du anscheinend noch nie gesehen hast, wie glücklich ein Hund ohne Leine beim Erkunden von Neuem und Gewohntem ist.
Traurig für den Hund, dass er das wohl nie demonstrieren darf.
Und wirklich bedenklich, dass du so gar keine Motivation für Rückruftraining zu haben scheinst. Zu 100% hört sowieso kein Hund, das kann mir niemand erzählen, aber 80% reichen doch schon, um dem Hund in übersichtlicher Umgebung mal ein bisschen erkunden zu lassen!Würden NUR Hunde frei laufen, die absolut IMMER SOFORT 100%ig hören! würde glaube ich kaum noch ein Hund jemals von der Leine kommen und ganz sicher kein einziger Junghund
[Tapatalk-Gekritzel]
Wie gesagt, meine laufen nicht frei und alles ist in Ordnung, ich fühle mich nicht schlecht dabei und die Hunde kennen es nicht anders. Bevor ich sie unter irgendeinem Auto hervor holen muss, lasse ich sie lieber da wo sie sind, nämlich an der Leine! Sie können auf der Hundewiese und im Garten frei laufen soviel sie wollen! 80 Prozent reichen für mich nicht aus, um einen Hund frei laufen zu lassen, sind mir 20 zuviel an Risiko, dass hinterher doch was passiert!
Nicht nur, dass sich meine Hunde verletzen können, sondern auch Kinder, Radfahrer, eventuell ein Autofahrer, der wegen meinen Hunden bremsen muss und in die falsche Spur rast. Nein, ich habe meine lieber an der Leine!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leine.... das Ende aller Glückseligkeit? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Ach die Flora wieder mit ihrer provokanten Art
Schön, dass du - wie immer - richtig Würze in die Sache bringst
.
Für mich muss ein Hund so oft wie möglich die Chance haben, sich im selbst gewählten Tempo zu bewegen. In sofern: Ja, die (ständig benutzte) Leine ist das Ende aller Glückseligkeit.
Habe ich mal gemeldet! Provokant bin ich nicht, nur ehrlich und lege eine andere Denkweise an den Tag! In diesem Sinne! lg
-
Leine dranknipsen ist halt bequemer und macht weniger Arbeit als Rückruf beibringen.... Und dann redet man es sich noch schön, dass es genauso toll sei an der Leine. :/
Man muss sich halt etwas in die Botanik bemühen, wo keine Autos fahren, statt nur neben Strassen zu tappern. Die wenigsten Hunde haben einen Radius von 500 m. Mit etwas gutem Willen liesse sich ein passender Ort finden, aber da scheint es einfach am guten Willen zu mangeln.
-
Zitat
Nicht nur, dass sich meine Hunde verletzen können, sondern auch Kinder, Radfahrer, eventuell ein Autofahrer, der wegen meinen Hunden bremsen muss und in die falsche Spur rast. Nein, ich habe meine lieber an der Leine!
Mein Hund läuft auch nicht im Straßenverkehr frei, aber da gibt es durchaus andere Möglichkeiten.
-
Also ich muss sagen, ich gehe im Moment täglich mit meinen Beiden an der 10m Schleppleine laufen.
Mit Eliot schon seit ich ihn habe, also seit zwei Jahren und Dream lief bis er 10Monate war oft komplett offline. Im Augenblick hört er aber nicht so zuverlässig plus Brut und Setzzeit wodurch eh in den meisten Gassigebieten Leinenpflicht herrscht.
Ich muss sagen, es ist lästig.
Natürlich gewöhnt man sich dran, aber wirklich Sinn und Zweck ist es nicht.In meiner unmittelbaren Nähe habe ich nur Wälder und keine freien Flächen. Da müssen die Lieben eh öfter mal an der Leine bleiben, aber die Zeit in der Dream ein Großteil der Zeit frei laufen konnte, war einmalig.
Und ich hoffe wir sind bald wieder soweit.
Große Fortschritte sind zu sehen.1-2x die Woche fahre ich pro Strecke 30min zu einer riesigen freien Felderfläche wo ich laufen kann.
Das Land gehört größtenteils der Familie einer Freundin und wenn wir uns an bestimmte Regeln und Wege halten, dürfen wir da unbeschwert lang laufen.Und es ist traumhaft zu sehen, wie verändert die Hunde sind.
Bis vor 3 Wochen war ich auch der Meinung Eliot braucht keinen Freilauf, er bleibt eh in meinem Radius.
Tja, ich hab mich dann dort gewagt ihn laufen zu lassen (aber nur mit Dream und Dreams bestem Freund; die beiden sind mein Kontakt zu Eliot, da dieser taub ist)
Es ist so erfrischend diesen Hund laufen zu sehen und wie verändert er ist.
Das meint man gar nicht
Natürlich muss ich höllisch aufpassen, aber es ist wirklich ein tolles Gefühl.Im Endeffekt bin ich der Meinung Hunde auslasten geht auch wunderbar an der Leine, hab ich ja selbst zwei Jahre miterlebt, aber richtig glücklich sind (meine) Hunde nur mit regelmäßigem Freilauf und dies nicht nur in Freilaufflächen
-
-
Zitat
ich habe in den Jahren, in denen ich Hunde besitze, meine noch nie frei laufen lassen, unsere laufen nur an der Leine! Fühl ich mich einfach sicherer mit, hätte zuviel Angst, dass sie unter irgendein Auto etc. geraten könnten, dass ihnen halt etwas passiert!Besser ein kurzes und erfülltes Leben, als ein langes voller Entbehrungen....
Ich gehöre auch zu denen, für die es zu einem artgerechten Hundeleben gehört, wenn der Vierbeiner regelmäßig von der Leine darf. Am Anfang habe ich sehr unter dem Jagdtrieb meines Dicken gelitten. Heute haben wir immer noch einen leidenschaftlichen Sichtjäger, aber wir haben viel gelernt und wir können jetzt die kleinsten Anzeichen vom Jagdmodus deutlich erkennen, so dass wir ihn die meiste Zeit ohne Leine laufen lassen können. Wenn ich unruhig mit der Offline-Situation werde (wildreiches Gebiet und Hund wird hibbelig oder Dämmerung), dann wird halt angeleint, aber ein Dauerzustand wäre das für mich nicht. Ein Hund, den ich niemals ableinen könnte wäre die Höchststrafe für mich - ich möchte mich nämlich auch gerne beim Spaziergang frei bewegen und mein eigenes Tempo haben, die Leine stört dabei irgendwie.
-
Zitat
Wie gesagt, meine laufen nicht frei und alles ist in Ordnung, ich fühle mich nicht schlecht dabei und die Hunde kennen es nicht anders. Bevor ich sie unter irgendeinem Auto hervor holen muss, lasse ich sie lieber da wo sie sind, nämlich an der Leine! Sie können auf der Hundewiese und im Garten frei laufen soviel sie wollen! 80 Prozent reichen für mich nicht aus, um einen Hund frei laufen zu lassen, sind mir 20 zuviel an Risiko, dass hinterher doch was passiert!
Nicht nur, dass sich meine Hunde verletzen können, sondern auch Kinder, Radfahrer, eventuell ein Autofahrer, der wegen meinen Hunden bremsen muss und in die falsche Spur rast. Nein, ich habe meine lieber an der Leine!
Naja, aber man lässt doch auch ein Kind nicht einfach zuhause und sperrt es im Garten ein zum spielen, nur weil es auf dem Spielplatz von der Schaukel fallen KÖNNTE, oder? Finde ich ein bisschen schräg, die Ansicht. Zumal man den Hund ja nicht in strassennähe bei totalem Menschen-Fahrrad-Hunde-Chaos zum ersten Mal (oder überhaupt) ableinen MUSS. es gibt doch ruhige Felder, kleine Waldstücke und viele viele andere Gelegenheiten den Hund mal einige Minuten abzuleinen ohne Leib und Leben zu riskieren.
Wie gesagt...schräge Einstellung... Versteh ich nicht. Null.
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Zitat
Mein Hund läuft auch nicht im Straßenverkehr frei, aber da gibt es durchaus andere Möglichkeiten.
Wie gesagt, mit meinen könnte man 100 Jahre trainieren, die würden nicht zurückkommen, deswegen sind sie zu ihrem Schutz und zu dem Schutz ausstehender Personen angeleint und alles ist in Ordnung, sie können hier den ganzen Tag toben im Garten, wie sie möchten! Denke das reicht voll und ganz! Das Risiko, dass sie nicht zurückkommen gehe ich nun mal nicht ein!
Der Hunde/Kinder Vergleich ist übrigens ne alte Leier, Kinder verstehen meine Sprache, der Hund nur bedingt!
-
Zitat
Wie gesagt, mit meinen könnte man 100 Jahre trainieren, die würden nicht zurückkommen,was hast du denn für Hunde?
-
Zitat
Naja, aber man lässt doch auch ein Kind nicht einfach zuhause und sperrt es im Garten ein zum spielen, nur weil es auf dem Spielplatz von der Schaukel fallen KÖNNTE, oder? Finde ich ein bisschen schräg, die Ansicht. Zumal man den Hund ja nicht in strassennähe bei totalem Menschen-Fahrrad-Hunde-Chaos zum ersten Mal (oder überhaupt) ableinen MUSS. es gibt doch ruhige Felder, kleine Waldstücke und viele viele andere Gelegenheiten den Hund mal einige Minuten abzuleinen ohne Leib und Leben zu riskieren.
Wie gesagt...schräge Einstellung... Versteh ich nicht. Null.
[Tapatalk-Gekritzel]
Na dann kann ich es nicht ändern, wenn Du es nicht verstehst, ich habe keinen Bock den Hund hinterher stundenlang zu suchen, weil er doch abgehauen ist! Schräge Einstellung hin oder her, gibt es auch, muss es auch geben!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!